• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Tausende demonstrieren in Hamburg gegen Rassismus
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 14 °C
Redner stellen klare Forderungen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Tausende demonstrieren in Hamburg gegen Rassismus

02.09.2018 3 Kommentare

In Hamburg gehen Tausende auf die Straße, um gegen Rassismus und für legale Fluchtrouten nach Europa zu demonstrieren. Redner formulieren klare Forderungen an die Adresse der Politik.

  • Für die unbehinderte Seenotrettung von Flüchtlingen im Mittelmeer und sichere Fluchtwege für Migranten sind am Sonntag tausende Demonstranten der Seebrücken-Bewegung in Hamburg auf die Straße gegangen.
    Für die unbehinderte Seenotrettung von Flüchtlingen im Mittelmeer und sichere Fluchtwege für Migranten sind am Sonntag tausende Demonstranten der Seebrücken-Bewegung in Hamburg auf die Straße gegangen. (Markus Scholz/dpa)

    Mindestens zehntausend Demonstranten haben am Sonntag in Hamburg gefordert, die Stadt zu einem "sicheren Hafen" für Geflüchtete und aus Seenot Gerettete zu machen. Nötig seien sichere und legale Fluchtwege nach Europa sowie eine politische Lösung, damit alle europäischen Staaten ihrer Verantwortung bei der Aufnahme von Geflüchteten nachkämen, sagte die evangelische Bischöfin Kirsten Fehrs zum Auftakt an den Landungsbrücken. Mit Blick auf die Geschehnisse in Chemnitz bemerkte sie: "Wenn wir das zulassen und hinnehmen, sind wir schon auf dem Weg in die Barbarei."

    Nach Polizeiangaben versammelten sich zu Beginn 5000 Menschen, viele mit orangefarbenen Rettungswesten und ebenso gefärbten Kleidungsstücken. Sie zogen anschließend zum Stadion des FC St. Pauli, wo die Menge nach Polizeiangaben auf 10.000 Menschen anwuchs. Die Veranstalter sprachen von insgesamt 16.400 Teilnehmern. Sie forderten unter anderem, dass Hamburg die Aufnahme von Geretteten aus dem Mittelmeer offensiv anbieten solle. Barcelona, Palermo und Berlin hätten bereits solche Zusagen gegeben.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über die Seebrücke-Demo: Starkes Signal aus Bremen
    Kommentar über die Seebrücke-Demo
    Starkes Signal aus Bremen

    Wenn es um Solidarität mit Geflüchteten geht, sind Bremens Einwohner häufig weit vorne. Bremen sollte dem Forum der "solidarischen Städte" beitreten, meint Kristin ...

     mehr »

    "Wenn die Regierungen in Europa versagen, dann liegt es an den Städten zu handeln!", hieß es in dem Aufruf. Die Behörden der Hansestadt sollten alle Möglichkeiten nutzen, Visa und Gruppenbleiberechte für die Geretteten auszustellen. Aufgerufen hatten unter anderem die Parteien Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen, Gewerkschaften, Diakonie und Caritas sowie Flüchtlingsinitiativen und linke Gruppen.

    2500 Demonstranten in Berlin

    "Wer über Fluchtursachen reden möchte, darf vom Kapitalismus nicht schweigen", sagte ein Crew-Mitglied des Rettungsschiffes "Iuventa" bei der Zwischenkundgebung am Stadion. Unter großem Applaus kommentierte ein Redner des Fansprecherrates des FC St. Pauli die Chemnitzer Ausschreitungen: "In diesen dunklen Zeiten ist es einfach unsere verdammte Pflicht, auf die Straße zu gehen und uns in den Weg zu stellen." Nationalismus und Abschottung seien keine Alternative.

    Mehr zum Thema
    Mesale Tolu im Interview:
    Mesale Tolu im Interview
    "Chemnitz hat mir Angst gemacht"

    U-Haft in Istanbul. Vorwurf: Terrorpropaganda. Erst nach Monaten kommt die deutsche Journalistin Mesale Tolu frei. Zu Hause heißen viele sie herzlich willkommen. Doch ...

     mehr »

    Am Zielort, dem Rathausmarkt, formulierten Redner klare Forderungen an die Politik der Hansestadt. "Machen Sie diese Stadt zu einer offenen, einer sicheren Stadt für Flüchtlinge", appellierte der Kapitän des Rettungsschiffes "Lifeline", Claus-Peter Reisch. Die linke Abgeordnete Christiane Schneider kündigte an, dass ihre Fraktion einen Antrag in der Bürgerschaft stellen werde, Hamburg zum sicheren Hafen zu machen.

    Die Grünen-Landesvorsitzende und Abgeordnete Anna Gallina kritisierte den Koalitionspartner SPD. Ebenso wie Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) habe die SPD eine Aufnahme der Geretteten in Deutschland bisher blockiert. Auch die Holocaustüberlebende Peggy Parnass forderte die Aufnahme der Geflüchteten. Nach dem Ende der Redebeiträge legte sich ein Großteil der Demonstranten auf den Boden des Rathausmarktes, um so die Zahl der in den vergangenen Jahren im Mittelmeer gestorbenen symbolisch zu verdeutlichen.

    Auch in Berlin demonstrierten Tausende für die Seenotrettung von Flüchtlingen im Mittelmeer. In Berlin-Mitte zog der Demonstrationszug unter dem Motto "Berlin zum sicheren Hafen für Flüchtlinge" vom Molkenmarkt am Roten Rathaus zum Brandenburger Tor. Die Veranstalter sprachen von 2500 Teilnehmern. Die Polizei wollte die Zahl nicht kommentieren. "Die Demo verlief vollkommen friedlich, es gab keinerlei Störungen", sagte ein Sprecher der Organisation Seebrücke. (dpa/lno)

    ++ Dieser Artikel wurde um 19.03 Uhr aktualisiert. ++

    Mehr zum Thema
    • Mesale Tolu im Interview: "Chemnitz hat mir Angst gemacht"
    • Kommentar über die Seebrücke-Demo: Starkes Signal aus Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kommentar zu Corona-Beschlüssen: Ein Balanceakt
    • Beratungen am Mittwoch: Bund und Länder ringen um Lockerung der Corona-Beschränkungen
    • Bund-Länder-Gipfel: Corona-Lockerungen in fünf Stufen
    • Fragen und Antworten: Rechtsextremistischer Verdachtsfall: Was das für die AfD bedeutet
    • Hintergrund: Wie die Bund-Länder-Beratungen ablaufen

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Mein Haus, mein Auto, mein Boot
    butterbeidiefische am 03.03.2021 21:08
    Aber Ja Frau Hellwig ! Mit Flächen muß sorgsam umgegangen werden. Deshalb liebe Hühner , es ist aus mit Freilauf rund um eure Stallungen. Alle wieder ...
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe geahndet
    Lebewesen am 03.03.2021 21:00
    Menschlich betrachtet ist dies logisch. Die Führung des Sozialbereichs möchte keinen Skandal. Denn dann müsste die Führung sich an die eigene Nase ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital