• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Stephan Weil will Klimaschutz in Verfassung aufnehmen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 5 bis 16 °C
Niedersachsens Ministerpräsident
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Stephan Weil will Klimaschutz in Verfassung aufnehmen

Peter Mlodoch 07.01.2020 3 Kommentare

Stephan Weil verweist beim Epiphanias-Empfang der evangelischen Landeskirche auf die Klima-Auswirkungen. Er will das Thema in der Verfassung aufnehmen.

  • Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) spricht im Kloster Loccum.
    Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) spricht im Kloster Loccum. (Peter Steffen)

    Der 6. Januar, entschuldigte sich der Gastgeber gleich zu Beginn, sei manchmal „ein herausfordernder Tag“. Zwar empfingen diesmal keine Gasförderungs-Gegner wie im Vorjahr die Teilnehmer des Epiphanias-Empfangs der evangelischen Landeskirche im Kloster Loccum.

    Dafür aber war es in der großen Kirche bitterkalt. „Die Heizung ist ausgefallen“, berichtete Landesbischof Ralf Meister und verwies die Gäste aus Politik und Kirchen, aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung, Justiz und Polizei lächelnd auf die ausgelegten roten Decken. Für Behaglichkeit und Beständigkeit sorgte dann der Butterkuchen, traditionell die leibliche Grundlage für die im geistlichen Ambiente folgenden nachdenklichen Worte.

    Mehr zum Thema
    Deutsche zu Verzicht bereit: Umfrage: Klimaschutz soll sozial fair sein
    Deutsche zu Verzicht bereit
    Umfrage: Klimaschutz soll sozial fair sein

    Im Kampf gegen die Erderhitzung wächst der Druck auf die Politik. Union und SPD wollen den Menschen und der Wirtschaft nicht zu viel zumuten. Die Wähler zeigen sich ...

     mehr »

    Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) nutzte den politischen Auftakt im neuen Jahr, um die Bürger des Landes auf erhebliche Einschnitte zum Schutz des Klimas einzuschwören. Natürlich müsse die Politik hier ihre Hausaufgaben erledigen, erklärte der Regierungschef und kündigte ein umfangreiches Maßnahmenprogramm seiner rot-­schwarzen Koalition zum neuen Klimaschutzgesetz an.

    „Zu meinen, die Gesellschaft, wir alle miteinander, hätten ansonsten damit aber herzlich wenig zu tun, ist allerdings ganz und gar falsch“, mahnte Weil. Große Bekenntnisse zum Klimaschutz, aber jegliche zusätzliche Mehrkosten ablehnen – dass passe einfach nicht zusammen. „Am Ende werden wir alle ganz persönlich auch unsere Beiträge leisten müssen, wenn Klimaschutz gelingen soll.“

    Niedersachsen werde als erstes Bundesland den Klimaschutz als Staatsziel in seine Verfassung aufnehmen, sagte der Ministerpräsident. Um zu sehen, wie dringend man gegensteuern müsse, brauche man nicht auf die verheerenden Buschbrände in Australien zu verweisen. „Die zerstörten Wälder im Harz und im Solling liegen vor unserer Haustür.“ Für das Land sei der Klimaschutz eine große Chance, aber auch „ein nicht zu bestreitendes Risiko“. Niedersachsen könne „Energieland Nummer eins“ werden, betonte Weil.

    Mehr zum Thema
    Kampf gegen Klimakatastrophe: CSU und Grüne schreiben sich Klimaschutz auf die Fahnen
    Kampf gegen Klimakatastrophe
    CSU und Grüne schreiben sich Klimaschutz auf die Fahnen

    Wer ist am grünsten? Politiker überbieten sich mit Vorschlägen für den Klimaschutz - allen voran CSU-Chef Söder. Die Grünen und die Umweltministerin finden das gut. Wann ...

     mehr »

    „Aber wir haben auch grundlegende Veränderungen in unseren wichtigsten Branchen zu bewältigen, der Automobilindustrie und der Landwirtschaft.“ Blinder Aktionismus sei fehl am Platz. Unabdingbar sei „Rücksicht auf besonders Betroffene bei dem anstehenden Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft“. Mehr persönlichen Einsatz verlangte der Ministerpräsident auch beim Kampf gegen Rechtspopulismus und bei der Verteidigung der freien Gesellschaft. „Es gibt keine Demokratie ohne Demokraten.“

    In Zeiten von Angriffen auf Synagogen und Bedrohungen gegen Bürgermeister seien nicht nur Staat und Politik gefordert. Ein funktionierendes Gemeinwesen sei auf das aktive Bekenntnis seiner Bürger angewiesen, meinte Weil. „Ein lauwarmes Verhalten ist nicht mehr ausreichend.“ Dabei dankte der Regierungschef ausdrücklich der evangelischen und der katholischen Kirche und den anderen Glaubensgemeinschaften für ihre „glasklare Haltung“ gegen Ausländerfeindlichkeit und Fremdenhass.

    Bischof wünscht sich mehr Engagement

    Auch Bischof Meister wünschte sich größere Anstrengungen gegen die Spirale der Gewalt, gegen die Spaltung der Gesellschaft. „In einer diffusen Orientierungslosigkeit braucht es glaubwürdige Personen, die bereit sind, als Friedensagenten, ob in der Kommunalpolitik oder im Kleingartenverein, durch Vermittlung und mit gutem Beispiel gefährliche Zuspitzungen zu vermeiden.“ Meister sprach dabei die rund 130 Anwesenden direkt an. Deren lebhafter Applaus zeigte, dass die Botschaft angekommen war.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kommentar zur Macht von Facebook: Schädlich für die Demokratie
    • Bremer Bundestagsabgeordnete im Interview: „Es braucht einen Umbau des Arbeitsmarktes“
    • Urteil in IS-Prozess: Zehneinhalb Jahre Haft für Abu Walaa
    • Ursula von der Leyen über den Corona-Kurs: „Ich verstehe die Ungeduld sehr gut“
    • Wehrbeauftragte stellt Jahresbericht vor: Högl fordert absolute Transparenz

    • Hans-Peter
      Hans-Peter Mlodoch
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Korrespondent in Hannover

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 16 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Yoga nur für Männer
    ArGol3 am 24.02.2021 21:17
    "Wenn Yoga Sport ist, ist es kein Yoga!“

    Authentisches Yoga hat mit Sport absolut nichts zu tun. Dieser Artikel ist sehr bedenklich auf ...
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    susanneundjens am 24.02.2021 20:47
    Sie können ja gerne denken, dass die Fahrradbrücken Egoprojekte sind. Außerhalb des Wutbürgerklientels sieht das ein klein wenig anders aus. Da ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital