• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Niederlande: Mark Rutte gewinnt die Wahl und bleibt Ministerpräsident
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 12 °C
Niederlande
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Rutte bleibt Ministerpräsident

Detlef Drewes 17.03.2021 0 Kommentare

Seit zehn Jahren regiert in den Niederlanden der rechtsliberale Mark Rutte. Jetzt steht eine vierte Amtszeit an. Doch wer kommt in die Koalition? Das Parlament in Den Haag ist zersplittert wie selten zuvor.

  • Mark Rutte, Ministerpräsident der Niederlande, kommt mit einem Fahrrad in einem Wahllokal an.
    Mark Rutte, Ministerpräsident der Niederlande, kommt mit einem Fahrrad in einem Wahllokal an. (Sylvia Lederer)

    Für Überraschungen waren die Niederländer auch diesmal nicht zu haben: Zum vierten Mal löst der 54-jährige Mark Rutte sich selbst als Ministerpräsident des 17,2 Millionen Einwohner zählenden Landes ab. Seit 2010 regiert der smarte Rechtsliberale die Niederlande. Er wird auch in den kommenden vier Jahren an der Spitze einer Regierung stehen. Das signalisierten die ersten Trends am späten Mittwochabend. Demnach kann er sogar mit leichten Zugewinnen rechnen, während sein bisher schärfster Konkurrent, der Rechtspopulist Geert Wilders, mit spürbaren Verlusten rechnen muss. Großer Gewinner der Wahl ist Ruttes Koalitionspartner D66. Die Linksliberalen wurden zweitstärkste Kraft. Christdemokraten, Sozialdemokraten und Grüne liegen abgeschlagen auf den hinteren Plätzen.

    Urnengang im Zeichen der Pandemie

    Es war die wohl ungewöhnlichste Wahl in der Geschichte des Oranje-Staates. Denn der Urnengang stand ganz im Zeichen der Pandemie. Erstmals durften über 70-Jährige ihre Stimme per Briefwahl abgeben. Einige Wahllokale hatten, um den Ansturm der Bürger zu entzerren, seit Montag geöffnet. An die Stelle der bekannten Orte für die Stimmabgaben waren die Behörden auf andere Gebäude ausgewichen, in denen der Abstand gewahrt werden konnte. Ein Wahllokal hatte man beispielsweise in der Neuen Kirche von Delft untergebracht.

    Ruttes wirtschaftsliberale Volkspartei für Freiheit und Demokratie (VVD) lag schon in den Umfragen an der Spitze – vor der PVV des Rechtspopulisten Geert Wilders, die drei Sitze in der Tweede Kamer, dem niederländischen Parlament, verlor. Ruttes sprichwörtliche Flexibilität, die ihm seine Gegner gerne als Opportunismus auslegen, wird in den kommenden Tagen auf die Probe gestellt. Bisher hatte er ein Vier-Parteienkabinett, dem neben seiner eigenen VVD zwei christliche Parteien und die linksliberale D66 angehörten.

    Anführer der „sparsamen Vier“

    Ruttes Wiederwahl ist für Europa eine zwiegespaltene Botschaft. Zum einen hat der Premier lange den engen Schulterschluss mit der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel gesucht, sich dann aber mehr und mehr emanzipiert. Inzwischen gibt er sich als Frontmann der „sparsamen Vier“, wie die Niederlande, Dänemark, Schweden und Österreich sich gerne nennen lassen.

    Schlagwörter
    • Angela Merkel
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Geert Wilders
    • Mark Rutte
    • Versorgung und Verkehr Delmenhorst
    • Volkspartei für Freiheit und Demokratie VVD
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Quarantänepflicht entfällt: Bundesregierung streicht Großbritannien von Corona-Risikoliste
    • Erste Lesung: Heftige Debatte im Bundestag über Bundes-Notbremse
    • Lauterbach für Notfallgenehmigung: Curevac erwartet Impfstoff-Zulassung im Juni
    • Kommentar über das Ringen in der K-Frage: Nervenpoker
    • Kommentar über den Berliner Mietendeckel: Der Bund muss eine Lösung finden

    • Detlef Drewes
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Korrespondent in Brüssel

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Bußgeldkatalog wird verschärft
    Sknoe am 16.04.2021 19:51
    Gauland, in welcher Welt leben Sie? Haben sie schon einmal etwas von Gefährdungshaftung gehört? Wieviele Autofahrer sind durch einen Zusammenstoß mit ...
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 19:31
    Eine für mein Gefühl richtige Realitätsbeschreibung. Frau Senatorin Vogt ist auch für mich eine positive Überraschung. Wie übrigens Bürgermeister ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital