• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Weltweit bereits mehr als 100 Millionen Corona-Infektionen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 4 bis 17 °C
USA haben die meisten Infektionen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Weltweit bereits mehr als 100 Millionen Corona-Infektionen

dpa 27.01.2021 1 Kommentar

Mehr als 100 Millionen Menschen auf der ganzen Welt haben sich schon mit dem Coronavirus angesteckt - das sind rund 20 Millionen mehr als noch vor einem Monat.

  • Um Infektionen zu vermeiden, gibt es sein Monaten einen Lockdown - auch in Bremen.
    Um Infektionen zu vermeiden, gibt es sein Monaten einen Lockdown - auch in Bremen. (Roland Scheitz)

    Die Zahl der weltweit nachgewiesenen Corona-Infektionen ist seit Beginn der Pandemie vor gut einem Jahr auf mehr als 100 Millionen gestiegen. Zudem sind mehr als 2,1 Millionen Menschen nach einer Ansteckung mit dem Virus gestorben, wie aus den Daten der US-Universität Johns Hopkins in Baltimore vom Dienstag (Ortszeit) hervorgeht. Erst vor etwa einem Monat, am zweiten Weihnachtsfeiertag, war die Schwelle von 80 Millionen Infektionen überschritten worden. Die meisten bestätigten Ansteckungen in absoluten Zahlen gibt es mit gut 25 Millionen in den USA - dort will der neue Präsident Joe Biden das Impftempo nun beschleunigen.

    In Indien sind inzwischen rund 10,7 Millionen Infektionen nachgewiesen worden, in Brasilien 8,9 Millionen. In Europa wurden die meisten Ansteckungen bislang in Großbritannien gemeldet (3,7 Millionen), gefolgt von Frankreich (3,1 Millionen) sowie Spanien (2,6 Millionen) und Italien (rund 2,5 Millionen). In Deutschland wurden nach Angaben der Johns-Hopkins-Universität 2,16 Millionen Infektionen registriert. Experten gehen allerdings sowohl bei den Infektionen als auch bei den Todesfällen weltweit von hohen Dunkelziffern aus.

    Zahlen in manchen Fällen nach unten korrigiert

    Die Webseite der Johns-Hopkins-Universität wird regelmäßig mit eingehenden Daten aktualisiert und zeigt einen höheren Stand als die offiziellen Zahlen der Weltgesundheitsorganisation (WHO). In manchen Fällen wurden die Zahlen aber auch wieder nach unten korrigiert.

    Das Coronavirus Sars-CoV-2 kann die Erkrankung Covid-19 auslösen, die vor allem bei älteren oder immungeschwächten Patienten tödlich verlaufen kann. Inzwischen gibt es effektive Impfstoffe gegen das Virus, die Impfkampagnen laufen vielerorts jedoch erst schleppend an. So auch in der Europäischen Union, wo eine Diskussion um knappen Impfstoff entbrannt ist.

    Mehr zum Thema
    Impfstoff-Hersteller in der Kritik: Rückschlag im Kampf gegen die Pandemie
    Impfstoff-Hersteller in der Kritik
    Rückschlag im Kampf gegen die Pandemie

    Im Kampf gegen Corona soll bald ein dritter Impfstoff helfen - doch bei den Einsatzmöglichkeiten und der Lieferung des Präparats des Herstellers Astrazeneca sind ...

     mehr »

    In Washington kündigte Biden am Dienstag an, die USA wollten zusätzliche 200 Millionen Impfdosen kaufen - jeweils 100 Millionen von den Unternehmen Moderna und Pfizer. Auf diesem Weg will die US-Regierung dafür sorgen, dass bis zum Ende des Sommers genug Impfdosen vorhanden sind, um die gesamte Bevölkerung zu impfen. Bislang kamen die Impfungen gegen das Coronavirus in den USA allerdings nicht im erhofften Tempo voran.

    Biden sagte, die Lieferung der zusätzlichen Impfdosen werde bis zum Sommer erwartet. Damit solle der Bestell-Umfang von 400 auf 600 Millionen Impfdosen erhöht werden. Dies sei genug, um bis zum Ende des Sommers oder Beginn des Herbstes 300 Millionen Amerikaner zu impfen. Die USA haben rund 330 Millionen Einwohner. Pro Kopf sind zwei Impfdosen nötig. Mehr als 425.000 Menschen sind in den USA im Zusammenhang mit dem Virus bereits gestorben.

    Biden hat den Kampf gegen Corona-Pandemie zu einer Priorität erklärt. Mit Blick auf die Hunderttausenden Toten sprach er am Dienstag erneut von einer Kraftanstrengung wie in Kriegszeiten. Die Eindämmung der Krise werde Zeit brauchen, räumte er ein, versprach aber: „Wir werden das durchstehen.“

    Mehr zum Thema
    Neuer US-Präsident: Bidens Kontrastprogramm - alles neu im Weißen Haus
    Neuer US-Präsident
    Bidens Kontrastprogramm - alles neu im Weißen Haus

    Der Beginn der Präsidentschaft Bidens hat bei vielen Amerikanern Enthusiasmus ausgelöst. In den ersten Tagen begeistert Biden vor allem dadurch, dass er nicht Trump ist. ...

     mehr »

    Der Demokrat hat unter anderem als Ziel ausgerufen, dass bis zum Ende seiner ersten 100 Tage im Amt, also bis Ende April, mindestens 100 Millionen Impfdosen verabreicht sein sollen. Nach Angaben der US-Gesundheitsbehörde CDC wurden bislang gut 44 Millionen Impfdosen im Land verteilt und gut 23 Millionen Dosen verabreicht.

    Nach einer Aufstellung von Forschern der Universität Oxford belegen die USA beim Tempo der Corona-Impfungen, umgerechnet auf die Bevölkerungszahl, derzeit international Rang fünf - nach Israel, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Großbritannien und Bahrain.

    Seit seiner Vereidigung als US-Präsident in der vergangenen Woche hat Biden bereits weitere Dinge angestoßen. Noch in den ersten Stunden im Amt ordnete er eine Maskenpflicht unter anderem in Regierungsgebäuden an. Am Tag darauf unterzeichnete er mehrere weitere Verfügungen, um den Kampf gegen die Corona-Krise voranzutreiben. Unter anderem will er seine Befugnisse als Präsident nutzen, um die Herstellung von Schutzmasken und -handschuhen, Testzubehör und Materialien für die Verabreichung der Impfstoffe zu beschleunigen.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • CDU
    • Joe Biden
    • Johns Hopkins University
    • Oxford University
    • Pfizer
    • US-Gesundheitsbehörde
    • WHO
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kommentar zur Macht von Facebook: Schädlich für die Demokratie
    • Kommentar über Gesundheitsminister Spahn: Zu forsch
    • Bremer Bundestagsabgeordnete im Interview: „Es braucht einen Umbau des Arbeitsmarktes“
    • Aufarbeitung des Sturms auf das US-Kapitol: Gegenseitige Schuldzuweisungen
    • Erste Corona-Selbsttests zugelassen: Spahn bittet um Geduld bei Corona-Schnelltests

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 17 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Wenn Müll und Frühling in Bremen zusammentreffen
    Han am 25.02.2021 19:58
    Wir wollen eine echte Verhaltensänderung durch den Zusammenschluss von vielen engagierten Initiativen, Vereinen und Unternehmen erreichen. Gemeinsam ...
    Betriebsräten der Residenzgruppe soll gekündigt werden
    adagiobarber am 25.02.2021 19:58
    in hannover ...

    ist eine anwaltskanzlei darauf spezialisiert genau solche fälle -kündigung des betriebsrates - für die ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital