• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Was Sie über die Paradise Papers wissen müssen
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -3 bis 9 °C
Kaputtes Weltfinanzsystems
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Was Sie über die Paradise Papers wissen müssen

Markus Sievers 06.11.2017 0 Kommentare

Erneut legt ein Datenleck brisante Informationen über Steueroasen und Briefkastenfirmen offen - dieses Mal geht es scheinbar vielen Prominenten an den Kragen.

  • Britain's Queen Elizabeth II visits The Kelpies sculpture to unveil a plaque to name the Queen Elizabeth II canal near F
    Geld der britischen Königin soll in Steueroasen investiert worden sein. (STRINGER, REUTERS)

    Erneut fördert ein Datenleck Brisantes aus dem Schattenreich des Weltfinanzsystems zutage. Ähnlich wie die Panama Papers im vergangenen Jahr zeigen die Paradise Papers, wie weltweit Prominente aus Wirtschaft und Politik mit Steueroasen und Briefkastenfirmen ihre Profite auf Kosten der Allgemeinheit weiter steigern. Ein Überblick in Fragen und Antworten:

    Was sind die Paradise Papers?

    Ein internationales Journalistennetzwerk hat interne Daten über Steuerschlupflöcher  und Briefkastenfirmen ausgewertet. Dabei handelt es sich um Dokumente zweier Finanzdienstleister sowie um die Unternehmensregister aus 19 Steueroasen. Die Informationen wurden dem International Consortium of Investigative Journalismus (ICIJ) zugespielt. Mit der Stärke dieses Verbundes weltweit führender Medien machten sich die Journalisten gemeinsam an die Aufgabe, die 13,4 Millionen Dokumente zu durchforsten.

    Um welche Finanzdienstleister handelt es sich?

    Im Mittelpunkt steht die Kanzlei Appleby, die sich auf Geschäfte mit Steueroasen und Offshore-Firmen spezialisiert hat. Sie arbeitet von der Insel Bermudas aus, die als Steueroase bekannt ist. Weitere Unterlagen stammen von Asiaciti Trust aus Singapur. Dieses Unternehmen kennt sich bestens mit Trusts aus. Dies sind Firmenkonstruktionen, deren Eigentümer für Außenstehende kaum erkennbar sind. Das Treiben zielt also auf Anonymität. Häufig ist dies die Basis, um ganz legal Steuergesetze zu umgehen und die eigene Steuerzahlung auf ein Minimum zu reduzieren.

    Ist Appleby eine Briefkastenfirma?

    Nicht direkt. Die Kanzlei hilft aber  allen, die es in den Steuerwüsten der normalen Staaten mit normalen Steuersätzen nicht mehr aushalten und ihre Geschäfte lieber in Steueroasen mit Steuersätzen von Null oder knapp darüber ansiedeln. Für diesen Beratungsservice zahlen Konzerne und vermögende Einzelpersonen üppige Honorare. Appleby rühmt sich, führender Anbieter in der Offshore-Branche zu sein. Offshore meint, dass die Aktivitäten meist abseits der Küsten auf kleinen, abgelegenen Inseln stattfinden. Zu den mehr als 470 Appleby-Angestellten gehören Rechtsanwälte sowie Steuer- und Unternehmensberater. Sie stehen ihren Klienten auch in vielen anderen Lebensfällen zur Seite, etwa wenn diese ein Testament aufsetzen lassen wollen oder sich scheiden lassen.

    Was unterscheidet diese Veröffentlichung von den Panama Papers?

    Im Grunde ähneln sich beide Recherchen in vielerlei Hinsicht. Bei den Panama Papers konnte das  Recherche-Netzwerk auf Daten der dort angesiedelten Anwaltskanzlei Mossack Fonseca zugreifen. Das neue Leak führt diesmal nicht nur zu Superreichen, Politikern und Sportlern, sondern auch zu großen Konzernen. Den Angaben zufolge zeigen die Daten von Appleby, wie unter anderem Nike, Apple, Facebook, Wal-Mart, die Allianz, Siemens, McDonald’s und Yahoo die Dienste des Offshore-Spezialisten zur Profitmaximierung nutzten und nutzen. Im Grundsatz ist bekannt, wie wenig Steuern diese Unternehmen mit riesigen Gewinnen bezahlen. Wertvoll sind die Veröffentlichungen dennoch, weil sie konkret werden und einzelne Personen und Firmen benennen.

    Mehr zum Thema
    Kommentar zu den „Paradise Papers”: Krankes Wertesystem
    Kommentar zu den „Paradise Papers”
    Krankes Wertesystem

    „Panama Papers”, „Paradise Papers”, wo soll das alles noch hinführen? Diese Leaks zeigen, wie kaputt das Wertesystem ist. Redakteur Peter Hanuschke über die „Paradise ...

     mehr »

    Welche Prominente tauchen in den Dokumenten auf?

    Mehr als 120 Politiker aus fast 50 Ländern sind laut „Süddeutscher Zeitung“ betroffen. Dazu kommen reiche Kapitalanleger, Unternehmer und Sportler. Am bekanntesten ist zweifelsohne Queen Elizabeth II. Die britische Königin ist indirekt beteiligt (siehe unten stehenden Bericht). Politisch brisant sind die Publikationen für US-Handelsminister und Trump-Freund Wilbur Ross. Er ist den Angaben zufolge über eine Kette von Briefkastenfirmen auf den Kaimaninseln an der Reederei Navigator beteiligt. Diese verdient gut mit Aufträgen des russischen Energiekonzerns Sibur, der von Leuten aus dem Umfeld des russischen Präsidenten Wladimir Putin gesteuert wird. In den Skandal ist auch U2-Sänger Bono verwickelt. Der Frontmann der irischen Rockband hat über Firmen in Malta und in Guernsey in ein Einkaufszentrum in Litauen investiert, wie aus den Enthüllungen hervorgeht. Bono sei demnach an der Betreiberfirma eines 3700 Quadratmeter großen Gebäudekomplexes mit Einzelhandelsgeschäften in der nordlitauischen Stadt Utena beteiligt.

    Sind auch deutsche Prominente dabei?

    Die Unterlagen führen den Berichten zufolge zu dem Glücksspiel-Unternehmer Paul Gauselmann, der mithilfe der laschen Gesetze auf der Isle of Man am hierzulande überwiegend verbotenen Online-Glücksspiel mitverdient haben soll. Der frühere Kanzler Gerhard Schröder fragte laut den Angaben als Aufsichtsrat des russisch-britischen Energieanbieters TNK-BP den Rat von Appleby an. Die Firma konnte jedoch nicht helfen, da sie sonst in Interessenskonflikte mit einem anderen Kunden geraten wäre. Schröder sei wenig später von seinem Posten zurückgetreten, heißt es weiter. Unangenehm könnte es für die Erben des Pharmaunternehmers Curt Engelhorn werden. Sie könnten laut dem Recherche-Netzwerk mehr Steuern hinterzogen haben als bislang eingeräumt.

    Welche Dimension haben die zwielichtigen Geschäfte auf den Schattenfinanzplätzen?

    Schätzungen zufolge verlieren die Staaten weltweit jedes Jahr mehr als 500 Milliarden Dollar an Steuereinnahmen, weil internationale Konzerne ihre Gewinne in für sie günstige Regionen verlagern. In den Offshore-Zentren haben Reiche laut dem Netzwerk Steuergerechtigkeit ein Vermögen zwischen 21 und 32 Billionen Dollar angehäuft.

    Schlagwörter
    • Politik
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Mehr Freiheiten für Geimpfte: Digitaler Impfpass soll noch vor den Sommerferien kommen
    • Geringe Impfbereitschaft: Russland wartet auf den Sputnik-Effekt
    • Polizeigewalt in den USA: Explosive Stimmung in Minnesota nach tödlichem Einsatz gegen jungen Schwarzen
    • Kommentar zur Bundes-Notbremse: Trügerische Hoffnung
    • Kommentar über Polizeigewalt in den USA: Pulverfass

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Bester unter Schlechten
    miete-deinen-koch am 14.04.2021 14:08
    Moin Grodd,

    das Schild ist mir noch nicht aufgefallen auf der Gegenseite. Aber auch dort kann es mit den (vorzugsweise) Schülern morgens ...
    Dillener Park soll schöner werden
    holger_smell am 14.04.2021 13:51
    "Kosten: 6600 Euro. Auch ein Mülleimer soll aufgestellt werden. Der Beirat ist bereit, sich an den Kosten zu beteiligen."

    Perfekte ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital