• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » SPD und Grüne sondieren Hamburg
RSS-Feed
Wetter: Regen, 0 bis 7 °C
Tschentscher hält sich zweite Option offen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

SPD und Grüne sondieren Hamburg

28.02.2020 0 Kommentare

Wird Hamburg weiter von Rot-Grün regiert? Während die Grünen voll auf ein Zusammengehen mit der SPD setzen, hält sich Bürgermeister Tschentscher eine zweite Option offen - die CDU.

  • Am Montag treffen sich SPD und Bündnis 90/Die Grünen zu Koalitionsverhandlungen.
    Am Montag treffen sich SPD und Bündnis 90/Die Grünen zu Koalitionsverhandlungen. (Marcus Brandt/dpa)

    Fünf Tage nach der Hamburger Bürgerschaftswahl kommen die Spitzen von SPD und Grünen am Freitag zu einem Sondierungsgespräch zusammen. An dem Treffen, bei dem die Möglichkeiten zur Fortsetzung der Koalition ausgelotet werden sollen, nehmen von SPD-Seite Bürgermeister Peter Tschentscher, Landesparteichefin Melanie Leonhard und Fraktionschef Dirk Kienscherf teil. Von den Grünen werden die Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank, Parteichefin Anna Gallina und Fraktionschef Anjes Tjarks erwartet.

    Die SPD war trotz Verlusten mit 39,2 Prozent der Stimmen erneut stärkste Kraft gewonnen. Die Grünen hatten ihr Ergebnis mit 24,2 Prozent zwar nahezu verdoppelt, landeten aber mit deutlichem Abstand auf Platz zwei. Beide Parteien hätten zusammen eine komfortable Zweidrittelmehrheit.

    Tschentscher hatte angekündigt, neben den Grünen auch mit der CDU sondieren zu wollen. Das Treffen soll nach dpa-Informationen am 9. März stattfinden. Unterdessen sind die Christdemokraten damit beschäftigt, ihre schwere Wahlschlappe aufzuarbeiten.

    Mehr zum Thema
    Kommentar zur Bürgerschaftswahl: Hamburger SPD zeigt, wie Volkspartei geht
    Kommentar zur Bürgerschaftswahl
    Hamburger SPD zeigt, wie Volkspartei geht

    Die Sozialdemokraten an der Elbe haben unter Beweis gestellt, dass ihre Partei noch Volkspartei kann. Das sollte den Genossen in Bremen zu denken geben, meint Philipp ...

     mehr »

    Bei einem Parteitag am Donnerstagabend übernahmen der CDU-Landesvorsitzende Roland Heintze und Spitzenkandidat Marcus Weinberg Verantwortung für das desaströse 11,2 Prozent-Ergebnis. Unmittelbare personelle Konsequenzen wurden aber ausgeschlossen. Veränderungen auch personeller Art seien nötig, sagte Heintze, warnte aber vor „Schnellschüssen“.

    Zunächst müsse die CDU es schaffen, an Profil zu gewinnen und eine kampagnenfähige Organisation zu bilden - „und dann müssen wir uns entscheiden, welchen Köpfen wir das zutrauen“, sagte Heintze, der es ebenso wie Weinberg nicht geschafft hatte, über die Landesliste in die Bürgerschaft einzuziehen. Der Landesvorstand der CDU soll von einem Parteitag im Juni neu bestimmt werden.

    JU kritisiert CDU-Wahlkampf

    Heftige Kritik am Wahlkampf kam vom Landesvorsitzenden der Jungen Union, Philipp Heißner. Das dritte jeweils historisch schlechteste Ergebnis der CDU bei Bürgerschaftswahlen in Folge habe „auch zu tun mit der personellen und inhaltlichen Performance“. Die CDU dringe bei den Wählern nicht mehr mit eigenen Themen durch. „Sie nehmen es uns nicht mehr ab, weil es nicht funktioniert, anderen hinterherzulaufen“, sagte er.

    Der Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries warnte vor einer Konzentration darauf, ob man sich nun konservativ oder als liberale Großstadtpartei präsentieren wolle. Solche Diskussionen gingen an der Lebenswirklichkeit der Menschen vorbei. Zugleich prangerte er Brüche in der Wahlkampfstrategie Weinbergs an. Ein „Flirt mit den Grünen“ habe diejenigen Wähler der SPD zugetrieben, die eine grüne Bürgermeisterin verhindern wollten. Ein spätes Bekenntnis zu einer Deutschland-Koalition mit SPD und FDP sei zwar richtig gewesen, „aber es war das Gegenteil dessen, was die Menschen vorher wahrgenommen haben“.

    Mehr zum Thema
    Nach Bürgerschaftswahl: CDU und FDP in Hamburg am Boden
    Nach Bürgerschaftswahl
    CDU und FDP in Hamburg am Boden

    Nach der Bürgerschaftswahl in Hamburg will die SPD zügig Möglichkeiten einer Koalition ausloten. Während die Grünen fordernd bereit stehen, muss die CDU sich erst einmal ...

     mehr »

    Fraktionschef André Trepoll warnte davor, dass sich die CDU durch die Sondierung mit der SPD „zum Spielball im rot-grünen Machtpoker machen lasse. Wenn wir sprechen, dann müssen das auch ernsthafte Gespräche sein.“ Dietrich Wersich, CDU-Spitzenkandidat von 2015, warb dafür, der SPD eine stabile Regierungszusammenarbeit anzubieten, um Wirtschaft und Infrastrukturprojekte voranzubringen. „Wenn die SPD (...) ablehnt, dann ist das der erste Schritt zu einer kraftvollen Oppositionsarbeit.“

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kommentar zur K-Frage in der Union: Stratege gegen Kämpfer
    • Absage an EU: AfD beschließt Programm für Bundestagswahl
    • Kommentar zum Parteitag der AfD: Gegen jede Vernunft
    • Klausurtagung der Union: Söder und Laschet zu Kanzlerkandidatur bereit
    • Corona-Hotspot Neukölln: Wo soziale Ungleichheit sichtbar wird

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test und Maske
    this_is_Chris am 09.04.2021 21:07
    Weil die Sensitivität der Tests (wieviele Infektionen werden auch als solche erkannt) eben nicht 100 % beträgt. Zudem sind die Tests nur eine ...
    Kappert-Gonther als Direktkandidatin für Bundestagswahl bestätigt
    Forennutzer16 am 09.04.2021 20:59
    Frau Kappert-Gonther ist eine geeignete Politikerin und Bundestagsabgeordnete. Sie bringt die notwendige Frauenpower mit. Grüne Direktabgeordnete ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital