Zeitung | Lokalteil wählen
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Fahrrad
    • Geschäftswelt
    • Mittagstisch
      • Anzeige
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
      • Mittagstisch Diepholz
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
    • Tippspiel
    • Live-Ticker
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Sixdays Bremen 2016
      • Sixdays2017
      • SWB-Marathon
      • SWB-Marathon 2016
      • Bremen Sport Fotos
      • Amateur-Hallenturnier
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Sportbuzzer
    • Formel 1
    • Handball
    • Eishockey
    • Basketball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
      • Gesundheit & Sport Fotos
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Multimedia-Reportagen
    • mehr
    • Sonderveröffentlichung
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Top Hoppel 2018
      • Formular zum Hochladen der Bilder
    • Frühling 2018
    • Tippspiel
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
  • Start
  • Bremen
  • Region
  • Werder
  • Sport
  • Deutschland & Welt
  • Themenwelt
  • Verlag
  • Spiel & Spaß
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Fahrrad
    • Geschäftswelt
    • Mittagstisch
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
    • Tippspiel
    • Live-Ticker
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Sportbuzzer
    • Formel 1
    • Handball
    • Eishockey
    • Basketball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
    • Lifestyle & Genuss
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
    • Freizeit & Kultur
    • Multimedia-Reportagen
    • mehr
    • Sonderveröffentlichung
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Top Hoppel 2018
    • Frühling 2018
    • Tippspiel
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
Ihre Werbung hier? »
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Studie: 3,3 Milliarden Menschen leben in Autokratien
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 10 bis 15 °C
Aushöhlung der Gewaltenteilung
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Studie: 3,3 Milliarden Menschen leben in Autokratien

22.03.20180 Kommentare

Es ist ein düsterer Trend, den die Bertelsmann-Stiftung in 129 Entwicklungs- und Schwellenländern sieht: Repressionen nehmen zu, politische Freiheiten werden beschnitten. Auch in manchen Demokratien versuchten Staatschefs, mit harter Hand zu regieren.

  • Türkischer Polizist
    Ein türkischer Polizist steht vor einem Gerichtssaal, in dem Journalisten wegen Terror-Unterstützung angeklagt sind. Die Bertelsmann-Studie spricht von einer «stark defekten Demokratie am Bosporus». Foto: Emrah Gurel/AP (dpa)

    Demokratische Standards, Bürgerrechte, politische Freiheiten und rechtsstaatliche Prinzipien werden laut einer Studie in immer mehr Ländern ausgehöhlt.

    Weltweit lebten 2017 rund 4,2 Milliarden Menschen in Demokratien - 2003 waren es 4,0 Milliarden - und inzwischen etwa 3,3 Milliarden (2003: 2,3 Milliarden) in Autokratien, wie aus einer am Donnerstag veröffentlichten Zwei-Jahres-Analyse der Bertelsmann-Stiftung hervorgeht. Problematisch sei, dass aber auch Staatschefs in einigen Demokratien versuchten, „mit harter Hand durchzuregieren“. Der Bericht zeichnet eine „Welt zunehmender politischer Instabilität“.

    In dem „Transformationsindex“ BTI geht die Stiftung der politischen und wirtschaftlichen Entwicklung von 129 Entwickungs- und Schwellenländern nach. „Einmal gewählt, beschneiden viele Machthaber politische Freiheitsrechte, um ihren Machtapparat auszubauen“, heißt es in dem aktuellen Bericht für den Zeitraum Februar 2015 bis Ende Januar 2017. Das gelte ganz besonders für die „stark defekte Demokratie“ Türkei, die zusammen mit Brasilien und Polen zu den größten Verlierern des BTI gehöre.

    40 Regierungen - auch solche aus fortgeschrittenen Demokratien - haben laut Studie in den vergangenen zwei Jahren den Rechtsstaat beschnitten. In insgesamt 50 Ländern seien politische Freiheiten eingeschränkt worden. Die Stiftung in Gütersloh untersucht alle zwei Jahre die Qualität von Demokratie, Marktwirtschaft und Regierungsführung in den 129 Staaten. Derzeit stuft sie 71 Länder als Demokratien und 58 als Autokratien ein.

    In 72 Ländern herrsche massive Armut und soziale Ausgrenzung. Und in 22 von ihnen - etwa Indien, Südafrika oder Venezuela - sei das sozial-ökonomische Niveau dabei in den letzten zehn Jahren noch gesunken. Viele Eliten seien nicht in der Lage, auf weltwirtschaftliche Herausforderungen mit der erforderlichen Sozial- und Wirtschaftspolitik zu reagieren. In zunehmend vielen der analysierten Länder hebelten Regierende Kontrollinstanzen auch aus, um ihre Macht zu sichern und „ein System von Patronage und Selbstbereicherung zu erhalten“. Zugleich wachse der Protest gegen soziale Ungleichheit, Korruption und Missmanagement.

    Nur zwei Länder - Sri Lanka und Burkina Faso - haben dem Index zufolge größere Fortschritte in Richtung Demokratie gemacht. Dagegen habe sich die politische Situation in 13 Staaten wie Mosambik, Jemen, Uganda, Libanon, Bangladesch, Nicaragua und der Türkei teilweise gravierend verschlechtert. Die Studie beruht BTI-Projektleiter Hauke Hartmann zufolge auf Länderberichten von 250 Experten international renommierter Universitäten, Instituten und Denkfabriken, die die Bertelsmann-Stiftung beauftragt hatte.

    Sogar in unmittelbarer Nähe zu Deutschland fallen im BTI zwei EU-Staaten negativ auf: Polens Regierung habe den politschen Druck auf unabhängige Medien verstärkt und folge damit dem Beispiel Ungarns. Hartmann sagte, dass auch die beiden EU-Mitglieder in den 129 „Transformationsländern“ erfasst seien, liege daran, dass beide bis heute „noch nicht konsolidiert sind in ihrer demokratischen Verfasstheit“. Daher würden sie in dem bereits seit 2004 erhobenen Index zunächst auch weiter geführt. In Ungarn seien unter einer „populistisch-autoritären Führung“ zwar mehr Transparenz und weniger Korruption versprochen worden, bei der Umsetzung sieht der BTI allerdings ein Versagen.

    Zum BTI-„Absteiger“ Türkei betonte Hartmann, sollte der Trend in der Türkei so anhalten, drohe im nächsten Bericht eine Einstufung als Autokratie. Denn: Die „Aushöhlung der Gewaltenteilung“ ist laut Stiftung in keinem Staat zuletzt so deutlich vorangetrieben worden wie in der „stark defekten Demokratie am Bosporus“ seit dem Putschversuch vom Juli 2016. Kritisiert werden auch eine „massive Einschränkung von Meinungs-, Presse- und Versammlungsfreiheit“ und eine „Marginalisierung der Opposition“. 

    Zu den weiteren Analyse-Ergebnissen gehört: In nur noch 10 der 129 Staaten herrsche uneingeschränkte Meinungs- und Pressefreiheit, 2006 war das bei 17 Staaten der Fall. Rückschritte sieht die Studie auch bei fairen und freien Wahlen: 2006 galt hier laut Index noch jedes 6. Land als vorbildlich, aktuell aber nur noch jedes 14. Land. Fazit des BTI 2018: „Demokratie unter Druck - Polarisierung und Repression nehmen weltweit zu.“ (dpa)

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kurz nach dem Tod seiner Frau: Ex-Präsident Bush mit 93 Jahren auf der Intensivstation
    • Propaganda von IS und Al-Kaida: Facebook löscht hunderttausende extremistische Beiträge
    • Kaum Hoffnung auf Frieden: Syrien-Konferenz beginnt: Appell an Weltgemeinschaft
    • Androhung von neuen Sanktionen: Maas trifft iranischen Außenminister wegen Nuklearabkommen
    • Auftrittsverbote gelten erneut: Maas und Cavusoglu sprechen über türkischen Wahlkampf

    Bisher 0 Kommentare Eigenen Kommentar schreiben »
    Bitte loggen Sie sich ein, um eigene Kommentare zu verfassen.
    Noch nicht registriert? Jetzt kostenlos registrieren »
    Diskutieren Sie über diesen Artikel
    Bitte folgen Sie unseren Community-Regeln »
    Abschicken
    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Star Trek? Wie gut kennen Sie Star Trek?
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Testen Sie Ihr Olympia-Wissen Testen Sie Ihr Olympia-Wissen
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 15 °C / 10 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare

    Bremen kämpft gegen wilde Müllkippen

    peteris am 24.04.2018 10:35
    Grünflächen voller Abfall
    Bremen kämpft gegen wilde Müllkippen

    In den Sommermonaten kann man zusätzliche g r o s s e Müllbehälter ...

    Bremen kämpft gegen wilde Müllkippen

    rocketman am 24.04.2018 09:57
    Wozu die Aufregung. Solange in Bremen Schulkinder den Dreck anderer Leute wegmachen ist doch alles gut. Der Senat kann ja einmal die Woche "Bremen ...
    Anzeige

    • Start
    • Bremen
    • Region
    • Werder
    • Sport
    • Deutschland & Welt
    • Themenwelt
    • Verlag
    • Spiel & Spaß
    • Start
      • Abo
      • E-Paper
      • Aboservice
      • nordbuzz
      • Archiv
      • Pott un Pann
      • Märkte
      • Jobs
      • Immobilien
      • Trauer
      • Leserreisen
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Kinderzeitung
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Fahrrad
      • Geschäftswelt
      • Mittagstisch
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
      • Tippspiel
      • Live-Ticker
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Sportbuzzer
      • Formel 1
      • Handball
      • Eishockey
      • Basketball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Multimedia-Reportagen
      • mehr
      • Sonderveröffentlichung
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Top Hoppel 2018
      • Frühling 2018
      • Tippspiel
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Fahrrad »
    • Geschäftswelt »
    • Mittagstisch »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Tippspiel »
    • Live-Ticker »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Sportbuzzer »
    • Formel 1 »
    • Handball »
    • Eishockey »
    • Basketball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Multimedia-Reportagen »
    • mehr »
    • Sonderveröffentlichung »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Top Hoppel 2018 »
    • Frühling 2018 »
    • Tippspiel »
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital