• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Biden will US-Waffenrecht verschärfen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 1 bis 12 °C
Reaktion auf zwei Massaker
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wenig Chancen für schärferes Waffenrecht

Karl Doemens 25.03.2021 0 Kommentare

Die beiden Massaker in Georgia und Colorado erschüttern die USA. Präsident Joe Biden will halbautomatische Gewehre verbieten. Doch im Senat stellen sich Republikaner und auch mindestens ein Demokrat quer.

  • Verkäufer in einem Waffengeschäft in Wichita im US-Bundesstaat Kansas. Präsident Joe Biden hat erschüttert auf die letzten Bluttaten reagiert und sich für schärfere Waffengesetze ausgesprochen
    Verkäufer in einem Waffengeschäft in Wichita im US-Bundesstaat Kansas. Präsident Joe Biden hat erschüttert auf die letzten Bluttaten reagiert und sich für schärfere Waffengesetze ausgesprochen (Larry W. Smith/DPA)

    Beide Täter waren 21 Jahre alt. Beide litten offenbar unter psychischen Problemen. Beide hatten kurz zuvor ihre Waffe legal gekauft: Am Dienstag vergangener Woche erschoss ein evangelikaler Extremist in drei Massagesalons im US-Bundesstaat Georgia acht Menschen. Am Montag tötete ein wegen seines Jähzorns und Verfolgungswahns bekannter Einzelgänger in einem Supermarkt in Colorado zehn Menschen. Die zeitliche Nähe der beiden Bluttaten im Umkreis der Metropolen Atlanta und Denver schockiert viele Amerikaner und belebt die Debatte über schärfere Waffengesetze in den USA neu.

    Mehr zum Thema
    Nach Massenmord in Las Vegas: Frage nach schärferen Waffengesetzen in den USA neu entbrannt
    Nach Massenmord in Las Vegas
    Frage nach schärferen Waffengesetzen in den USA neu entbrannt

    Das Massaker mit mindestens 59 Toten am Sonntag in Las Vegas rückt einmal mehr die lockeren Waffengesetze in den USA in den Mittelpunkt - nicht allerdings bei der ...

     mehr »

    „Wir müssen handeln“, fordert Präsident Joe Biden und ruft zu einer parteiübergreifenden Reform auf: „Das ist eine amerikanische Angelegenheit. Es wird Leben retten, amerikanische Leben.“ Parteifreunde und langjährige Kritiker der laxen Waffengesetze in den USA unterstützen den Präsidenten. Dennoch gelten wirkliche Veränderungen in Washington als sehr unwahrscheinlich. Beobachter verweisen auf die Erfahrung nach der Massenschießerei 2012 an der Grundschule von Sandy Hook mit 26 Toten, als eine parteiübergreifende Initiative für restriktivere Waffengesetze bald darauf versickerte.

    Eine Reform müsste mit 60 Stimmen im Senat beschlossen werden, wo Demokraten und Republikaner über jeweils 50 Mandate verfügen. Das in der US-Verfassung garantierte Recht auf Waffenbesitz gilt vielen Republikanern aber als wichtigste bürgerliche Freiheit. Ein landesweites Verbot von Schnellfeuergewehren scheint deshalb keine Chance zu haben. Doch selbst eine moderate FBI-Überprüfung aller Waffenkäufer droht zu scheitern, da sie nicht von allen Demokraten getragen wird. „Nein, das unterstütze ich nicht“, sagte Joe Manchin, der Senator des Bundesstaates West Virginia.

    Schlagwörter
    • Joe Biden
    • Joe Manchin
    • Sandy Hook
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Erste Lesung: Heftige Debatte im Bundestag über Bundes-Notbremse
    • Lauterbach für Notfallgenehmigung: Curevac erwartet Impfstoff-Zulassung im Juni
    • Kommentar über das Ringen in der K-Frage: Nervenpoker
    • Kommentar über den Berliner Mietendeckel: Der Bund muss eine Lösung finden
    • Zehn Diplomaten ausgewiesen: Neue US-Sanktionen gegen Russland

    • Karl Doemens
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Politik-Korrespondent in Washington

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Bußgeldkatalog wird verschärft
    Fischkopp am 16.04.2021 14:17
    Heute wird es wieder lustig. Wer eben noch Gefängnisstrafen für Klimaprotestler gefordert hat, wird hier jetzt gleich vehement argumentieren, dass ...
    Senatorin Claudia Bogedan tritt zurück
    Stone1 am 16.04.2021 14:06
    Eine sehr traurige Nachricht. Ich hatte das Glück Frau Bogedan in ihrem Wirken zu erleben. In den letzten Jahrzehnten gab es keine Bildungssenatorin ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital