• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Nur zaghafte Preissignale
RSS-Feed
Wetter: Regen, 5 bis 7 °C
Kommentar über eine Verkehrswende
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Nur zaghafte Preissignale

Jasper Meya 03.10.2019 2 Kommentare

Die geplante Bepreisung von Kohlendioxid-Emissionen ist zu zaghaft und wird nur wenig Lenkungswirkung entfalten, meint der Ökonom Jasper Meya.

  • Der CO2-Preis soll den Ausstoß von Treibhausgasen verteuern und damit klimafreundliche Technologien fördern. Die Höhe der Bepreisung ist umstritten.
    Der CO2-Preis soll den Ausstoß von Treibhausgasen verteuern und damit klimafreundliche Technologien fördern. Die Höhe der Bepreisung ist umstritten. (MICHAEL KAPPELER/DPA)

    Das Ziel ist so klar wie herausfordernd: Deutschland hat sich vertraglich verpflichtet, seine Emissionen bis 2030 um 28 Prozent gegenüber 2005 zu senken. Dies gilt für alle Sektoren, die nicht vom europäischen Emissionshandel erfasst werden. Im Verkehr ist besonders viel zu tun: Zwar konnten Abgasvorschriften die Emissionsintensität von Neuwagen reduzieren. Da aber immer mehr gefahren wird, sind die Emissionen des PKW-Verkehrs seit 1995 sogar leicht angestiegen. Hier klafft eine enorme CO2-Lücke.

    Der im Klimapaket vorgesehe Einstieg in eine CO2-Bepreisung ist daher richtig und überfällig. Das bisherige System der Grenzwerte für Neuwagen hat einige Schwächen: Es setzt falsche Produktionsanreize zugunsten immer wuchtigerer PKWs und honoriert keine Änderungen im Fahrverhalten. Gemäß der Bundesregierung sollen nun CO2-Emissionen im Verkehr ab 2021 mit einem Festpreis, ab 2025 mit einem nationalen und langfristig im Rahmen des europäischen Emmissionshandels bepreist werden.

    Mehr zum Thema
    Klimapaket des Bundes: CO2-Preis soll bis 2023 fast 19 Milliarden Euro bringen
    Klimapaket des Bundes
    CO2-Preis soll bis 2023 fast 19 Milliarden Euro bringen

    Vergangene Woche hat das Bundeskabinett die Eckpunkte ihres Klimapakets beschlossen. Nun werden ...

     mehr »

    Allerdings werden die anberaumten Preissignale wenig Lenkungswirkung entfalten. Die Bundesregierung plant, zwischen 2021 und 2025 den Preis für die Tonne CO2 von 10 auf 35 Euro zu erhöhen. Das ist viel zu zaghaft, da sich die Nachfrage nach Benzin und Diesel bei Preisänderungen dieser Größenordnung kaum ändert. Folgt man den Rechnungen des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, wäre bereits 2020 ein Preis von 50 Euro, im Jahr 2030 gar 130 Euro pro Tonne notwendig. Die Bundesregierung hat also die Chance verstreichen lassen, die breite gesellschaftliche Unterstützung für den Klimaschutz auch für die notwendige Korrektur der Marktsignale zu nutzen.

    Bei den Haushaltsverhandlungen im Herbst kann die Bremer Politik dennoch von der gegenwärtigen Stimmung pro Klimaschutz profitieren. Weil die Verkehrsinfrastruktur nicht privat bereitgestellt wird, ersetzt selbst ein wirksamer CO2-Preis keine öffentlichen Investitionen. Die Koalition sollte in großem Umfang Investitionsmittel von der Straße in emissionsarme Verkehrsträger, insbesondere Rad-, Fuß- und öffentlichen Nahverkehr verlagern. Damit könnte der Stadtstaat bisherige Erfolge ausbauen, von Bundeszuschüssen profitieren und überregionale Strahlkraft entwickeln. Das kommt allen zugute: Je mehr Möglichkeiten die Bürgerinnen und Bürger haben, sich klimaschonend fortzubewegen, desto geringer ist die Last zukünftiger CO2-Preise. Begleitend sollte sich die Landesregierung im Bundesrat energisch für CO2-Preise einsetzen, die nicht nur symbolisch sind, sondern zügig wirken.

    Mehr zum Thema
    Faktencheck: Ein Klimasünder unter vielen? CO2-Emissionen in Deutschland
    Faktencheck
    Ein Klimasünder unter vielen? CO2-Emissionen in Deutschland

    Sollen doch erstmal die größten Klimasünder ihr Haus in Ordnung bringen - ein einzelnes Land wie ...

     mehr »

    Zur Person

    Unser Gastautor ist promovierter Ökonom, arbeitet am Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) und lebt in Bremen. Er war Gutachter für den jüngsten Weltklimabericht.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Meinung
    • Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung PIK
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • 16-Jährige Aktivisten aus Schweden: Greta Thunberg zu Klimademonstration in Madrid eingetroffen
    • Von „Nowabo“ bis Heil: So soll die SPD-Spitze künftig aussehen
    • Erster Besuch: Merkel in Auschwitz: Empfinde tiefe Scham
    • Kämpfe und Kompromisse: Der SPD-Parteitag im Überblick
    • Behinderungen im Nah- und Fernverkehr: Streiks in Frankreich gehen in neue Runde

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Innensenator wirft Fußball-Liga "Hochmut und Ignoranz" vor
    adagiobarber am 06.12.2019 19:33
    in der sache gibt mäurer...

    ein guten sechser ab.
    Innensenator wirft Fußball-Liga "Hochmut und Ignoranz" vor
    alanya_fuchs am 06.12.2019 19:13
    Es gibt sicher auch Bürger, die einen Benzinpreis von 10€/L für gerecht halten. Die Bürgermeinung ist hier also ziemlich unwichtig.
    Wichtig ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital