• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Reporter klagen gegen BND-Gesetz
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 9 °C
Verfassungsbeschwerde eingelegt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Reporter klagen gegen BND-Gesetz

Jan-Felix Jasch 30.01.2018 0 Kommentare

Seit Oktober 2016 darf der BND ausländische Journalisten schrankenlos überwachen. Reporter aus Europa und Amerika klagen nun gegen das Gesetz und die Verletzung der Pressefreiheit.

  • Der BND darf ausländische Journalisten überwachen und die Informationen weitergeben.
    Der BND darf ausländische Journalisten überwachen und die Informationen weitergeben. (dpa)

    Dem Bundesnachrichtendienst (BND) droht Ärger. Grund ist eine Verfassungsbeschwerde von einer Gruppe ausländischer Journalisten gegen ein Gesetz, das es erlaubt, ausländische Journalisten zu überwachen. Die Kläger aus Europa und Amerika kritisieren eine Verletzung der Pressefreiheit und des Rechts auf geschützte Kommunikation durch den BND. Das teilte die Organisation Reporter ohne Grenzen (ROG) in Berlin mit. Zusammen mit fünf weiteren zivilgesellschaftlichen Gruppen hat Reporter ohne Grenzen die Klage bereits Mitte Dezember beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eingereicht. Eine offizielle Reaktion habe man jedoch noch nicht erhalten. Ulf Buermeyer, Vorsitzender der Gesellschaft für Freiheitsrechte – eine der sechs Organisationen – geht jedoch davon aus, dass diese bald erfolgen könnte.

    Mehr zum Thema
    Auch britische BBC im Visier:
    Auch britische BBC im Visier
    "Spiegel": BND überwachte ausländische Journalisten

    Der Bundesnachrichtendienst soll zahlreiche ausländische Journalisten beobachtet haben. Reporter ohne Grenzen sieht darin einen massiven Eingriff in die Pressefreiheit. ...

     mehr »

    Reporter ohne Grenzen, die Gesellschaft für Freiheitsrechte, der Deutsche Journalistenverband, die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union, das Netzwerk N-Ost und das Netzwerk Recherche haben sich zu dem Bündnis zusammengeschlossen. Im Vorfeld der Klage habe man Profile entwickelt, um Journalisten zu finden, die möglichst glaubwürdig vertreten können, dass sie von dem BND-Gesetz betroffen sind, erklärte Buermeyer. So sind die Kläger überwiegend investigative Journalisten, unter ihnen die aus Aserbaidschan stammende Trägerin des alternativen Nobelpreises, Khadija Ismajilowa, und der Mexikaner Raul Olmos, der die sogenannten Paradise Papers mit ausgewertet hat. Damit war unter anderem die systematische Steuerhinterziehung von mehreren großen Firmen aufgedeckt worden.

    „Inakzeptable Einschränkung der Pressefreiheit“

    Das BND-Gesetz wurde im Oktober 2016 vom Bundestag verabschiedet und ist seit Anfang 2017 in Kraft. „Es erlaubt dem Bundesnachrichtendienst, Journalisten im Ausland praktisch schrankenlos zu überwachen und die Informationen mit anderen Geheimdiensten zu teilen“, sagte ROG-Geschäftsführer Christian Mihr. Die Organisationen sehen darin eine „inakzeptable Einschränkung der Pressefreiheit“. Daher unterstütze man die Betroffenen beim Gang vor das Gericht. „Projekte wie die Paradise Papers zeigen, dass investigativer Journalismus zunehmend in internationalen Kooperationen entsteht. Wenn der BND ausländische Journalisten überwacht, höhlt er damit auch das Redaktionsgeheimnis in Deutschland aus.“

    Mehr zum Thema
    Geheimdienstexperte der Union: Experte: BND-Medien-Überwachung hatte bereits Konsequenzen
    Geheimdienstexperte der Union
    Experte: BND-Medien-Überwachung hatte bereits Konsequenzen

    Dass der Bundesnachrichtendienst früher auch ausländische Medien ins Visier genommen hat, sorgt für Kritik von Journalisten-Organisationen und Opposition. ...

     mehr »

    Laut dem Gesetz darf der BND Kommunikation von Deutschen nicht abfangen, von EU-Bürgern unter Einschränkungen und von Nicht-EU-Bürgern immer dann, wenn das die „Handlungsfähigkeit Deutschlands“ wahre. Das wertet ROG als „eine Quasivollmacht, außerhalb der EU massenhaft Kommunikation zu filtern“. Dadurch werde das Vertrauen zwischen Journalisten und ihren Quellen zerstört. Als Resultat sei es schwieriger an brisante Informationen zu kommen und investigativ zu arbeiten.

    Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe soll nun prüfen, ob das Gesetz verfassungswidrig ist. Außerdem erhoffen sich die Kläger Vorgaben, wie das Gesetz verfassungskonform ausgestaltet werden kann, um Journalisten und andere Berufsgeheimnisträger wirksam zu schützen. Laut Buermeyer könne eine Massenüberwachung keine Lösung sein. Der Geheimdienst bräuchte mehr Personal, um potenzielle Gefahrenträger besser überwachen zu können.

    Schlagwörter
    • Politik
    Mehr zum Thema
    • Auch britische BBC im Visier: "Spiegel": BND überwachte ausländische Journalisten
    • Geheimdienstexperte der Union: Experte: BND-Medien-Überwachung hatte bereits Konsequenzen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Glasnost und Perestroika: Der Reformer
    • Frankreichs Ex-Präsident: Sarkozy zu Haftstrafe verurteilt
    • Leichte Lockerung der Corona-Beschränkungen: Was in den Bundesländern wieder öffnen darf
    • Probleme mit der Logistik: Online-Lebensmittelhandel mit Zuwachs in der Krise
    • Jahrestreffen der US-Konservativen: Trumps erster Auftritt nach Abwahl

    • Jan-Felix Jasch
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » jfjasch
    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Anwohner beschweren sich über Zustände auf dem Lucie-Flechtmann-Platz
    Han am 01.03.2021 19:06
    Sie haben ja gar keine Vorstellung wie genervt die ,,Viertelblasenbewohner" von ihrem unfähigen Ortsamt sind. Da steht Pragmatismus gegen ...
    Anwohner beschweren sich über Zustände auf dem Lucie-Flechtmann-Platz
    Han am 01.03.2021 19:02
    ...auch im Viertel zieht das Ortsamt seine Agenda durch, ohne die Bewohner hinzuzuziehen. Da geht ,,Bunt" über jeglichen Ausgleich der Interessen. ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital