• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Unternehmen öffentlich zur Verantwortung ziehen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 14 °C
Gastkommentar über Korruption in Deutschland
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Unternehmen öffentlich zur Verantwortung ziehen

Edda Müller 21.02.2019 0 Kommentare

Der Korruptionsindex zeigt: Deutschland muss mehr tun bei der Strafverfolgung von deutschen Unternehmen, schreibt die Vorsitzende von Transparency Deutschland, Edda Müller, im Weser-Kurier.

  • Als wie bestechlich empfinden die Bürger ihr Land? Deutschland ist auf dem Korruptionswahrnehmungsindex leicht nach unten gerutscht.
    Als wie bestechlich empfinden die Bürger ihr Land? Deutschland ist auf dem Korruptionswahrnehmungsindex leicht nach unten gerutscht. (Patrick Pleul)

    Vor kurzem hat Transparency International den Korruptionswahrnehmungsindex 2018 veröffentlicht, der die in Politik, Verwaltung und Wirtschaft wahrgenommene Korruption bewertet. Deutschland verliert im Vergleich zum Vorjahr einen Punkt. Der Index setzt sich aus mehreren Einzelindizes zusammen. Bei einem dieser Indizes gibt es eine deutliche Verschlechterung: Der World Economic Forum Executive Opinion Survey (EOS), der jährlich Führungskräfte aus der Wirtschaft befragt, sinkt von 74 auf 66 Punkte (von 100). Das heißt: Aus Sicht der Wirtschaftschefs nimmt Korruption und Bestechung in Wirtschaft und öffentlichen Institutionen in Deutschland zu.

    Offensichtlich existiert der Eindruck, dass man mit unlauteren Methoden in Deutschland Geschäfte fördern kann. Das ist alarmierend. Einige Fälle im Bereich der Wirtschaftskriminalität haben zu einem hohen Vertrauensverlust in der Bevölkerung geführt – etwa der Dieselskandal oder sogenannte Cum-Ex-Geschäfte. Dem Rechtsstaat scheinen Instrumente und Kapazitäten zu fehlen, um derartige Verstöße zu verhindern oder wirksam zu verfolgen.

    Ein Mittel, um dem entgegenzuwirken, ist die strafrechtliche Sanktionierung von Unternehmen. Ein solches Unternehmensstrafrecht soll Staatsanwaltschaften die Verfolgung von Unternehmen zwingend vorschreiben und dies nicht wie bisher ihrem Ermessen überlassen. Außerdem muss es klare Regeln für Absprachen zwischen Staatsanwaltschaften und Unternehmen geben. Hier herrscht Unklarheit und Intransparenz, wann und zu welchen Bedingungen Deals vereinbart und Ermittlungen beendet werden.

    Der Handlungsbedarf ist zum Teil schon erkannt worden: Im Koalitionsvertrag ist eine Reform der Unternehmenssanktionierung vorgesehen. Auch Bundesjustizministerin Katarina Barley hat sich vor drei Monaten dafür ausgesprochen, Möglichkeiten zu schaffen, Unternehmen selbst zu belangen, wenn Wirtschaftsstraftaten mit System begangen werden.

    Das muss nun zügig umgesetzt werden. Neben schärferen Waffen zur Sanktionierung ist jedoch auch die Nachvollziehbarkeit von justiziellen Entscheidungen entscheidend, um Vertrauen in den Rechtsstaat zu stärken. Wir fordern daher mehr Transparenz bei Bußgeldbescheiden gegen Unternehmen und Urteilen gegen Individuen. Diese müssen standardmäßig im Wortlaut veröffentlicht werden. Denn: Die Öffentlichkeit hat ein Recht zu erfahren, wie Unternehmen bei Korruptionsfällen zur Verantwortung gezogen werden.

    (Wolfgang Kumm/dpa)

    Zur Person

    Unsere Gastautorin

    ist seit 2010 Vorsitzende von Transparency Deutschland. Die Honorarprofessorin an der Verwaltungshochschule Speyer leitete zuvor den Bundesverband der Verbraucherzentralen.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Impfen was das Zeug hält: Länder wollen Astrazeneca-Impfstau abbauen
    • Partei wird bundesweit zum Verdachtsfall: AfD wird vom Verfassungsschutz beobachtet
    • Bund-Länder-Beratungen: Riskantes Ringen um Corona-Lockerungen
    • Kommentar über Einfamilienhäuser: Mein Haus, mein Auto, mein Boot
    • Kommentar über den Corona-Gipfel: Politiklyrik statt Verantwortung

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe geahndet
    Pralino am 03.03.2021 15:33
    Man sollte laut loslachen wenn das nicht so entsetzlich peinlich wäre. Sollte ich mich mal arbeitslos melden müssen, werde ich keinerlei ...
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe geahndet
    Mitdenker am 03.03.2021 15:31
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe geahndet

    Der massenhafte Sozialleistungsbetrug in ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital