• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Vermischtes
  • » AstraZeneca-Komplikationen nur „Spitze des Eisbergs“? Lauterbach widerspricht Kekulé
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -2 bis 9 °C
„Markus Lanz“
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

AstraZeneca-Komplikationen nur „Spitze des Eisbergs“? Lauterbach widerspricht Kekulé

teleschau 19.03.2021 0 Kommentare

War der vorübergehende Stopp der AstraZeneca-Impfungen richtig? Diese Frage diskutierte Markus Lanz am Donnerstagabend in seiner Talkshow. SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach und der Virologe Alexander Kekulé kamen dabei zu unterschiedlichen Antworten.

  • Alexander Kekulé (links) und Karl Lauterbach (Mitte) waren bei
    Alexander Kekulé (links) und Karl Lauterbach (Mitte) waren bei "Markus Lanz" unterschiedlicher Meinung. Der Journalist Gregor Peter Schmitz lauschte ihrem Disput interessiert. (Screenshot ZDF)

    Er sei der „Gesundheitsminister der Herzen“, so Markus Lanz: Der SPD-Politiker Karl Lauterbach war in der Tat schon häufiger in Politik-Talkshows zu Gast. In der jüngsten Ausgabe der ZDF-Talkshow „Markus Lanz“ legte er sich verbal mit dem ebenfalls eingeladenen Virologen Alexander Kekulé an, es ging um den derzeit viel diskutierten, vorübergehenden Stopp des AstraZeneca-Impfstoffs.

    „Als Bundesgesundheitsminister hätte ich wahrscheinlich erst die EMA-Entscheidung abgewartet“, erklärte Lauterbach. Denn der Nutzen der Impfung überwiege klar dessen Komplikationen. Kekulé sah dies ein wenig anders: Es gebe durchaus wissenschaftliche Hinweise auf eine „bisher nicht gesehene Assoziation“. Die Frage, welche man sich nun stellen müsse, sei: „Ist das die Spitze eines Eisbergs, die man da sieht? Oder ist das ein sehr seltenes Phänomen, was man in Kauf nehmen kann?“

    Die Runde bei
    Die Runde bei "Markus Lanz" (von links): Der Gastgeber Markus Lanz, CDU-Politiker Tilman Kuban, Journalistin Cerstin Gammelin, Virologe Alexander Kekulé, SPD-Politiker Karl Lauterbach und Journalist Gregor Peter Schmitz. (Screenshot ZDF)

    „Das Ziel muss sein, das Vertrauen in die Impfungen insgesamt zu erhalten“

    Er selbst habe sich für einen Impfstopp ausgesprochen, weil zuvor bereits andere Länder die Impfungen mit AstraZeneca eingestellt hätten. Das oberste Ziel sei, „das Vertrauen in die Impfungen insgesamt zu erhalten“, so Kekulé. Dafür müsse man mit den Informationen offen umgehen. Die Tatsache, dass die EMA den Impfstoff nun doch weiterempfehle, sei, seiner Einschätzung nach, „eine politische Entscheidung“.

    Lauterbach sah dies anders: Selbst wenn man davon ausgehe, dass die Thrombose auf den Impfstoff zurückzuführen sei, so trete diese immer noch „sehr selten“ und relativ kurz nach der Impfung auf. Eine „Spitze des Eisberges“, was bedeute, dass im Nachhinein weitere Fälle entdeckt würden, sehe er deshalb nicht.

    Der SPD-Gesundheitsexperte erklärte weiter: Die Sinusvenenthrombose habe nichts mit einer gewöhnlichen Thrombose zu tun. Sie gehe fast immer mit „schwerwiegenden Symptomen“ einher. Da diese nur selten aufträten, folge er der Einschätzung der europäischen Zulassungsbehörde. Überhaupt wies Lauterbach den Vorwurf, die EMA wurde auf politischen Druck handeln, entschieden zurück: Die Daten seien durchaus „genau angeschaut“ und international abgeglichen worden. „Das war schon eine wissenschaftliche Entscheidung.“

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • „The Nevers“ neu bei Sky: Frauen mit übernatürlichen Fähigkeiten
    • ARD-Sprecherin: Überraschendes Aus: Linda Zervakis hört bei der „Tagesschau“ auf
    • „The Falcon and The Winter Soldier“: Zemo tanzt: Marvel-Star Daniel Brühl wird zur Internet-Sensation
    • Nach 31 Jahren: Wegen Corona-Infektion: Günther Jauch fällt zum ersten Mal aus
    • ZDF-Talk „Markus Lanz“: „Für den Rest ihres Lebens gezeichnet“: Karl Lauterbach warnt vor drastischen Corona-Folgen

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    SPD meldet sich zu paritätischer Besetzung von Beiräten zu Wort
    nizo801 am 12.04.2021 09:30
    „Die Idee hinter dem Paritätsgesetz ist absolut richtig. Die Hälfte der Bevölkerung sind Frauen. Da ist es nicht einzusehen, dass in den Parlamenten ...
    Mehr Schutz für Kinder vor „Junkfood“-Werbung
    Dr-Seltsam am 12.04.2021 09:22
    Die Lebensmittelampel für alle Produkte dann entfällt auch das ewige Gerede ohne Lösungen.
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital