• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Nur zwei Prozent der Menschheit lebt in völliger Freiheit
RSS-Feed
Wetter: heiter, -3 bis 6 °C
Freiheits-Atlas
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Nur zwei Prozent der Menschheit lebt in völliger Freiheit

31.01.2018 0 Kommentare

In sieben von acht Staaten ergreift die Regierung Maßnahmen gegen Journalisten, Menschenrechtsverteidiger, politische Aktivisten und Nichtregierungsorganisationen. Nur zwei Prozent der Weltbevölkerung kann sich ohne jede Beschränkung engagieren.

  • Pressefreiheit
    Der Artikel 5 schützt die Meinungs- und Pressefreiheit in Deutschland. Foto: Florian Kleinschmidt (dpa)

    Menschenrechtler, Umweltaktivisten, Feministinnen und Verfechter von Demokratie können laut einem „Atlas der Zivilgesellschaft“ aktuell nur in 22 von 194 Staaten in Freiheit arbeiten.

    Zu dieser relativ kleinen Gruppe von Staaten, in denen man „uneingeschränkt in gesellschaftlicher Freiheit leben“ könne, zählt Brot für die Welt unter anderem Deutschland, Dänemark und Schweden, die Schweiz, Portugal, Finnland und Barbados. Das evangelische Hilfswerk hatte den „Atlas“ gemeinsam mit der Organisation für Bürgerbeteiligung Civicus erstellt und am Mittwoch in Berlin veröffentlicht.

    Am anderen Ende der Skala - in der Gruppe der 21 Staaten ohne jeglichen Freiraum für zivilgesellschaftliche Aktivitäten - finden sich China, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Vietnam, der Iran und Nordkorea. In diesen Staaten sei der zivilgesellschaftliche Raum „komplett geschlossen“, heißt es in dem Bericht. Es herrsche eine „Atmosphäre der Furcht“. Jegliche Kritik werde schwer bestraft. Von Medienfreiheit könne keine Rede sein. Auch Kuba, den Sudan, Eritrea, Äthiopien und Bahrain gehören nach Ansicht der Autoren in diese Gruppe der Unfreiheit.

    Die USA, Frankreich, Großbritannien, Polen, die Niederlande und Österreich gehören laut „Atlas“ zu den 64 Staaten, in denen der zivilgesellschaftliche Spielraum etwas eingeengt ist. Damit sei die Lage für Nichtregierungsorganisationen dort aber immer noch besser als in den 53 Staaten mit „beschränkten“ Handlungsmöglichkeiten, in denen aktive Bürger Überwachung, bürokratischen Schikanen und öffentlicher Demütigung ausgesetzt seien. Journalisten sähen sich hier häufig zur Selbstzensur genötigt. Zu dieser Gruppe zählt der Bericht neben Tunesien, Jordanien, El Salvador, Moldawien, und Indien auch ein europäisches Land: Ungarn.

    Zur Gruppe der Staaten, in denen der zivilgesellschaftliche Spielraum so stark eingeschränkt ist, dass unabhängige Stimmen „routinemäßig durch Razzien, körperliche Übergriffe oder langwierige Strafverfahren“ zum Schweigen gebracht werden, gehören demnach 34 Staaten. Dazu zählten Russland, Katar, die Türkei, Afghanistan, Mexiko und Pakistan.

    Die Präsidentin von Brot für die Welt, Cornelia Füllkrug-Weitzel, erklärte, Projektpartner der Hilfsorganisation berichteten seit Jahren über eine zunehmende Verengung ihres Handlungsspielraumes. Es sei wohl kein Zufall, dass die Repressionen jetzt zunähmen, nachdem es den Nichtregierungsorganisationen endlich gelungen sei, bei Beratungen auf UN-Ebene einbezogen zu werden. (dpa)

    Schlagwörter
    • China
    • Deutschland
    • Entwicklungshilfe
    • Hilfsorganisationen
    • Politik
    • Türkei
    • Ägypten
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • First Dogs, Second Gentleman, 132 Räume: 5 interessante Fakten zum Einzug von Joe Biden ins Weiße Haus
    • Erste Frau auf Bundesebene seit 67 Jahren: Lisa Montgomery in den USA hingerichtet
    • Nach Erstürmung des Kapitols: Demokraten wollen neues Trump-Impeachment am Montag starten
    • Joe Biden wird US-Präsident: Der Heiler
    • "Werden dieses Rennen gewinnen": Biden verspricht als Wahlfavorit mehr Einheit in Amerika

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    VW stellt E-Limousine mit großer Reichweite in Aussicht    
    Orgler am 05.03.2021 17:31
    Gibt es im Prinzip jetzt schon.

    Model S von Tesla.

    Mit neuestem Supercharger V3 braucht es gut 10 Minuten für 250 km ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Neal am 05.03.2021 17:25
    Die 50er Jahre sind zum Glück vorbei.
    Ein Studium ist in diesen Zeiten anspruchsvoll. Da sollte man es den Studierenden (und auch ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital