• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Zuerst die Würde
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 9 °C
Kommentar über die Pflege
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Zuerst die Würde

Carolin Henkenberens 04.06.2019 0 Kommentare

Es ist gut, dass Gesundheitsminister Spahn, Arbeitsminister Heil und Familienministerin Giffey zur Verbesserung der Pflege notwendige Veränderungen voranschieben, kommentiert Carolin Henkenberens.

  • Franziska Giffey (SPD), Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Jens Spahn (CDU), Bundesgesundheitsminister und Hubertus Heil (SPD), Bundesminister für Arbeit und Soziales.
    Franziska Giffey (SPD), Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Jens Spahn (CDU), Bundesgesundheitsminister und Hubertus Heil (SPD), Bundesminister für Arbeit und Soziales. (Britta Pedersen/dpa)

    Geht doch. Die Große Koalition bewies am Dienstag, dass sie trotz aktueller Turbulenzen liefern kann. Verbindliche Personalschlüssel für die Pflege in Krankenhäusern und Altenheimen, eine neue Ausbildungsstruktur ab 2020 und vor allem mehr Gehalt: Gegen die von Hubertus Heil, Franziska Giffey und Jens Spahn präsentierten Vorschläge zur Verbesserung der Pflege gibt es keine guten Argumente. Dass die Alten- und Krankenpflege endlich mehr Anerkennung braucht, damit die massive Personalnot gestoppt werden kann, ist unbestritten.

    Selbst Arbeitgeberverbände haben an den Vorschlägen erst einmal wenig zu meckern. Wäre da nicht die Sache mit dem Geld. Ein flächendeckender Pflege-Tarifvertrag koste etwa 5,2 Milliarden Euro zusätzlich im Jahr, führt der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste an. Ja, gute Bezahlung kostet. Und ja, das Maßnahmenpaket der Minister und der Ministerin beinhaltet noch kein Finanzierungskonzept. Es ist also unklar, ob und inwieweit die Beiträge zur Pflegeversicherung steigen.

    Mehr zum Thema
    Pflege
    Regierung will bessere Bezahlung von Pflegekräften durchsetzen

    Im Kampf gegen die Personalnot in der Pflege will die Bundesregierung eine bessere Bezahlung durchsetzen, um zu mehr Fachkräften zu kommen. Familienministerin Franziska ...

     mehr »

    Aber: Bei der Pflege unserer Mitmenschen sollte doch auch zuerst geschaut werden, was für einen würdigen Umgang mit Alten und Kranken gebraucht wird. Wenn das Mindestmaß dessen, was unbedingt notwendig ist, feststeht und darüber auch noch Konsens herrscht, sollte die Finanzierung doch möglich sein. Wie, das müssen die Verantwortlichen zeitnah klären.

    Eine dauerhafte Lösung kann jedenfalls nicht sein, immer mehr ausländische Pflegekräfte anzuwerben. Deren Anteil stieg in den vergangenen fünf Jahren allein in der Altenpflege von acht auf zwölf Prozent. Pflegekräfte aus Osteuropa sind praktisch. Sie schließen bestehende Lücken und sind teils günstiger. Der Ansatz mag in der akuten Personalnot legitim sein, löst aber nicht das Grundproblem: Die Arbeitsbedingungen in der Pflege sind hierzulande zu unattraktiv. Außerdem hat es einen Beigeschmack, wenn eine wohlhabende Gesellschaft Arbeiten, die wegen geringer Bezahlung zu wenige machen wollen, an Migrantinnen aus ärmeren Regionen auslagert. Dort fehlen sie dann für die Pflegebedürftigen, die es zweifellos auch da gibt.

    Schlagwörter
    • Franziska Giffey
    • Hubertus Heil
    • Jens Spahn
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Frankreichs Ex-Präsident: Sarkozy zu Haftstrafe verurteilt
    • Leichte Lockerung der Corona-Beschränkungen: Was in den Bundesländern wieder öffnen darf
    • Probleme mit der Logistik: Online-Lebensmittelhandel mit Zuwachs in der Krise
    • Jahrestreffen der US-Konservativen: Trumps erster Auftritt nach Abwahl
    • Kommentar zum Parteitag: Die Linke muss ins Risiko

    • Porträt Carolin Henkenberens
      Carolin Henkenberens
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » MrsHimmelbeere

      Redakteurin

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Bremer Grüne fordern Haustier-Führerschein
    Mitdenker am 01.03.2021 14:34
    Mensch Neal ,denk mal mit, das kann doch eigentlich jeder verstehen, wie das gemeint war.

    Einen Fahrrad-TÜV wird es natürlich nicht ...
    Ausbau der Linie 1 startet
    bremischbynature am 01.03.2021 14:21
    Vielleicht sollte man die Gesetzgebung dahingehend ändern, dass diese sogenannten "Bürgerinitiativen" neudeutsch für "Wutbürger", nicht weiterhin ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital