• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Smudo-App Luca: Eine Chance für Restaurants in der Pandemie
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -2 bis 9 °C
Coronavirus
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Was die App Luca so interessant macht

Finn Mayer-Kuckuk 03.03.2021 0 Kommentare

Die durch den Rapper Smudo beworbene App Luca dient der Kontaktverfolgung. Sie kann den Gesundheitsämtern im Kampf gegen Covid helfen - denn sie ist zu mehr in der Lage als die Staats-App.

  • Rapper Smudo demonstriert auf seinem Smartphone die Funktionsweise der App Luca.
    Rapper Smudo demonstriert auf seinem Smartphone die Funktionsweise der App Luca. (Axel Heimken/dpa)

    Ausgerechnet Live-Konzerte soll die App wieder ermöglichen – dabei dürfte Mitsingen im Gedränge einer der sichersten Wege sein, Corona zu verbreiten. Aber dem größten Verfechter von Luca liegen Konzerte eben besonders am Herzen, schließlich hat er selbst unzählige davon gegeben: Smudo ist als Rapper mit den Fantastischen Vier berühmt geworden. Jetzt macht er mit einem Engagement für eine neuartige Corona-App auf sich aufmerksam: Luca soll helfen, Kontakte effektiv nachzuvollziehen und damit zur Kontrolle der Seuche beizutragen und den Lockdown zu beenden.

    Luca stammt von dem Berliner Jungunternehmen Nexenio. Die Programmierer dort nennen ausdrücklich Veranstaltungen, Restaurants, Kino und Konzerte als Anwendungen. Luca ersetzt die Erstellung von Teilnehmerlisten. Stellt sich ein Anwesender später als Corona-Überträger heraus, können die Veranstalter die Kontaktdaten nahtlos ans Gesundheitsamt übermitteln. Die App zeigt einen QR-Code, den die Einlasskontrolle oder die Kellner mit ihrem Gerät scannen, um eine Liste der Teilnehmer zu erzeugen.

    • Immer aktuell informiert: Unser Liveticker für Bremen, Deutschland und die Welt. 
    Mehr zum Thema
    Corona-Kontaktnachverfolgung: Gesundheitsämter gehen eigene Wege
    Corona-Kontaktnachverfolgung
    Gesundheitsämter gehen eigene Wege

    Wenn es nach der Kanzlerin geht, sollten alle Gesundheitsämter in Deutschland mit einer einheitlichen Software arbeiten. Die Landkreise gehen aber lieber eigene Wege.

     mehr »

    Diese Liste besteht aber zunächst nur in den anonymisierten Nutzerkennungen der Teilnehmer. Erst die Gesundheitsämter können die Klarnamen auslesen, wenn sich bei der Veranstaltung ein Corona-Problem aufgetan hat. Die App ist damit einerseits präziser als die bisherigen Zettel auf Restauranttischen, wo sich Gäste gerne mal als Mickey Maus oder Donald Trump eingetragen haben. Sie ist aber auch diskreter, weil keine Listen mit Adressen offen herumliegen.

    Ergänzung zur Staats-App

    Die App gilt als gute Ergänzung zur bereits vorhandenen Corona-Warn-App, die bei der Eindämmung des Infektionsgeschehens bisher nur einen zweifelhaften Nutzen gezeigt hat. Anders als die Staats-App speichert die Smudo-App jedoch zahlreiche persönliche Daten. „Es war seinerzeit wichtig, maximales Vertrauen in die Warn-App aufzubauen“, sagt der Internet-Aktivist Markus Beckedahl von Netzpolitik.org.

    Jetzt stoßen private Initiativen in die Lücke, wirklich detaillierte Kontaktlisten für Veranstaltungen automatisiert anzulegen und zu verwalten. Es gab bereits eine Reihe von Apps, die diesen Ansatz hatten. Jetzt scheint sich Luca durchzusetzen: Gesundheitsämter in mehreren Ländern haben sich schon zur Zusammenarbeit bereit erklärt und wollen eine Schnittstelle einrichten. Und dann ist da natürlich Smudo, der unter anderem vor Millionenpublikum in der ARD-­Talkshow Anne Will für die Idee geworben hat. Die Downloadzahlen gingen am Dienstag so steil herauf, dass die Server zeitweilig nicht alle neuen Nutzer verarbeiten konnten.

    Die Datenschutzbedenken sind in den Augen vieler Leute eben geringer, wenn Smudo von den Fanta 4 statt Jens Spahn von der Regierung hinter einem Projekt steht. „Der Name Smudo schafft Vertrauen“, glaubt Beckedahl. Gleich am Anfang versichert die App: „Du musst dir keine Sorgen um Deine Daten machen.“ Dabei ist die App viel neugieriger als die staatliche Warn-App. Sie fragt den Namen, die Mobilnummer, optional eine E-Mail-Adresse und die Postanschrift ab. Die Handynummer lässt sie per SMS-Code bestätigen. Die offizielle App funktioniert dagegen vollständig anonym.

    Bisher sind keine Bedenken an der Sicherheit von Luca aufgetaucht, und es steht jedem frei, seine Daten zu teilen, mit wem er will. Die Datenschutzbeauftragten in Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein haben sich die App angesehen und keine Probleme gefunden.

    Mehr zum Thema
    Interview: „Wir müssen Daten immer zweimal erfassen“
    Interview
    „Wir müssen Daten immer zweimal erfassen“

    Bremerhaven hat zu niedrige Infektionszahlen veröffentlicht. Ronny Möckel, Leiter des örtlichen Gesundheitsamtes erklärt, wie es zu der Datenpanne gekommen ist.

     mehr »

    Beckedahl hält Luca für sinnvoll

    Das enorm hohe Niveau an Datenschutz der staatlichen App hat deren Nutzen erheblich gedrosselt. Sie ist gezwungen, aus Funksignalen die ungefähre Nähe zu anderen Leuten abzuschätzen. Digitale Gästelisten kann sie nicht erstellen. Luca soll nun die passive Warn-App des Bundes nicht ersetzen, sondern da weitermachen, wo deren Einsatzbereich endet, sagt Smudo. Grundsätzlich findet Netzaktivist Markus Beckedahl die neue App sinnvoll. Doch er rät dazu, nicht zu viel Hoffnung auf ihren Erfolg zu setzen. „Sie wird die Probleme nicht alleine lösen.“

    Schlagwörter
    • ARD
    • Anne Will
    • DPA Deutsche Presse-Agentur
    • Donald Trump
    • Jens Spahn
    • Markus Beckedahl
    • Smudo
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Laschet vs. Söder: Drehender Wind aus Südwest
    • Diskussion um Ansteckungswege von Corona: Aerosolforscher fordern Kurswechsel
    • Kommentar zur geplanten Ausgangssperre: Rote Linie
    • Corona: Kurzes Wunder auf Sardinien
    • Corona in Europa: Wie Portugal vom Hotspot zum Vorbild geworden ist

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Mehr Schutz für Kinder vor „Junkfood“-Werbung
    adagiobarber am 12.04.2021 20:38
    gefuttert wird ...

    was auf den tisch kommt.

    und wer greift vorher ins regal ?
    de muddi ...
    Flughafen stellt Klimakosten der Wertschöpfung gegenüber
    Sknoe am 12.04.2021 20:24
    Das Problem ist doch, dass hier 2 Zahlen miteinander in Verbindung gebracht werden, die eigentlich keinen direkten Zusammenhang haben. Was haben die ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital