• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Wichtiger Baustein zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 0 bis 13 °C
Kommentar über eine Landarztquote
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wichtiger Baustein zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung

Oliver Lottke 10.12.2019 0 Kommentare

Sie ist kein Allheilmittel, aber ein wichtiger Baustein zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung: die Landarztquote. Das meint unser Gastkommentator Oliver Lottke.

  • Ein Landarzt nimmt sein Stethoskop aus dem Koffer. Das Interesse an den nordrhein-westfälischen Medizinstudienplätzen nach Landarztquote ist ein Jahr nach der Einführung sprunghaft gestiegen.
    Ein Landarzt nimmt sein Stethoskop aus dem Koffer. Das Interesse an den nordrhein-westfälischen Medizinstudienplätzen nach Landarztquote ist ein Jahr nach der Einführung sprunghaft gestiegen. (Oliver Berg/DPA)

    Die Widersprüchlichkeit könnte kaum größer sein: Obwohl es in Deutschland derzeit so viele ausgebildete Ärzte wie noch nie gibt, fehlen im ländlichen Raum niedergelassene Hausärzte. In Niedersachsen sind aktuell mehr als 400 von insgesamt rund 5100 Hausarztsitzen unbesetzt – Prognosen zufolge werden in den nächsten zehn Jahren mehr als 1000 weitere Hausarztstellen altersbedingt frei werden. Mehr als jeder fünfte heute noch praktizierende Mediziner fällt weg.

    Die niedersächsische SPD ist sich der mangelnden hausärztlichen Versorgung im ländlichen Raum bewusst und hat konkrete Maßnahmen auf den Weg gebracht – das ist auch bitter notwendig, denn wir steuern auf dem Land auf einen handfesten Versorgungsnotstand zu. Die SPD-geführte Landesregierung hat eine Reihe von Maßnahmen – wie die Einrichtung von zusätzlichen Medizin-Studienplätzen, die Unterstützung der Einrichtung von Behandlungseinrichtungen, in denen Arbeitsmöglichkeiten für junge Mediziner geschaffen werden sowie eine Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch zusätzliche Be­treuung – vorgesehen.

    Bedauerlicherweise wird die von der SPD, Gesundheitsministerin Carola Reimann und von den kommunalen Spitzenverbänden befürwortete Einführung einer Landarztquote derzeit von der CDU in Niedersachsen abgelehnt – und das, obwohl sie beispielsweise in Nordrhein-Westfalen von der Union unterstützt wird. Klar ist: Die Quote ist kein Allheilmittel, sie sollte aber angesichts des sich verschärfenden Ärztemangels eingehend geprüft werden.

    In Nordrhein-Westfalen und Bayern hat sich die regierungspolitische Erkenntnis durchgesetzt, dass die Einführung einer Landarztquote ein wichtiger Baustein zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung ist. In NRW werden zunächst 7,6 Prozent der Medizinstudienplätze außerhalb des Vergabeverfahrens an Bewerber gehen, die sich vertraglich verpflichten, nach Ausbildungsende für zehn Jahre in einer unterversorgten Region als Hausarzt zu arbeiten. In Bayern sollen ab dem Wintersemester 2020/21 bis zu 5,8 Prozent aller Medizinstudienplätze je Semester für Studenten reserviert werden, die später als Hausärzte auf dem Land arbeiten wollen. Eine angemessene medizinische Betreuung ist zentraler Bestandteil der Daseinsvorsorge, die der Staat garantiert und die seine Bürgerinnen und Bürger von ihm erwarten dürfen. Es ist die Aufgabe aller, die dem Gemeinwohl verpflichtet sind, sich konstruktiv für Lösungen einzusetzen, dieses Vertrauen in seine Wurzeln zu stärken.

    Zur Person

    Unser Gastautor

    sitzt seit 2017 für die SPD im niedersächsischen Landtag und arbeitet im Sozial- und Gesundheitsausschuss. Der Abgeordnete aus Loxstedt ist verheiratet und hat zwei Kinder. 

    Schlagwörter
    • CDU
    • Carola Reimann
    • Meinung
    • SPD
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kommentar über das SPD-Wahlprogramm: Nach links
    • Glasnost und Perestroika: Michail Gorbatschow: Der Reformer wird 90
    • Bestechungsprozess in Paris: Nicolas Sarkozy wegen Korruption verurteilt
    • Kommentar über Sarkozys Strafe: Ein Paukenschlag
    • Frankreichs Ex-Präsident: Sarkozy zu Haftstrafe verurteilt

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Alstom will Bahnwerkstatt in Oslebshausen bauen
    Floh68 am 01.03.2021 21:07
    Eine Frechheit der BI zu unterstellen , das sie den sogenannten " Russenfriedhof" als Druckmittel gegen die Bahnbefürworter in Stellung bringt! Von ...
    Ausbau der Linie 1 startet
    Sknoe am 01.03.2021 20:43
    Die Verlängerung der Linie 4 nach Lilienthal war auch ein großer Streitfall, heute gilt diese Linie als zentraler Baustein einer guten Infrastruktur ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital