• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Söder will Corona-Notfallkonzept zum Schutz der Wirtschaft
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 4 bis 17 °C
„Keine zweite Finanzkrise“
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Söder will Corona-Notfallkonzept zum Schutz der Wirtschaft

07.03.2020 0 Kommentare

Kranke Mitarbeiter, kranke Kunden, fehlende Ersatzteile: Die Folgen der weltweiten Coronavirus-Ausbreitung stellen auch Unternehmen vor Probleme. CSU-Chef pocht auf ein neues Krisenmanagement des Bundes.

  • Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU).
    Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU). (Nicolas Armer/dpa)

    Zum Schutz der deutschen Wirtschaft vor Folgen des Coronavirus fordert CSU-Chef Markus Söder von der Bundesregierung ein spezielles Notfall-Konzept für betroffene Unternehmen. „Es darf aus dem Coronavirus keine zweite Finanzkrise entstehen. Wir wollen keinen Coronaschock für die deutsche Wirtschaft“, sagte der bayerische Ministerpräsident der Deutschen Presse-Agentur in München. Dazu zählten Bürgschaften, Steuerstundungen und „ganz wichtig“ Kurzarbeitergeld. „Das ist nötig damit es nicht zu erheblichen Schäden in der deutschen Wirtschaft kommt.“

    Am Sonntagabend will Söder sich deshalb im Kanzleramt beim Treffen der Spitzen von Union und SPD mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) für ein „kluges Konzept“ einsetzen: „Die Bundesregierung darf die Wirtschaft und die Arbeitnehmer nicht alleine lassen.“ Auch wenn sich das Coronavirus weiter in Deutschland ausbreite, müsse die Wirtschaft am Laufen gehalten werden. „Jetzt ist ein gutes Krisenmanagement der Bundesregierung gefragt - nicht nur medizinisch, sondern auch ökonomisch.“ Die große Koalition müsse medizinisch präventiv und wirtschaftlich vorausschauend agieren. „Sonst drohen auf Dauer erhebliche Probleme für unsere Wirtschaft und die Arbeitsplätze.“

    Mehr zum Thema
    Die aktuelle Corona-Lage: Liveticker: Intensivmediziner fordern Lockdown bis April
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Intensivmediziner fordern Lockdown bis April

    Steigende Corona-Zahlen führen derzeit vielerorts erneut zu Einschränkungen. Wir berichten im Liveblog über die wichtigsten Entwicklungen in Bremen, Niedersachsen, ...

     mehr »

    Auch die Industrie hatte bereits erleichterte Regelungen für eine Kurzarbeit gefordert, wie in den Jahren der Finanzkrise 2008/2009. Damals konnten laut Bundesagentur für Arbeit mehr als 300.000 Arbeitsplätze durch Kurzarbeit gerettet werden. Anspruch auf konjunkturelles Kurzarbeitergeld besteht zum Beispiel bei Produktionsausfällen durch Lieferengpässe oder wenn Betriebe wegen staatlicher Schutzmaßnahmen geschlossen werden.

    Für Söder ist in jedem Fall klar, dass die Coronavirus-Lage in Deutschland auch bei den Ausgaben absolute Priorität haben muss: „Wir können jetzt am Sonntag nicht über Milliardengelder für Altschulden sprechen, wenn unsere Wirtschaft vor akuten Problemen steht.“ Damit erteilte Söder dem Plan von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) nach einer Übernahme von kommunalen Kassenkrediten durch den Bund eine direkte Absage. So sollten die Gemeinden wieder mehr Spielraum für Investitionen bekommen, etwa in Schulen, Straßen und Kliniken.

    Mehr zum Thema
    Testzentrum fehlt noch geeignetes Personal: Bremer Anlaufstelle für Corona-Verdachtsfälle wird zur Hängepartie
    Testzentrum fehlt noch geeignetes Personal
    Bremer Anlaufstelle für Corona-Verdachtsfälle wird zur Hängepartie

    Eine zentrale Anlaufstelle soll den niedergelassenen Ärzten helfen. Viele Praxen sind überlastet, weil sich reihenweise Patienten bei ihnen aufs Coronavirus testen ...

     mehr »

    Damit die Umbuchung der Schulden von rund 2500 Kommunen verfassungskonform ist, soll es eine Art Ausnahmegenehmigung für die Schuldenbremse geben. Das lehnt die Union bisher aber strikt ab - obwohl mit Nordrhein-Westfalen ein CDU-geführtes Bundesland sehr stark profitieren würde.

    Die „Augsburger Allgemeine“ (Samstag) berichtete zudem, dass die CSU im Koalitionsausschuss gegen die Pläne für die Einführung einer Finanztransaktionssteuer wenden wolle. „Zusätzliche Steuer- und Abgabenbelastungen (siehe Finanztransaktionssteuer) sind in dieser Zeit kontraproduktiv“, zitierte die Zeitung aus einem ihr vorliegenden Forderungskatalog der Partei für die Sitzung am Sonntag. Scholz will mit den Einnahmen der Steuer die Grundrente finanzieren. „Die von Scholz geplante Börsensteuer können wir nun absolut nicht gebrauchen“, sagte CSU-Finanzpolitiker Hans Michelbach der Zeitung.

    Der Kandidat für den CDU-Vorsitz, Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet, sprach in den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Samstag) von einem „Entfesselungspaket“ für die Wirtschaft, das nötig sei. Vom Koalitionsausschuss erwartet er sich demnach einen „Pakt für Beschleunigung“. „Wir müssen alle Planungsverfahren überdenken, um sie zu beschleunigen und von unnötiger Bürokratie befreien.“ Das betreffe auch das Verbandsklagerecht.

    Mehr zum Thema
    Corona-Anlaufstelle: Kommentar: Peinlich für Bremen
    Corona-Anlaufstelle
    Kommentar: Peinlich für Bremen

    Fix eine zentrale Anlaufstelle einzurichten, ist auch ein Signal. Schnelles und konkretes Handeln würde beweisen, dass die Behörden für Ausnahmesituationen gerüstet ...

     mehr »

    Der SPD-Vorsitzende Norbert Walter-Borjans drang auf massive Investitionen in die Infrastruktur. „Wir dürfen unser Land, die Städte und Gemeinden nicht länger kaputtsparen“, sagte er der „Bild“-Zeitung (Samstag). Deutschland sei jahrelang auf Verschleiß gefahren, es müsse dringend in Verkehr, Digitalisierung, Umweltschutz und Krankenhausversorgung investiert werden. „Daher muss es im Koalitionsausschuss am Sonntag auch Ergebnisse für ein Langzeit-Investitionspaket geben und nicht nur ein Investitionspäckchen nach Kassenlage“, sagte Walter-Borjans. „Alles andere wäre nicht im Interesse der Bürgerinnen und Bürger in unserem Land und eine schwere Hypothek auf die Zukunft.“ Walter-Borjans pocht seit längerem gemeinsam mit seiner Co-Vorsitzenden Saskia Esken auf zusätzliche Milliardeninvestitionen in den kommenden Jahren. (dpa)

    Schlagwörter
    • Bayern
    • COVID-19
    • Deutschland
    • Gesundheit
    • Koalition
    • Konjunktur
    • Krankheiten
    • Sars-CoV-2
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kommentar zur Macht von Facebook: Schädlich für die Demokratie
    • Kommentar über Gesundheitsminister Spahn: Zu forsch
    • Bremer Bundestagsabgeordnete im Interview: „Es braucht einen Umbau des Arbeitsmarktes“
    • Aufarbeitung des Sturms auf das US-Kapitol: Gegenseitige Schuldzuweisungen
    • Erste Corona-Selbsttests zugelassen: Spahn bittet um Geduld bei Corona-Schnelltests

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 17 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    „Zucker“-Bunker darf umgebaut werden
    Mitdenker am 25.02.2021 17:16
    Nicht nur der Kauf der Immobilie, auch die Umbauten werden sehr viel Geld kosten.

    Um das alles selbst zu finanzieren, müssen die wohl ...
    Das Einfamilienhaus ist auf dem Rückzug
    bremischbynature am 25.02.2021 17:13
    Naja, nicht jeder möchte in einem Plattenbau leben und sich mit hunderten Nachbarn Wohnraum teilen.

    Dass die Grünen jetzt Eigenheime ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital