• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Viel bewegt, wenig erreicht
RSS-Feed
Wetter: Schneeregen, 0 bis 4 °C
Kommentar über Ursula von der Leyen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Viel bewegt, wenig erreicht

Detlef Drewes 10.03.2020 4 Kommentare

100 Tage ist Ursula von der Leyen nun EU-Kommissonspräsidentin. Ihre Bilanz fällt durchwachsen aus. Unser Korrespondent Detlef Drewes analysiert die 100 Tage.

  • Durchgewachsene Bilanz: Eu-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist seit 100 Tagen im Amt.
    Durchgewachsene Bilanz: Eu-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist seit 100 Tagen im Amt. (VIRGINIA MAYO/DPA)

    Als Ursula von der Leyen an vor 100 Tagen ihr neues Amt antrat, war vom Coronavirus in Europa noch keine Rede. Und an der griechisch-türkischen Grenze herrschte Ruhe. Der Brexit Ende Januar beherrschte die Schlagzeilen. „Es gab viele offene Fragen, aber die heutigen standen nicht auf dem Programm“, räumte die seit dem 1. Dezember 2019 amtierende Kommissionspräsidentin und erste Frau auf dem Chefsessel der Union am Montag ein. Den besonderen Anlass nutzte „VdL“, wie Ursula von der Leyen im in Abkürzungen verliebten Brüssel genannt wird, um vor allem in Sachen Migration den Eindruck allzu großer Härte geradezurücken. „Das Recht, um Asyl zu bitten, ist ein fundamentales Recht“, betonte sie. Die Situation an der griechischen Außengrenze der Gemeinschaft müsse gelöst werden. Aber nicht nur die Übergänge sollten geschützt werden, die Flüchtlinge davor bräuchten gleichzeitig Hilfe.

    Es war nicht der einzige Versuch, das Image der „eisernen Ursula“ abzustreifen – ein Ruf, der ihr inzwischen vorauseilt. Aus dem Inneren der Kommission wird von großen Erwartungen und hohem Leistungsdruck berichtet. Selbst hochstehende Generaldirektoren lassen durchblicken, dass die Kommissionspräsidentin „Ergebnisse haben will“ und „nicht begeistert“ reagiert, wenn diese länger brauchen. Sie sei „bislang eine Ankündigungsmeisterin, die schöne Überschriften für politische Projekte“ geliefert habe, aber eben nicht mehr, heißt es etwa aus FDP-Kreisen in Brüssel.

    Von der Leyen konnte in den vergangenen 100 Tagen aber auch Punkte sammeln: Der Green Deal wurde schon innerhalb der ersten vier Wochen angekündigt, das erste Klimaschutzgesetz der Union auf den Weg gebracht. In Sachen Digitalisierung liegt ein Plan auf dem Tisch. Am heutigen Dienstag legt die Kommission ihre Industriestrategie vor, um die es in den eigenen Reihen offenbar heftige Auseinandersetzungen gab. „Bisher hat von der Leyen vor allem Fragen aufgeworfen, Antworten haben wir noch nicht so viele“, sagte ein Brüsseler Wirtschaftsvertreter in diesen Tagen.

    Das liegt zum Teil am System der Europäischen Union: Die Kommission und ihre Präsidentin können eben nur Vorschläge machen, aber nichts aus eigener Kraft durchsetzen. Selbst wenn das Parlament mitspielt, stehen die Mitgliedsstaaten auf der Bremse – wie derzeit noch bei der mittelfristigen Finanzplanung, die vor annähernd drei Wochen beim Sondergipfel der Staats- und Regierungschefs scheiterte. Selbst Staatsvertreter, denen von der Leyen ihre Überraschungswahl im vergangenen Juli verdankt, ziehen jetzt nicht mit.

    Hinzu kommt eine tiefe Ernüchterung vor allem bei den deutschen Lobbyisten in Brüssel. Sie hatten sich über viele Jahre an den deutschen EU-Kommissar Günther Oettinger gewöhnt, der keinen Empfang, keine Gelegenheit zu einer Rede und keine Besuchergruppe ausließ. Damit schuf er nicht nur große Nähe zu den Vertretern von Unternehmen und Verbänden, er trat – aller europäischen Ausrichtung seines Kommissionsamtes zum Trotz – auch als Kontaktmann für Deutschland auf. Nun stellt die Bundesrepublik zwar eine Präsidentin an der Spitze der Behörde, deren Amt bedingt aber eine hohe Neutralität und eine gewisse Unerreichbarkeit.

    Intern präsentiert sich die Chefin sehr viel offener. Den Kreis ihrer Exekutiv-Vizepräsidenten, Vizepräsidenten und „normalen“ EU-Kommissare leite sie sehr kollegial, heißt es. Manch einer wünscht sich zwar „mehr Führung“, aber alle genießen es, dass von der Leyen nicht alles alleine macht, sondern – wie bei der Vorstellung des Coronavirus-Aktionsprogramms – gleich eine ganze Riege ihrer Kollegen mitbringt und auch diese „glänzen“ lässt. Am Montag sprach sie selbst von einem „fantastischen Team“. Wer hört das nicht gerne? So schwanken die Benotungen, je nachdem, wen man fragt, zwischen „Zwei“ und „Vier“. Wenn man das übersetzen will, heißt das wohl so viel wie: Die neue Kommissionspräsidentin hat selbst hohe Erwartungen ausgelöst, erfüllt hat sie diese bislang nicht. Aber dafür hat sie ja noch knapp 1700 Tage Zeit.

    Schlagwörter
    • CDU
    • Günther Oettinger
    • Meinung
    • Ursula Von Der Leyen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kommentar zu Hinweisgebern: Die Zeit ist reif für ein Whistleblower-Gesetz
    • Kommentar über die Masken-Affäre: Eine politische Zumutung
    • George Floyd: Bedingte Abhilfe
    • Franziskus beendet Irak-Reise: Papst prangert Machtmissbrauch an
    • Kryptowährungen: China verschenkt Millionen in digitalen Yuan

    • Detlef Drewes
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Korrespondent in Brüssel

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 4 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeregen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    „Das Kind hat mehr davon, bei den Eltern zu sein“
    Pallhuber am 08.03.2021 20:59
    Dieses Interview erscheint mir doch trotz vorgeblicher Wissenschaftlichkeit eher ideolgiegetrieben zu sein.
    Das angepriesene Familienidyll ist ...
    Viele Aktionen in Bremen zum Frauentag
    Lebewesen am 08.03.2021 20:55
    Steinkohle ist nicht ideal. Mögliche Alternativen wären Atomkraft, Stromleitungen für Windkraft, Nordstream 2, Öl aus Dubai oder Holzverbrennung. ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital