• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Vermischtes
  • » Anti-Terror-Übung am Flughafen Köln/Bonn
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 9 °C
1000 Beamte proben Ernstfall
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Anti-Terror-Übung am Flughafen Köln/Bonn

21.11.2018 0 Kommentare

Mit realitätsnahen Szenarien bereitet die Polizei sich auf einen möglichen Terror-Angriff vor. Bei einer Übung historischen Ausmaßes trainieren 1000 Beamte am Flughafen Köln/Bonn für den Ernstfall.

  • Polizisten gehen während einer Anti-Terror-Übung am Flughafen Köln/Bonn gegen angenommene Terroristen vor.
    Polizisten gehen während einer Anti-Terror-Übung am Flughafen Köln/Bonn gegen angenommene Terroristen vor. (Marius Becker/dpa)

    Eine laute Detonation erschüttert das Terminal 1 des Flughafens Köln/Bonn, dann fallen Schüsse. Was hier in der Nacht zum Mittwoch passiert, ist zum Glück nur eine Übung: Mehrere schwer bewaffnete Terroristen schießen mit Sturmgewehren auf Reisende, Menschen rennen schreiend um ihr Leben, Verletzte und Tote liegen blutend auf dem Boden. Die ersten Polizeibeamten sind schnell da, innerhalb weniger Minuten sind die Angreifer überwältigt. "Alle Täter neutralisiert", meldet der Übungsleiter in sein Headset.

    Bei der bisher größten Anti-Terror-Übung an einem deutschen Flughafen proben rund 1000 Polizisten den Ernstfall. Simuliert wird ein islamistisch motivierter Terroranschlag, ausgeführt von einer Gruppe militärisch ausgebildeter Täter mit dem Ziel, möglichst viele Menschen zu töten.

    Zwar gibt es nach Angaben der Polizei derzeit keine konkreten Hinweise auf Anschlagspläne, jedoch sei ein solches Szenario angesichts der abstrakt erhöhten Gefährdungslage in Deutschland jederzeit denkbar. "Es ist wichtig, dass wir im Fall eines tatsächlichen Anschlags bestmöglich vorbereitet sind", sagt der Präsident der Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, Wolfgang Wurm.

    Das fiktive Szenario sei aus den Erkenntnissen der Anschläge in Belgien und Frankreich entwickelt worden und sehr realitätsnah gestaltet, sagt Wurm. Keiner der übenden Polizisten wisse genau, was auf ihn zukomme.

    Rund 300 Komparsen

    Mit dabei sind viele "normale" Streifenbeamte, die täglich im Flughafen unterwegs sind: Sie wären im Ernstfall als erste am Einsatzort. Aber auch Spezialeinheiten trainieren mit. Rund 300 Komparsen mimen Verletzte, Tote und panisch schreiende Reisende. Es herrscht Chaos.

    Obwohl es sich um eine Übung handelt, seien die Kollegen erfahrungsgemäß sehr angespannt und voll in der Situation drin, betont Wurm. "Auch für erfahrene Beamte ist das eine Ausnahmesituation. Sie haben mehrere Tote um sich herum - und wenn sie nicht aufpassen, können sie selbst die nächsten Toten sein."

    Bei der Übung soll auch das Zusammenspiel der verschiedenen Behörden erprobt werden: Landes- und Bundespolizei sowie der Zoll sind dabei. "Nur mit solchen Übungen können wir überprüfen, ob all die schönen Einsatzkonzepte, die wir geschrieben haben, auch in der Praxis etwas taugen", sagt die stellvertretende Kölner Polizeipräsidentin Miriam Brauns.

    Fehler sind bei der Übung erlaubt

    Wurm zeigt sich nach dem ersten Übungsblock zufrieden. "Die Kollegen haben die Verletzten zwar registriert, aber vor deren Versorgung zunächst mal die Lage geklärt." Man müsse erst sicher sein, dass nicht noch weitere Täter lauern und einen zweiten Angriff starten.

    Details der Übung sollen in den nächsten Tagen in Ruhe ausgewertet werden. Falls bei dem Probelauf Fehler gemacht wurden, sei das nicht schlimm, betont Brauns. "Im Gegenteil. Daraus können wir lernen und unsere Abläufe verbessern." (dpa)

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Impreza WRX  STI: Als der Impreza Flügel bekam
    • Kultig! Renault 5 Prototype: Hin und weg und her damit
    • Fahrbericht: Toyota Mirai: Der Stoff, aus dem die Träume sind
    • Wie Corona die Jugend prägt: Die Zukunftsaussichten der „Generation C“
    • Corona: Biontech-Impfstoff verhindert zu 99 Prozent schwere Erkrankungen und Tod

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Sven Regeners schönere Stimme ist die Trompete
    querdenkerschraegschreiber am 01.03.2021 18:10
    ...und umgekehrt: Die schönere Trompete ist seine Stimme- rot ist Currykechup, grün ist Steuerbord. Trenn die Spreu vom Weizen und wirf den Weizen ...
    Alstom will Bahnwerkstatt in Oslebshausen bauen
    susanneundjens am 01.03.2021 18:07
    Die BI interessiert sich ganz plötzlich für russische Kriegstote. Das nenn ich mal glaubwürdig......Gut, dass das jetzt kommt. Bringt Arbeitsplätze.
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital