• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Seenotrettung ist Menschenrecht. Punkt.
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 4 bis 10 °C
Gastkommentar zur Rettung von Flüchtlingen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Seenotrettung ist Menschenrecht. Punkt.

Thomas Röwekamp 23.09.2019 11 Kommentare

Bei Rettung von Menschenleben darf es keine Quote geben, jedes Leben muss gerettet werden, meint unser Gastautor Thomas Röwekamp.

  • Migranten harren auf einem Schlauchboot aus. Das Rettungsschiff «Ocean Viking» hat vor kurzem im Mittelmeer 109 Bootsflüchtlinge an Bord genommen.
    Migranten harren auf einem Schlauchboot aus. Das Rettungsschiff «Ocean Viking» hat vor kurzem im Mittelmeer 109 Bootsflüchtlinge an Bord genommen. (Renata Brito / dpa)

    Seit Wochen wird in Deutschland darüber diskutiert, ob und wie Menschen vor dem Ertrinken im Mittelmeer gerettet werden. Allein die Frage verbietet sich. Denn Menschlichkeit braucht keine Rechtfertigung.

    Ja, viele Flüchtlinge setzen bewusst ihr Leben aufs Spiel, um Hunger und Elend zu entkommen. Ja, viele von ihnen würden in Deutschland keinen Asyl- oder Flüchtlingsschutz erhalten. Aber: Braucht Humanität einen Rechtsanspruch? Nein. Egal wo und wann Leben gerettet werden kann, muss es gerettet werden. Und zwar bedingungslos. Das gilt auch für Menschen, die sich selbst in Gefahr begeben. Wir retten aus guten Gründen einen Menschen vor dem Suizidversuch genauso wie jemanden, der einen Verkehrsunfall selbst verschuldet hat.

    Mehr zum Thema
    Innenministertreffen auf Malta: Treffen zur Seenotrettung: Menschenrechtler fordern rasche Aufnahme
    Innenministertreffen auf Malta
    Treffen zur Seenotrettung: Menschenrechtler fordern rasche Aufnahme

    Wenn Seenotretter Migranten an Bord nehmen, geht jedes Mal das gleiche Gezerre los: Wie viele ...

     mehr »

    Auch manches andere an dieser Debatte ist politisch keine leichte Kost: Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben sich vor kurzem auf eine Fortsetzung des Einsatzes der Marine im Mittelmeer geeinigt. Die Überwachung des Seegebiets soll mit Flugzeugen und Drohnen lediglich aus der Luft erfolgen. Ohne Schiffe kann die Mission „Sophia“ allenfalls Gefahrenlagen erkennen, Menschenleben retten kann sie nicht.

    Und deshalb ist es richtig und notwendig, dass die Evangelische Kirche in Deutschland sich entschlossen hat, gemeinsam mit anderen wohltätigen Einrichtungen ein Schiff zu kaufen und für die Seenotrettung zur Verfügung zu stellen. Damit springt sie in einer Notsituation ein und zeigt, wie gehandelt werden muss. Wenn die Europäische Union mehr sein will als ein Währungs- und Wirtschaftsraum, dann gehört der Einsatz von Schiffen zur Rettung von Menschen im Mittelmeer an erster Stelle dazu.

    Nach der Rettung zurück nach Libyen

    Auch die Diskussion, ob und wie viele aus Seenot gerettete Menschen in Deutschland Zuflucht erhalten, ist aus meiner Sicht unmenschlich. Im Jahr 2019 wurden laut UNHCR bis Juni rund 22.800 Menschen aus Seenot gerettet. Fast die Hälfte der Schutzsuchenden wurde nach der Rettung nach Libyen zurückgeführt. Rund 11.500 Menschen wurden anschließend nach Italien gebracht.

    Das sind im Verhältnis zu 511 Millionen EU-Einwohnern gerade mal 0,002 Prozent und überfordert niemanden, wenn alle mitmachen. Und wenn nicht? Für uns Bremerinnen und Bremer, die mit dem Sitz der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger der Heimathafen der Seenotrettung in Deutschland sind, ist die Antwort klar: Bei Rettung von Menschenleben darf es keine Quote geben, jedes Leben muss gerettet werden. Und nur weil andere sich nicht beteiligen, darf Menschlichkeit nicht versagen. Punkt.

    Mehr zum Thema
    Flüchtlingsrettung: Teilen und verteilen
    Flüchtlingsrettung
    Teilen und verteilen

    Bundesinnenminister Horst Seehofer berät am Montag mit seinen Kollegen aus Frankreich, Italien und ...

     mehr »

    Zur Person

    Unser Gastautor ist Rechtsanwalt und seit 2007 Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft. Von 2003 bis 2007 war er Innensenator.

    Schlagwörter
    • CDU
    • Europäische Union EU
    • Meinung
    • UNHCR
    Mehr zum Thema
    • Innenministertreffen auf Malta: Treffen zur Seenotrettung: Menschenrechtler fordern rasche Aufnahme
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kinderfreibetrag, Altersvorsorge und Co: Was sich 2020 ändert
    • Fachkräfte-Zuwanderung: Viel Arbeit
    • Saudi-Arabien: Reformweg mit Hindernissen
    • Kommentar über Tourismus: Zu viele Menschen für zu wenig Platz
    • Interview zur Zukunft von Zeitungen: Medienwissenschaftler fordert breite Wertedebatte

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Greta Thunbergs Zugfahrt sorgt für Diskussionen
    Tomcat83 am 15.12.2019 17:48
    Mit 16 bin ich mit Interrail gereist, aber nicht in der 1. Klasse. Auch zwei Atlantikquerungen mit einem High-Tech-Segler hätten mir damals gut ...
    Greta Thunbergs Zugfahrt sorgt für Diskussionen
    juergenkluth am 15.12.2019 17:43
    Greta auf dem Ozean, Greta in der DB, Greta auf dem Klo. Hoffentlich bleibt sie meiner Heimat fern, zu viele Pressfritzen und Aufregung, und das ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital