• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Nach der Wahl beginnt in Kiel der Machtpoker
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 2 °C
Wahl in Schleswig-Holstein
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Nach der Wahl beginnt in Kiel der Machtpoker

06.05.2017 0 Kommentare

Nach dem Wahlbeben im Norden hat der Koalitionspoker an der Küste begonnen. Keiner lässt sich in die Karten schauen. Ob Jamaika in Kiel Trumpf ist, wird sich zeigen.

  • Daniel Günther
    Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis kommt die CDU auf 32,0 Prozent. Foto: Christian Charisius (dpa)

    Wundenlecken bei der SPD um Kanzlerkandidat Martin Schulz und Machtpoker an der Waterkant: Nach der Landtagswahl in Schleswig-Holstein ist unklar, wer das Küstenland in den nächsten fünf Jahren führen wird.

    CDU-Wahlsieger Daniel Günther will die Grünen von einer Jamaika-Koalition mit ihm und der FDP überzeugen. Auch die FDP ist dafür. Sie schließt aber eine Ampelkoalition mit der Wahlverliererin SPD und den dazu gewillten Grünen nicht völlig aus - Bedingung: ohne den bisherigen SPD-Ministerpräsidenten Torsten Albig. Vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am kommenden Sonntag wird es aber wohl keine Entscheidung geben. Martin Schulz riss schon mal das Ruder herum und kündigte vor Wirtschaftsvertretern einen Kurs der ökonomischen Vernunft an.

    Gewinner der Wahl
    Der Gewinner der Landtagswahl: Daniel Günther ommt in der CDU-Parteizentrale in Berlin an. Foto: Kay Nietfeld (dpa)

    Für Bundeskanzlerin Angela Merkel ist die Konsequenz aus der Wahl im Norden klar. Angesichts des deutlichen Vorsprungs vor der SPD gebe es „einen klaren Regierungsauftrag“ für die CDU, so die Parteichefin in Berlin. Eine große Koalition unter seiner Führung schloss Wahlsieger Günther praktisch aus.

    Für SPD-Chef Martin Schulz war es nach der Schlappe im Saarland die zweite Niederlage im Superwahljahr 2017, das im Herbst mit der Bundestagswahl endet. Einen Auftritt vor Managern nutzte er, um auf Distanz zur Linkspartei zugehen. Ohne sie zu nennen, betonte Schulz, er könne die Sorgen der Wirtschaft nachvollziehen. Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer hatte zuletzt eindringlich vor einem rot-rot-grünen Kanzler Schulz gewarnt. Bei der Landtagswahl Ende März im Saarland hatte die SPD auf eine rot-rote Regierung geschielt - die CDU siegte deutlich. Auch in Kiel hatte Albig eine Koalition mit den Linken nicht grundsätzlich ausgeschlossen.

    Gewinner und Verlierer
    Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Albig und CDU-Spitzenkandidat Günther nach der Wahl. Foto: Carsten Rehder (dpa)

    Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat die Linke zwar immer wieder als „nicht regierungsfähig“ kritisiert, eine Koalition aber ebenfalls nicht ganz eindeutig ausgeschlossen. Ihr CDU-Herausforderer Armin Laschet forderte sie am Montag erneut dazu auf. Mehr noch als die Wahl in Schleswig-Holstein hat die in NRW Signalcharakter für die Bundesebene.

    Der Kieler CDU-Partei- und Fraktionschef Günther zeigte sich mit Blick auf eine mögliche Jamaika-Koalition aus CDU, FDP und Grünen „optimistisch, dass wir das hinbekommen“. Für die FDP und ihren Spitzenmann Wolfgang Kubicki tendieren die Chancen für eine Ampel gen Null. „Unter Führung von Torsten Albig ist sie wirklich ausgeschlossen“, so Kubicki. Dann doch eher Jamaika. 

    SPD-Zentrale
    Torsten Albig und SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz treten in der SPD-Zentrale in Berlin vor die Presse. Foto: Rainer Jensen (dpa)

    Und die Grünen, die mit SPD und SSW, der Partei der dänischen Minderheit, seit 2012 die Koalition stellten? Ihnen wäre eine Ampel lieber: Sie ist die „Favoriten-Koalition“ von Landesvorstand, Fraktion und Ministern, wie Landeschefin Ruth Kastner in Kiel sagte. Ihre Partei wolle explizit auch kein Bündnis mit CDU und FDP ausschließen. Aber, fügte das Aushängeschild der Partei, Umweltminister Robert Habeck, hinzu: „Es ist kein Geheimnis, dass wir große Probleme haben eine Idee mit der CDU und der FDP zusammen zu entwickeln, die ein Land tragen kann, wenn sie denn liberal und fortschrittlich sein soll.“ Vor allem bei der Energie- und der Einwanderungspolitik sieht er hohe Hürden.

    Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis kommt die CDU im Norden auf 32,0 die SPD auf 27,2 Prozent, die Grünen erreichten 12,9, die FDP zieht mit 11,5 und die AfD mit 5,9 Prozent in den Landtag. Die Wahlbeteiligung lag bei 64,2 Prozent (dpa)

    Schlagwörter
    • #LTWSH
    • Landtag
    • Politik
    • Schleswig-Holstein
    • Wahlen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Debatte um Verschärfungen: Experten raten zu längerem und härterem Lockdown
    • Steigende Infektionszahlen: Kommt ein harter Lockdown schon vor Weihnachten?
    • Generaldebatte im Bundestag: Merkel plädiert für schärferen Lockdown gegen Corona-Pandemie
    • Kontaktbeschränkungen werden verschärft: Corona-Gratwanderung mit Absturzgefahr - Söders Weihnachtskurs
    • Bund und Länder beraten am Montag: Noch keine Trendwende bei Corona - Verlängerung der Schulferien?

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 2 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Hotline für Corona-Impftermine in Niedersachsen überlastet
    Junimond am 28.01.2021 16:45
    Meine Mutter konnte telefonisch nicht durchkommen und ich habe parallel seit 08:15 online versucht, einen Termin zu bekommen. Erst klappte das mit ...
    Hotline für Corona-Impftermine in Niedersachsen überlastet
    Mitdenker am 28.01.2021 16:21
    Beirats-Kritiker
    am 28.01.2021, 13:03
    Da hängen die alten Leute stundenlang und tageweise wiederholt in der Warteschleife der Hotline bis ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital