• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Vermischtes
  • » Der Iberische Luchs ist die seltenste Raubkatze der Welt
RSS-Feed
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Teure Rettung des Lynx pardinus
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Der Iberische Luchs ist die seltenste Raubkatze der Welt

Ralph Schulze 14.04.2016 0 Kommentare

Gute Nachrichten aus Spanien, die zeigen, dass sich Investitionen in den Naturschutz lohnen. Der Iberische Luchs, die seltenste Raubkatze der Welt, die vom Aussterben bedroht ist, erholt sich wieder – wenn auch nur langsam.

  • Gute Aussichten: Die Lebensbedingungen für den Iberischen Luchs haben sich deutlich verbessert - mittlerweile gibt es wieder 400 der Raubkatzen. 
    Gute Aussichten: Die Lebensbedingungen für den Iberischen Luchs haben sich deutlich verbessert - mittlerweile gibt es wieder 400 der Raubkatzen.  (dpa)

    Das von der EU mit Millionen Euro geförderte Artenschutzprogramm zur Rettung dieser Wildkatze, die bis zu 20 Kilogramm schwer und etwa einen Meter lang werden kann, zeigt Erfolge. „Das ist ein Hoffnungsschimmer für eines der weltweit bedrohtesten Säugetiere überhaupt“, sagt Moritz Klose von der Naturschutzorganisation WWF. Doch der Bestand sei noch nicht gesichert – und stehe weiterhin auf der Kippe.

    „Achtung! Wildwechsel-Zone von Luchsen“, warnen Schilder an Straßen, die durch den südspanischen Doñana-Naturpark führen. Dieses Naturparadies in der Region Andalusien ist eines der wichtigsten Rückzugsgebiete des Iberischen Luchses. Und der Autoverkehr auf den Landstraßen ist einer seiner großen Feinde. 51 dieser edlen Raubtiere mit dem braunen-schwarz gemusterten Fell wurden in den vergangenen drei Jahren überfahren. Eine Katastrophe für den Bestand dieser scheuen Wildkatzen, von denen derzeit nur noch rund 400 Exemplare leben: die meisten in Spanien und einige wenige in Portugal.

    Der Iberische Luchs kann bis zu 20 Kilogramm schwer und etwa einen Meter lang werden.
    „Achtung! Wildwechsel-Zone von Luchsen“, warnen Schilder an Straßen, die durch den südspanischen Doñana-Naturpark führen. 
    Der Naturparadies Doñana-Naturpark in der Region Andalusien ist eines der wichtigsten Rückzugsgebiete des Iberischen Luchses.
    Flott unterwegs: Die Iberischen Wildkatzen werden auch Pardelluchse (Lynx pardinus) genannt.
    Fotostrecke: Der Bestand des Iberischen Luchses steigt an

    Trotzdem ist der Bestand des Iberischen Luchses, der mit dem etwas größeren eurasischen Luchs verwandt ist, in den vergangenen Jahren gewachsen. Was vor allem jenem Aufzucht- und Artenschutzprogramm zu verdanken ist, das Naturschutzverbände, Regierungen und die Europäische Union seit Jahren betreiben. Dazu gehört die Aussetzung von Jungtieren, die in Zuchtstationen geboren wurden. Die Einrichtung von sicheren Wildübergängen an Straßen, an denen Wildbrücken und Unterführungen gebaut wurden. Sowie die Abzäunung besonders gefährlicher Straßenabschnitte.

    Im Jahr 2000, als nur noch höchstens 100 dieser iberischen Wildkatzen, die auch Pardelluchse (Lynx pardinus) genannt werden, durch Südspanien streiften, wurde schon das Totenglöckchen für die Art geläutet. Doch inzwischen hat sich die Population vervierfacht. Es gelang, den Luchs sogar im nördlichen Spanien und in Portugal wieder anzusiedeln. Allein 2015 hat sich der Bestand um rund 80 Tiere vergrößert.

    So entspannt können Luchse in Deutschland wieder leben.
    Im Harz waren die
    ... nun hat die Wiederansiedlung Erfolg gehabt: Rund 120 Tiere sollen 2015 schon in dem Mittelgebirge leben.
    Dieses Tier ist genauso in eine Fotofalle getappt...
    Fotostrecke: So sehen Luchse im Harz aus

    Gleichzeitig wurde dafür gesorgt, dass dieses Raubtier, das am liebsten Wildkaninchen jagt, ausreichend Nahrung findet. Denn das ist ein weiteres großes Problem. Die Kaninchenpest (Myxomatose) hat in den letzten Jahrzehnten den Bestand an Beutetieren stark dezimiert. „Ohne Kaninchen keine Luchse“, warnen die Experten. Weswegen nun in den Luchsrevieren jede Menge Wildkaninchen ausgesetzt werden, um die Ernährungslage der Luchse zu verbessern.

    Wie weit ein hungriger Iberischer Luchs zieht, um ein gutes Jagdrevier zu finden, fanden die Wissenschaftler anhand von zwei Jungtieren heraus, die mit kleinen Funksendern ausgestattet in Zentralspanien ausgesetzt wurden. Die Geschwister mit den Namen Kahn und Kentaro gingen getrennte Wege, kreuzten Landstraßen, Autobahnen, durchschwammen Flüsse und sogar Talsperren. Monate später wurden sie, rund 800 Kilometer von einander entfernt, wieder geortet: Kahn im Süden Portugals und Kentaro in der nordspanischen Rotwein-Region Rioja.

    In Niedersachsen auf einen wildlebenden Luchs zu treffen, ist nicht ganz leicht. Das liegt an der geringen Zahl der ausgewilderten Tiere. Bevor die ersten Luchse im Jahr 2000 im Harz ausgewildert wurden, galt die Raubkatze in Niedersachsen als ausgestorben. Zu erkennen ist die Raubkatze an ihren charakteristischen Pinsel-Ohren und dem kleinen Stummelschwanz. 
    Man vermutet sie eher in der kanadischen Wildnis, aber es gibt sie auch in der gemächlich dahinfließenden Wümme: Lachse. Erstmals seit Mitte der 20er-Jahre hat sich der selten gewordene Fisch in der Wümme bei Fischerhude im Jahr 2014 wieder fortgepflanzt. Dafür engagierten sich die Angelvereine an der Wümme während der vorausgegangenen 20 Jahre: Sie schütteten unter anderem Kies auf, um neue Lebensräume zu schaffen. 
    Ringelnattern sind sehr scheu - und doch findet man sie immer öfter in Gärten, besonders, wenn ein Teich vorhanden ist. Hier zeigt sich die Schlange auf einer Wiese in Osterholz-Scharmbeck. Fangen oder sogar töten darf man sie in Deutschland aber nicht, denn die Ringelnatter steht hier unter besonderem Schutz. Aber keine Sorge, das Gift, dass die Reptilien absondern, ist für Menschen vollkommen ungefährlich. 
 
    Der Nerz soll in Niedersachsen wieder heimisch werden. Rund um das Steinhuder Meer (Region Hannover) wurden deshalb in den vergangenen Jahren rund hundert Marder ausgewildert. So soll sich der europäische Nerz, der hierzulande knapp 100 Jahre ausgestorben war, wieder Lebensräume suchen.
    Fotostrecke: 19 Tiere, die Sie nicht in Bremen erwarten würden

    Schlagwörter
    • Vermischtes
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Hype um Audio-Social-Media-Dienst: Clubhouse überholt Telegram - so funktioniert die App
    • Placebos- und Nocebo-Effekt: Die Macht der Erwartung
    • Gesundheit: Bluthochdruck trifft auch jüngere Menschen
    • Im Alter von 81 Jahren: Magier Siegfried Fischbacher gestorben
    • Fahrbericht: Seat Leon: Löwe auf Goldkurs

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Das Spiel ist aus für Friedrich Merz
    butterbeidiefische am 19.01.2021 21:07
    Merz war schon ganz vorne im Spiel mit dabei als Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag bevor er als Anwalt in die Wirtschaft ...
    Fast 75 Prozent Passagierrückgang am Bremer Airport
    Cassandrahb am 19.01.2021 21:01
    Den Chefs des Airports wird der Rückgang herzlich egal sein. Sie haben weniger Arbeit. Ich denke, das kein Geschäftsführer oder andere Führungskräfte ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital