
Ein Hund sollte weder mit zum Karnevalsumzug genommen werden, noch sollten Halter ihm ein vermeintlich süßes Kostüm anziehen. Eine Verkleidung - selbst wenn es nur ein kleiner Hut ist - kann für Hunde sogar gefährlich werden, warnt der Deutsche Tierschutzbund.
So schränkt sie das Tier in seiner Bewegungsfreiheit und vor allem in seiner Körpersprache ein. Außerdem könnte der Hund sich verletzen. Etwa, wenn das Kostüm zu sehr an der Haut reibt oder sich das Tier in einem Accessoire verheddert. Bei Faschingsumzügen hat ein Hund laut Tierschutzbund grundsätzlich nichts verloren - zum einen, weil es laut und stressig ist. Aber dort könnten beispielsweise auch Scherben und Kamelle herumliegen, an denen er sich verletzen oder die er verschlucken könnte. (dpa)
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.
Oder wurde 26 Personen in der Woche nach ...