• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Warum Religionsunterricht abgeschafft gehört
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 4 bis 5 °C
Kommentar über interreligiösen Dialog
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Warum Religionsunterricht abgeschafft gehört

Svenja Appuhn 06.11.2019 3 Kommentare

Es ist Zeit für einen überkonfessionellen Religionskunde- und Ethikunterricht an Niedersachsens Schulen, meint Svenja Appuhn, die Sprecherin der Grünen Jugend Niedersachsen.

  • In Niedersachsen soll das Fach Werte und Normen eine Alternative zum konfessionellen Religionsunterricht bieten.
    In Niedersachsen soll das Fach Werte und Normen eine Alternative zum konfessionellen Religionsunterricht bieten. (Peter Steffen/dpa)

    Wer an niedersächsischen Grundschulen nicht am Religionsunterricht teilnehmen wollte, wurde bisher in die Betreuung gesteckt, während die Anderen von der Jungfrau Maria, dem heiligen Geist und der Kreuzigung Christi lernten. Damit soll jetzt Schluss sein, denn künftig wird das Fach Werte und Normen auch an Grundschulen Ersatzfach. Ein längst überfälliger Schritt – und trotzdem: der Religionsunterricht gehört abgeschafft.

    Der von katholischer und evangelischer Kirche, sowie von Islamverbänden organisierte Religionsunterricht verhindert den so bitter nötigen interreligiösen Dialog. In Zeiten, in denen jedes Jahr fast 2000 antisemitische Angriffe verzeichnet werden, in denen von der „Islamisierung des Abendlandes“ schwadroniert und vor dem Verlust der „christlichen Leitkultur“ gewarnt wird, wird klar, wie sehr es an Verständnis für Menschen anderen Glaubens fehlt. Und da reicht es auch nicht, dass im christlichen Religionsunterricht ein paar Schulstunden den Pilgerfahrten nach Mekka oder dem Sabbat an der Klagemauer gewidmet werden. Solange die Religionen Anderer etwas Abstraktes bleiben, solange Schülerinnen und Schüler übereinander statt miteinander über Glauben und Nicht-Glauben sprechen, kann Verständnis nur schwer gelingen.

    Mehr zum Thema
    Ethische Bildung: Alternative zum Religionsunterricht
    Ethische Bildung
    Alternative zum Religionsunterricht

    Immer mehr Kinder sind konfessionslos. Aus diesem Grund will Niedersachsen nun „Werte und Normen“ ...

     mehr »

    Doch die Diskussion um Sinn und Unsinn von Religionsunterricht hat noch eine weitere Dimension: Immer wieder werden Lehrerinnen und Lehrer angeprangert, weil sie im Unterricht politisch Partei ergreifen, denn das Gesetz verpflichtet sie zu politischer Neutralität. Wie rechtfertigt sich dann aber, dass Schule ausgerechnet beim Thema Religion ganz und gar nicht neutral auftritt, dass der Religionsunterricht laut Grundgesetz gar in der Verantwortung der Religionsgemeinschaften liegt? Sind katholische und evangelische Kirche, die sich bis heute schwer damit tun, Missbrauchsskandale aufzudecken und aufzuarbeiten und Islamverbände, die darauf verweisen, dass Homosexualität im Islam verboten ist, wirklich diejenigen, denen wir die religiöse Wertebildung anvertrauen möchten?

    Was wir stattdessen brauchen, ist ein überkonfessioneller Religionskunde- und Ethikunterricht für Alle. Ein Fach, das Raum gibt, um miteinander und voneinander über den eigenen Glauben und den der Anderen zu lernen und Raum gibt für Reflexion über eigene und gesellschaftliche Werte und Normen. Ein Fach, das Kinder und Jugendliche in die Lage versetzt, interreligiösen Dialog zu führen, respektvoll und tolerant miteinander umzugehen und damit Islamophobie, Antisemitismus und rassistische Ressentiments im Keim erstickt.

    Zur Person

    Unsere Gastautorin ist Sprecherin der Grünen Jugend Niedersachsen. Die 21-Jährige studiert Medizin in Hannover. Als Schülerin war sie Vorsitzende der Landesschülervertretung in Hessen.

    Schlagwörter
    • Hannover - Niedersachsen
    • Meinung
    • Niedersachsen
    Mehr zum Thema
    • Ethische Bildung: Alternative zum Religionsunterricht
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • 30 Tage Haft für Kremlgegner: Nawalny zu Gefängnisstrafe verurteilt
    • Berliner Charité untersucht Proben: Möglicherweise neue Coronavirus-Variante in Garmischer Klinikum
    • Vor den Bund-Länder-Gesprächen: FFP2-Maskenpflicht: Bayerns Regeln bald bundesweit?
    • Kommentar zum Ende von Politikerkarrieren: Zu spät für rechtzeitig
    • CDU-Bundesvorstandsmitglied Wiebke Winter: „Worauf soll ich warten?“

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:43
    ich würde sagen, ich schreibe über das, was ich in meinem Umfeld einer 4. Klasse in einem wohlhabenden Stadtteil beobachte...
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:40
    Es ist nachvollziehbar, dass die Eltern so handeln, wenn Arbeitgeber keine Lösungen anbieten. Die Corona Krise zieht sich, die Schäden addieren ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital