• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Nach den Landtagswahlen: Die Union ist angeschlagen
RSS-Feed
Wetter: heiter, 2 bis 17 °C
Kommentar über die CDU und CSU
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Unter Brüdern

Anja Maier 16.03.2021 2 Kommentare

Der CDU-Chef taucht am Wahlabend ab und findet auch am Tag danach keine klaren Worte zur Niederlage seiner Partei. Armin Laschet hat seine neue Rolle noch immer nicht verstanden, meint Anja Maier.

  • Fordert von der Union „neuen Schwung“: CSU-Chef Markus Söder.
    Fordert von der Union „neuen Schwung“: CSU-Chef Markus Söder. (Peter Kneffel/dpa)

    Am Montagmorgen nach den Landtagswahlen im Südwesten hat Armin Laschet in der Sitzung des CDU-Präsidiums gesagt: „Es ist nicht gottgegeben, dass wir den nächsten Kanzler stellen. Wir müssen kämpfen.“ Das hat fast schon Charme. Denn wenn man am Wahlabend davor von einem Spitzenpolitiker der Union nichts gesehen und gehört hat, dann war das Laschet selbst. Dem Vernehmen nach soll er am Sonntag nicht einmal in der Berliner Parteizentrale gewesen sein, sondern wenige Gehminuten entfernt in der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen, also quasi zu Hause. Kämpfen sieht wirklich anders aus.

    Die Unsichtbarkeit von Armin Laschet ist ein Indiz dafür, dass der CDU-Chef auch zwei Monate nach seinem hart erkämpften Sieg über Friedrich Merz noch nicht verstanden hat, dass Berlin eine ganz andere Hausnummer ist als Düsseldorf. Und dass die dortige Staatskanzlei noch nicht das Bundeskanzleramt ist. Wer die Macht­zentrale dieses Landes erobern möchte, muss auch im Moment der Niederlage präsent sein. Und er muss kämpfen, nicht nur darüber reden. Er muss handfeste Vorschläge unterbreiten, wie das Land vor­ankommt und mit welchen Ideen und ­Personen dies umzusetzen wäre. Laschet hat das nach wie vor nicht verinnerlicht.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über die Landtagswahlen: Die CDU stolpert ins Super-Wahljahr
    Kommentar über die Landtagswahlen
    Die CDU stolpert ins Super-Wahljahr

    Malu Dreyer, die SPD-Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, und ihr Südwest-Kollege Winfried Kretschmann (Grüne) sind die Sieger der Landtagswahlen. Die CDU hat jetzt ...

     mehr »

    Bei seinem Auftritt am Montagnachmittag spricht er lieber von „parteipolitischen Sperenzchen“. Es bleibt unklar, wen er damit meint – die SPD oder die Schwesterpartei CSU. Denn ganz anders präsentiert sich sein Konkurrent aus München. Markus Söder donnert seine politischen Forderungen selbstgewiss raus Richtung Berlin. Er wirkt von den dortigen Zuständen derart genervt, dass leicht der Verdacht aufkommen könnte, er lege keinen gesteigerten Wert mehr darauf, selbst in die Regierungsverantwortung zu treten. Stattdessen lobt er den grünen Pragmatiker Winfried Kretschmann und fordert von der Union „neuen Schwung“.

    Sechs Monate vor der Bundestagswahl klingt der CSU-Vorsitzende zunehmend wie der Trainer, der seinem Schwimmteam vom Beckenrand lauthals Ratschläge erteilt. Und nicht wie einer, der für den Sieg selbst ins Wasser springen würde.

    Schlagwörter
    • Armin Laschet
    • Bundeskanzleramt
    • CDU
    • CSU
    • Friedrich Merz
    • Markus Söder
    • Meinung
    • SPD
    • Winfried Kretschmann
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bundestagswahl: Kandidat von Söders Gnaden
    • Infektionsgefahr vor allem im Inneren: Aerosol-Experte: Corona-Gefahren auf dem Sportplatz gering
    • Studie zum zweiten Lockdown: Ifo-Umfrage gibt Schulpolitik schlechte Noten
    • Dank an Markus Söder und die CSU: Laschet freut sich über „Vertrauensbeweis“
    • Bremer Reaktionen auf Votum für Laschet: Wiebke Winter: „Es gibt gute Gründe für dieses Votum“

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 17 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/sonnig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Laschet freut sich über „Vertrauensbeweis“
    susanneundjens am 20.04.2021 21:04
    Da hat @maik was falsch verstanden. Wenn die Ampel ne Mehrheit hat, ist es schnurzpiepegal was Laschet holt. Dann ist die CDU draußen. Ist schon ...
    Laschet freut sich über „Vertrauensbeweis“
    susanneundjens am 20.04.2021 21:00
    Weiß der selber nicht.
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital