• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Regionalflughäfen unter Druck
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 2 °C
Kommentar über den Luftverkehr
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Regionalflughäfen unter Druck

Frank Fichert 10.11.2019 0 Kommentare

Vom Luftverkehrswachstum der vergangenen Jahre haben die meisten Regionalflughäfen nicht profitieren können, erläutert unser Gastkommentator Frank Fichert.

  • Den Regionalflughafen Kassel-Caden sehen Kritiker als
    Den Regionalflughafen Kassel-Caden sehen Kritiker als "Millionengrab". Der 2013 in Betrieb gegangene Airport ist ein Prestigeobjekt. (Uwe Zucchi/DPA)

    Auf den ersten Blick wirkt es paradox: Einerseits hat die Bundesregierung beschlossen, die Luftverkehrsteuer, die höchste Abgabe dieser Art in Kontinentaleuropa, mit Verweis auf Klimaschutzziele deutlich zu erhöhen. Andererseits tragen Länder und Kommunen durch Subventionen für über ein Dutzend Regionalflughäfen dazu bei, die Luftverkehrsnachfrage künstlich anzuheizen.

    Im Unterschied zur Bahn trägt der Luftverkehr in der Summe seine Infrastrukturkosten selbst, die großen Flughäfen erzielen sogar (mit der traurigen Ausnahme von Berlin) hohe Gewinne. Da die Kosten eines Flughafens jedoch größtenteils fix sind, also auch bei sehr geringen Passagierzahlen anfallen, sind die Verluste pro Passagier gerade bei den kleinsten Flughäfen sehr hoch. Kassel-Calden mit etwas mehr als 100.000 Passagieren ist hier ein oft zitiertes Beispiel.

    Mehr zum Thema
    Subventionierte Airports: Germania reißt die kleineren Flughäfen in die Krise
    Subventionierte Airports
    Germania reißt die kleineren Flughäfen in die Krise

    Die Insolvenz der Fluggesellschaft Germania zeigt auf, wie sehr Länder und Kommunen ihre Airports finanziell seit Jahren am Leben erhalten. In Bremen ist das nicht der ...

     mehr »

    Vom Luftverkehrswachstum der vergangenen Jahre haben die meisten Regionalflughäfen nicht profitieren können, vielfach liegen die Passagierzahlen sogar niedriger als vor zehn Jahren. Relativ stabil konnten sich Flughäfen in größeren Städten wie Bremen oder Dresden entwickeln, die einen gesunden Mix aus wirtschaftlich bedeutsamen Verbindungen zu Umsteigeflughäfen und touristischen Flügen aufweisen. Allerdings werden Letztere von der höheren Luftverkehrsteuer besonders getroffen und bei den Zubringern fordern Umweltschützer schon seit Langem eine Verlagerung auf die Schiene.

    „Billigflieger“ verlagern ihr Angebot zu den größeren Flughäfen

    In jüngster Zeit sind mehrere Fluggesellschaften aus dem Markt ausgeschieden, die insbesondere kleinere Flughäfen bedienten. Zudem haben „Billigflieger“ ihr Angebot zu den größeren Flughäfen verlagert, da dort höhere Ticketpreise die Kostenunterschiede mehr als ausgleichen. Eine Trendumkehr zugunsten der Regionalflughäfen ist nicht erkennbar.

    Den stärksten Effekt haben jedoch die EU-Regeln zur Begrenzung von Subventionen. Bereits in der Vergangenheit wurden Staatshilfen von der EU untersagt, etwa in Zweibrücken, wo es danach zur Insolvenz kam. Strengere Regeln sind bereits beschlossen, eine Übergangsfrist läuft bis zum Jahr 2024. Allerdings ist nicht zu erwarten, dass alle defizitären Flughäfen verschwinden. Die Bestimmungen der EU bieten Spielräume und ermöglichen Ausnahmen. Gerade bei regionalen Prestigeprojekten ist davon auszugehen, dass die politischen Entscheidungsträger alles unternehmen werden, diese am Markt nicht überlebensfähigen Flughäfen zu erhalten. Klimaschützer und Steuerzahler sehen dies zu Recht kritisch.

    Zur Person

    Unser Gastautor ist Professor für Volkswirtschaftslehre und Verkehrsökonomie an der Hochschule Worms. Er forscht unter anderem zu Wettbewerbs- und Umweltthemen des Verkehrs.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über die Germania-Pleite: Harte Landung
    Kommentar über die Germania-Pleite
    Harte Landung

    Es dürfte nicht die letzte Pleite bleiben. Weitere Fluglinien werden den Markt verlassen müssen, weil sie dem Kampfpreis-Diktat der Billigflieger nicht standhalten ...

     mehr »
    Schlagwörter
    • Europäische Union EU
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Reisen trotz Corona: Bundesregierung schließt weitere Reisebeschränkungen nicht aus
    • Flughäfen in der Krise: Diskussion um Einschränkungen im Flugverkehr
    • Große Mehrheit im Senat gegen Impeachment: Kaum Aussicht auf Verurteilung Trumps
    • Kommentar über die Lage in Italien: Die Protagonisten in Rom taktieren
    • Astra-Zeneca liefert früher: Streit über Impfstoff

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 2 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Beiratsmitglieder befürchten Revierkämpfe im Rotlicht-Milieu
    Wirbeltier22 am 28.01.2021 07:57
    Es gibt eine grosse Schule in Nähe. Diese wird schon durch die Verlagerung der Drogenszene in die Druckräume Friedrich Rauers Str. stark belastet. ...
    Mondelez entlässt knapp 70 Beschäftigte
    holgerundsusanne am 28.01.2021 07:56
    Die Bremer Politik zeigt Wirkung.
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital