• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Niedersachsen zieht Konsequenzen aus hohen Infektionszahlen
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 5 °C
Hohe Infektionszahlen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Weil nimmt Corona-Lockerungen für Niedersachsen zurück

Jürgen Theiner, Max Seidenfaden und Mathias Sonnenberg 10.12.2020 0 Kommentare

Niedersachsen nimmt angesichts der hohen Infiziertenzahlen einen Teil der Lockerungen für die Festtage zurück. In Bremen steht eine Entscheidung, ob sich der Stadtstaat anschließt, noch aus.

  • Niedersachsen nimmt die ins Auge gefassten Corona-Lockerungen nach Weihnachten wieder zurück. Das kündigte Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) am Donnerstag im Landtag in Hannover an.
    Niedersachsen nimmt die ins Auge gefassten Corona-Lockerungen nach Weihnachten wieder zurück. Das kündigte Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) am Donnerstag im Landtag in Hannover an. (Julian Stratenschulte /dpa)

    Sollte sich der Bremer Senat dazu entschließen, die Kontaktregeln für die Weihnachtstage zu verschärfen, könnte er auf das Verständnis der Bremischen Evangelischen Kirche (BEK) zählen. Man bekenne sich zur Verantwortung in der Pandemie, bekräftigte Schriftführer Bernd Kuschnerus. „Wir sagen ganz klar: Wir alle müssen Vorbild sein, Abstand halten und uns gegenseitig schützen. Das ist das Gebot der Stunde.“ Beim katholischen Gemeindeverband gibt es nach den Worten seines Sprechers Christof Haverkamp noch keine offizielle Haltung zu einem möglichen Kurswechsel bei den Corona-Lockerungen. Grundsätzlich gelte: „Weihnachten sollte wegen Corona nicht ausfallen. Dazu ist die Botschaft – Gott wird Mensch – zu wichtig. Eine Botschaft der Hoffnung“, so Haverkamp.

    Einige Bundesländer wollen angesichts steigender Corona-Infektionszahlen das öffentliche Leben auch während der Festtage stärker als bisher herunterfahren. Niedersachsen nimmt die für den Jahreswechsel geplanten Corona-Lockerungen größtenteils zurück. Die Kontaktbeschränkung auf maximal fünf Personen aus zwei Haushalten soll lediglich am Heiligen Abend und den Weihnachtstagen auf zehn Verwandte zuzüglich Kinder unter 14 Jahren ausgeweitet werden. Danach sollen die strikten Beschränkungen bis zum 10. Januar weiter gelten, kündigte Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) an. Die Schüler in Niedersachsen können schon von der kommenden Woche an zu Hause bleiben.

    Mehr zum Thema
    Bovenschulte und Weil: Derzeit kein Grund: Bremen und Niedersachsen planen keine schärferen Corona-Regeln
    Bovenschulte und Weil: Derzeit kein Grund
    Bremen und Niedersachsen planen keine schärferen Corona-Regeln

    In Bremen und Niedersachsen ist keine Verschärfung der Corona-Maßnahmen geplant. Dazu gebe es derzeit keinen Anlass, sagten Bürgermeister Bovenschulte und ...

     mehr »

    Auch die Länder Mecklenburg-Vorpommern und Berlin planen längere Schulferien und deutliche Einschränkungen für den Einzelhandel. Ob es in Bremen kurzfristig neue Verschärfungen geben wird, ist noch nicht klar. Im Rathaus wollte man sich dazu nicht äußern. Thomas Röwekamp, Fraktionsvorsitzender der CDU, forderte derweil, dass Bremen die Lockerung zurücknimmt. „Die Zahl der Corona-Infektionen ist unverändert hoch, weil die Beschränkungen von einigen nicht ernst genommen und nicht beachtet werden.“ Es ergebe keinen Sinn, wenn Bremen versuche, eine Insellösung durchzusetzen, so Röwekamp. Bei den Liberalen klingt das anders, dort steht man einem harten Lockdown schon zu den Festtagen skeptisch gegenüber. „Weihnachten ist dafür nicht das richtige Datum“, betont FDP-Landeschef Thore Schäck.

    Angebote zum Distanzlernen

    In Niedersachsen können ab Montag Eltern ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen, damit weniger Personen in den Klassenräumen sitzen. In dieser Zeit soll es Angebote zum Distanzlernen geben. Daran schließen sich die Weihnachtsferien an, die bereits auf drei Wochen verlängert worden sind. „Unser Ziel ist es, schon in der nächsten Woche die Schulen wesentlich leerer zu machen“, sagte Regierungschef Weil. Die Regelung gilt für Grund- und weiterführende Schulen, auch Berufsschüler können zu Hause bleiben.

    „Der rot-rot-grüne Senat muss diese Regelung auch für Bremen übernehmen“, verlangt Thomas Röwekamp. Auch der Personalrat Schulen in Bremen fordert den Senat auf, die Schulpflicht ab dem 14. Dezember auszusetzen: „Wir brauchen von Ihnen jetzt eine unmissverständliche Botschaft, wie die nächsten Wochen so zu überstehen sind“, erklärt die Vorsitzende Angelika Hanauer. Außerdem müsse eine Strategie für die Zeit nach den Ferien auf Basis von Empfehlungen der Experten entwickelt werden. Zu der gehörten „eine Maskenpflicht an Schulen für alle Jahrgangsstufen – auch im Unterricht, Halbgruppenunterricht und Lernortangebote für Schüler, die nicht in der häuslichen Umgebung lernen können“.

    Mehr zum Thema
    Die aktuelle Corona-Lage: Liveticker: 83 gemeldete Neuinfektionen in Bremen
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 83 gemeldete Neuinfektionen in Bremen

    Steigende Corona-Zahlen führen derzeit vielerorts erneut zu Einschränkungen. Wir berichten im Liveblog über die wichtigsten Entwicklungen in Bremen, Niedersachsen, ...

     mehr »

    Die Ankündigung der niedersächsischen Landesregierung stößt bei Lehrervertretern auch auf Kritik. Torsten Neumann vom Verband niedersächsischer Lehrkräfte nennt die Regelung praxisuntauglich und halbherzig. „Die heutige Regelung mutet wie ein Adventskalender an, jeden Tag wird ein neues Türchen geöffnet.“ Auch die Bildungsgewerkschaft GEW kritisiert die Regelung. „Das freiwillige Distanzlernen soll offenbar Versäumnisse beim Arbeits- und Gesundheitsschutz an den Schulen beheben“, so Landeschefin Laura Pooth.

    Unklar war am Donnerstag noch, ob es dazu eine neue Runde von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit den Ministerpräsidenten der Länder geben wird. Sie könnte frühestens am Wochenende stattfinden.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über strengere Auflagen: Bremen unter Druck
    Kommentar über strengere Auflagen
    Bremen unter Druck

    Vor wenigen Tagen sah Ministerpräsident Weil keinen Grund für strengere Corona-Regeln, jetzt hebt die niedersächsische Landesregierung die Weihnachtslockerungen auf. Das ...

     mehr »
    Schlagwörter
    • Angela Merkel
    • Bremen
    • CDU
    • Corona
    • SPD
    • Stephan Weil
    • Thomas Röwekamp
    • Torsten Neumann
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Corona-Pandemie: Diese 25 Länder gelten laut RKI nun als Hochrisikogebiete
    • Konferenz unter Bremer Vorsitz: Rettungsschirm für Nahverkehr
    • Mutationen ausbremsen: EU plant neue Corona-Reiseauflagen, Deutschland legt vor
    • Bildungslücken wegen Corona: Folgen der Pandemie für Schüler
    • Aktion „#lichtfenster“ startet: Bundespräsident Steinmeier ruft zum Gedenken an Corona-Tote auf

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital