• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Nahost-Reise von Steinmeier im Zeichen der Flüchtlingskrise
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Bundespräsident im Libanon
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Nahost-Reise von Steinmeier im Zeichen der Flüchtlingskrise

29.01.2018 0 Kommentare

Das Schicksal syrischer Flüchtlinge bestimmt auch den Besuch des Bundespräsidenten im Libanon. Dort wird über eine Rückkehr der Geflüchteten in ihre Heimat debattiert. Da zeigt sich Steinmeier skeptisch. Das Thema Familiennachzug wollte er nicht kommentieren.

  • Im Flüchtlingslager
    29.01.2018, Jordanien, Amman: Besuch im Flüchtlingslager Al-Azraq: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Elke Büdenbender und eine Familie posieren für den Fotografen. Foto: Jörg Carstensen (dpa)

    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bei seinem Besuch in Beirut das deutsche Interesse an der Stabilität des Libanon hervorgehoben.

    „Wir wissen um die besondere Belastung dieses Landes“, sagte er am Montag mit Blick auf die hohe Zahl syrischer Flüchtlinge, die im Libanon angekommen sind. Das Zusammenleben der verschiedenen Religionen und Bevölkerungsgruppen in dem Land habe „Vorbildcharakter für die gesamte Region.“

    Steinmeier in Jordanien
    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Ehefrau Elke Büdenbender blicken von der Zitadelle aus auf die Stadt Amaan. Foto: Jörg Carstensen (dpa)

    Der libanesische Präsident Michel Aoun sagte auf der gemeinsamen Pressekonferenz mit Steinmeier: „Deutschland ist der beste Verbündete unseres Landes.“ Er bekräftigte seine Forderung nach einer Rückkehr syrischer Flüchtlinge in ihre Heimat. Es gebe in Syrien sichere Gebiete, die „zehn Mal größer“ seien als der gesamte Libanon. In dem kleinen Land sind etwa eine Million Bürgerkriegsflüchtlinge untergekommen.

    Steinmeier betonte, in großen Teilen Syriens seien die Bedingungen noch nicht erfüllt, um Flüchtlinge zurückzuschicken. Auf eine Frage nach dem Familiennachzug für in Deutschland angekommene Syrer ging er nicht ein. Das müsse bei den Koalitionsverhandlungen in Berlin entschieden werden. 

    Libanon- und Jordanien-Reise des Bundespräsidenten
    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Ehefrau Elke Büdenbender besuchen das deutsche Einsatzkontingent Counter Daesh auf der Luftwaffenbasis im jordanischen Amman. Foto: Jörg Carstensen (dpa)

    Auf der zweiten Etappe seiner viertägigen Nahost-Reise war Steinmeier am Montagnachmittag im Libanon eingetroffen, wo ihn Präsident Aoun in der Hauptstadt Beirut mit militärischen Ehren empfing. Nach dem christlichen Präsidenten trifft Steinmeier wegen der heiklen religiösen Balance im Libanon am Dienstag auch den sunnitischen Regierungschef Saad Hariri und den schiitischen Parlamentspräsidenten Nabi Berri.   

    In Jordanien unterstrich Steinmeier bei einem Besuch deutscher Soldaten die Bedeutung des Einsatzes gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS). „Die Gefahr ist nicht vorbei“, sagte er im Luftwaffenstützpunkt Al-Asrak. Auch wenn der Kampf gegen den IS erfolgreich gewesen sei, gebe es weiterhin Terrorzellen, die wieder Zulauf erhalten könnten. „Ihr Dienst hier ist weiter wichtig“, sagte er, an die Soldaten gerichtet. Es gehe auch darum, in Syrien wieder Lebensbedingungen herzustellen, in die geflüchtete Menschen zurückkehren könnten.

    Supermarkt im Flüchtlingslager
    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender lassen sich im Flüchtlingslager Al-Azraq einen Supermarkt zeigen. Foto: Jörg Carstensen (dpa)

    In Al-Asrak unterstützen knapp 300 Bundeswehr-Soldaten mit vier Tornado-Aufklärern und einem Tankflugzeug den Kampf gegen den IS. Die Bundeswehr war aus dem türkischen Incirlik nach Jordanien umgezogen, nachdem die Türkei deutschen Parlamentariern Besuche bei den Soldaten verweigert hatte. Die Soldaten könnten hier unter „guten Bedingungen“ ihren Auftrag erfüllen, sagte Steinmeier. Der Standort sei „mit Sicherheit die richtige Wahl“.

    Am Montagmorgen besuchte der Bundespräsident auch ein Flüchtlingslager nordöstlich der jordanischen Hauptstadt Amman. Dort sind rund 36.000 Syrer untergebracht. Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender trafen eine syrische Familie mit drei Kindern in deren Unterkunft und informierten sich über die Lebensbedingungen dort. Steinmeier dankte Jordanien für die Aufnahme Hunderttausender Geflüchteter aus Syrien. Für die große Masse der Menschen sei eine Rückkehr nach Syrien noch nicht möglich. Steinmeier sagte aber auch: „Die Zeit, in der Flüchtlinge weiterwandern Richtung Europa, scheint mir hier vorbei zu sein.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • Bundespräsident
    • Deutschland
    • International
    • Jordanien
    • Libanon
    • Politik
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • First Dogs, Second Gentleman, 132 Räume: 5 interessante Fakten zum Einzug von Joe Biden ins Weiße Haus
    • Erste Frau auf Bundesebene seit 67 Jahren: Lisa Montgomery in den USA hingerichtet
    • Nach Erstürmung des Kapitols: Demokraten wollen neues Trump-Impeachment am Montag starten
    • Joe Biden wird US-Präsident: Der Heiler
    • "Werden dieses Rennen gewinnen": Biden verspricht als Wahlfavorit mehr Einheit in Amerika

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Impfungen für Erzieher am ersten Tag
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital