• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Was bedeuten die Neuwahlen für den Brexit?
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 5 bis 9 °C
Fragen und Antworten
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Was bedeuten die Neuwahlen für den Brexit?

18.04.2017 0 Kommentare

Die britische Premierministerin Theresa May hat überraschend eine Neuwahl für den 8. Juni angekündigt. Wie stehen ihre Chancen - und wie würde sich eine Niederlage auswirken? Eine Einschätzung.

  • In einer Erklärung am Dienstag in London hat die britische Premierministerin Theresa May Neuwahlen angekündigt. 
    In einer Erklärung am Dienstag in London hat die britische Premierministerin Theresa May Neuwahlen angekündigt.  (dpa)

    Geht May mit der Neuwahl nicht ein unkalkulierbares Risiko ein?

    Nein. Nach den jüngsten Umfragewerten werden die Konservativen haushoch gewinnen. Das Institut YouGov sah die Konservativen in einer Umfrage von Mitte April bei 44 Prozent der Stimmen. Die oppositionelle Labour-Partei kam nur auf 23 Prozent. May ist beliebt, Labourchef Jeremy Corbyn das Gegenteil. Ihm wird Führungsschwäche vorgeworfen, gerade mit Blick auf den Brexit. Nur 14 Prozent möchten ihn laut Umfrage als Regierungschef sehen. May kam auf 50 Prozent.

    Was bezweckt May mit der Neuwahl ganz genau?

    Sie würde bei einem klaren Sieg gestärkt in die Verhandlungen gehen. Der EU kann das nur recht sein. Sie will den Brexit mit möglichst wenig politischem Flurschaden im Rest Europas über die Bühne bringen will. Dazu braucht sie eine stabile Regierung in London. Derzeit gibt es viel Streit im Parlament, insbesondere in der Labour-Partei. Corbyn hatte deutlich gemacht, dass er sich nicht gegen den Brexit stellen wird. Doch viele Abgeordnete in seiner Partei halten das für einen Fehler.

    Könnte eine Niederlage Mays den Brexit noch verhindern?

    Selbst wenn May wider Erwarten verlöre, würde das zunächst nichts an den Fakten ändern: Die britischen Wähler haben für den EU-Austritt gestimmt und dieser ist offiziell in Brüssel beantragt. Ein Rückzieher ist in den EU-Verträgen auch nicht vorgesehen. Aber EU-Ratspräsident Donald Tusk geht davon aus, dass die anderen Staaten Großbritannien im Zweifelsfall auch nicht die Tür vor der Nase zuschlagen würden - dass es soweit kommt, gilt aber als ausgeschlossen.

    Warum sind die Neuwahlen schon im Juni?

    Den Zeitpunkt ist geschickt gewählt. Die Briten stimmen ab, noch bevor sich London und Brüssel bei den Brexit-Verhandlungen ernsthaft zerstreiten können. Negative Auswirkungen des geplanten EU-Ausstiegs dürften sich erst später zeigen.

    Gerät der Zeitplan für die Brexit-Verhandlungen ins Wanken?

    Wohl kaum. Die Staats- und Regierungschefs der anderen 27 EU-Staaten wollen am 29. April Leitlinien dafür festlegen. Verhandlungen können erst nach dem 22. Mai beginnen, wenn die EU-Staaten das detaillierte Verhandlungsmandat für die EU-Kommission beschließen sollen. Danach dürfte es zunächst einmal um organisatorische Fragen gehen.

    Verzögerungen hätten ohnehin eher die Briten zu fürchten. Ein Austritt ohne Vereinbarungen über die künftigen Beziehungen zur EU würden sie als kleineren Handelspartner stärker treffen als die 27 Mitgliedsländer. Eine Verlängerung der auf zwei Jahre angesetzten Verhandlungsphase über das Frühjahr 2019 hinaus wäre nur mit Zustimmung aller verbleibenden 27 EU-Staaten möglich. (dpa)

    Schlagwörter
    • Politik
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kommentar über Bidens Amtsübernahme: Der richtige Mann
    • Appell zur Einheit: Joe Biden als 46. Präsident der USA vereidigt
    • Kommentar über Handball und Politik: Verordnete Wahrheit für das Prestige in Ägypten
    • Bundesregierung bringt Verbot auf den Weg: Ende des Schredderns von Küken
    • Joe Biden folgt auf Donald Trump: Das Ende der Chaos-Jahre in den USA

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Galileo-Satelliten-Bau künftig ohne OHB
    butterbeidiefische am 20.01.2021 21:00
    Durften ja nicht lange auf sich warten lassen, die ersten Verschwörungstheorien....lustig !
    Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    Fred-Dieter am 20.01.2021 20:43
    Indem man auf das Infektionsgeschehen anderer Länder, sowie deren Maßnahmen verweist. Wie es aussschaut sind die Länder, ohne harten Lockdown viel ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital