• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Syrien-Kongress in Russland will rasche Arbeit an neuer Verfassung
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 10 °C
Gespräche in Sotschi
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Syrien-Kongress in Russland will rasche Arbeit an neuer Verfassung

30.01.2018 0 Kommentare

In Sotschi hat Russland Anhänger und Gegner des syrischen Präsidenten Assad zusammengebracht. Gemeinsam fordern sie eine neue Verfassung. Die Moskauer Regie macht dem festgefahrenen UN-Friedensprozess Beine.

  • Eine Frau hält auf dem
    Eine Frau hält auf dem "Kongress der Völker Syriens" eine syrische Fahne in ihren Händen. (TASS/dpa)

    Der von Russland veranstaltete "Kongress der Völker Syriens" hat sich für die rasche Berufung einer Verfassungskommission ausgesprochen. Die Vertreter von Regierung und gemäßigter Opposition machten bei dem Treffen in Sotschi am Dienstag sogar Vorschläge, welche 150 Vertreter an der neuen Verfassung mitarbeiten sollten.

    Der UN-Sondergesandte für Syrien, Staffan de Mistura, kündigte eine rasche Prüfung an, wie diese Kommission im Rahmen der Genfer Friedensgespräche eingerichtet werden könne. "Syrien kann nicht warten", sagte er. Der russische Außenminister Sergej Lawrow drängte: "Wir erwarten jetzt von den Vereinten Nationen Ergebnisse, die sich auf die heute getroffenen Vereinbarungen stützen."

    "Dem Prozess neues Leben einhauchen"

    Nach sieben Jahren Krieg haben Russland, der Iran und die syrische Regierung die Lage militärisch zunehmend unter Kontrolle. Moskau sah darum die Zeit gekommen, verschiedene Volks- und Religionsgruppen über die Neuordnung des Landes beraten zu lassen. Westliche Länder befürchteten ein Unterlaufen der Genfer Gespräche. Nur stecken die seit langem fest. "Unsere Aufgabe war, dem Prozess einer politischen Lösung neues Leben einzuhauchen", sagte der Moskauer Syrien-Unterhändler Alexander Larentjew.

    "Die Bedingungen sind gegeben, ein tragisches Kapitel in der Geschichte Syriens zu beenden", schrieb Präsident Wladimir Putin in einem Grußwort zu dem Kongress. Zwar boykottierten wichtige syrische Rebellengruppen das Treffen. Doch auch deren Vertreter könnten noch in die Verfassungskommission aufgenommen werden, sagte Lawrow. Im Syrien-Konflikt seit 2011, der sich zu einem Krieg mit vielen Akteuren ausgewachsen hat, sind nach Angaben der Vereinten Nationen mehr als 400.000 Menschen getötet worden.

    Mehr zum Thema
    Kongress in Sotschi: Wichtigste syrische Oppositionsgruppe boykottiert Konferenz
    Kongress in Sotschi
    Wichtigste syrische Oppositionsgruppe boykottiert Konferenz

    Russland möchte sich mit einem „Kongress der Völker Syriens“ als Friedensstifter in dem anhaltenden Konflikt präsentieren. Die größte Oppositionsgruppe sagt ihre ...

     mehr »

    Russland hat mit seinem Militäreinsatz seit 2015 Präsident Baschar al-Assad an der Macht gehalten und dessen bewaffnete Gegner an den Rand gedrängt. In Sotschi gab Moskau gemäßigten Oppositionellen Raum, die in einem Übergang neben oder nach Assad wieder eine Rolle spielen könnten. Dazu zählten Ahmed Dscharba, der ehemalige Präsident der Syrischen Nationalkoalition, der Menschenrechtler Haitham Manna und die in Frankreich lebende Politikerin Randa Kassis. Sie sind seit langem aktiv, sind aber durch die islamistische Radikalisierung der Assad-Gegner über die Jahre an den Rand gedrängt worden.

    Eine Rückkehr zu den Verhältnissen vor den Protesten gegen Assad 2011 sei unmöglich, sagte Kassis. "Es muss eine neue Regierung geben, bevor wir nach Syrien zurückkehren können." Assad-Anhänger sahen dagegen keinen Raum für die Exilpolitiker bei einer Friedenslösung. "Unsere Verfassung wird nur von syrischer Hand und auf syrischem Boden geschrieben", sagte der Parlamentsabgeordnete Ahmed Kusbari.

    Die Oppositionsdelegation HNC beim Genfer Friedensprozess, das größte Bündnis der Regierungsgegner, boykottierte das Treffen auf russischem Boden. Zwar brachte die Türkei einige Syrer, die der bewaffneten Opposition nahestehen, nach Sotschi. Diese weigerten sich aber, am Kongress teilzunehmen. Stattdessen solle die Türkei ihre Interessen vertreten, sagten sie der staatlichen türkischen Agentur Anadolu zufolge. Die Türkei und der Iran waren Mitveranstalter. (dpa)

    Schlagwörter
    • Politik
    Mehr zum Thema
    • Kongress in Sotschi: Wichtigste syrische Oppositionsgruppe boykottiert Konferenz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Probleme mit der Logistik: Online-Lebensmittelhandel mit Zuwachs in der Krise
    • Jahrestreffen der US-Konservativen: Trumps erster Auftritt nach Abwahl
    • Kommentar zum Parteitag: Die Linke muss ins Risiko
    • Kommentar zu Schwangerschaftsabbrüchen: Es geht nicht um Werbung, sondern um Information
    • Kommentar über Reformfähigkeit: Eine Wunde, die bislang nicht schmerzte

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Dr-Seltsam am 01.03.2021 07:59
    Mich interessiert beim Thema "Wohnen" besonders der Anteil von bezahlbarem Wohnraum? Weil alles andere ein Verschieben der Probleme darstellt!
    Umfrage-Mehrheit gegen Fan-Rückkehr in dieser Saison
    michal-67 am 01.03.2021 07:57
    Unabhängig davon ob man für oder gegen etwas ist... Umfrage sind keine Entscheidungsgrundlage für irgendwas.
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital