• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Vermischtes
  • » Australien: Lebensgefährliche Buschbrände auch in Queensland
RSS-Feed
Wetter: Regen, 6 bis 11 °C
Feuer außer Kontrolle
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Australien: Lebensgefährliche Buschbrände auch in Queensland

13.11.2019 0 Kommentare

Aus einem Strandort an Australiens Ostküste bleibt nur das Meer als Fluchtweg. Ein Löschhubschrauber stürzt ab. Vor den Toren Sydneys brennt es weiter. Und Kontrolle über die Flammen zu bekommen, könnte Monate dauern.

  • Buschfeuer in Australien
    Dunkle Rauchwolken steigen über einem Gebiet außerhalb von Nana Glen während der Buschfeuer auf. Foto: Dan Peled/AAP/dpa (Dan Peled / dpa)

    Wegen der gefährlichen Buschfeuer in Australien haben die Behörden am Mittwoch in vielen Gemeinden an der auch bei Touristen beliebten Ostküste Evakuierungen angeordnet.

    Die höchste Warnstufe der Feuerwehrbehörde, die zum sofortigen Verlassen der Gegend auffordert, galt etwa für Noosa North Shore, einem Strandort rund 150 Kilometer nördlich von Brisbane, der Hauptstadt des Bundesstaates Queensland. Das Feuer loderte Behörden zufolge weniger als einen Kilometer entfernt von einem Campingplatz an der Küste. Der einzige Ausweg führt demnach über das Meer - die Menschen dort sollten sich per Fähre in Sicherheit bringen, solange sie noch könnten.

    Schwierige Bedingungen
    Feuerwehrleute kämpfen gegen die Buschfeuer in der Nähe von Coffs Harbour in Australien an. Foto: Dan Peled/AAP/dpa (Dan Peled / dpa)

    Ebenfalls in Queensland verunglückte ein Löschhubschrauber beim Einsatz gegen Buschbrände in Pechey ab, wie der australische Sender ABC berichtete. Den Angaben nach überlebte der Pilot den Absturz mit leichten Verletzungen. Auch in Pechey galt der Aufruf zur sofortigen Räumung. In ganz Queensland brannten am Mittwoch vier Buschfeuer als Notfall auf höchster Gefahrenstufe, darunter jenes in Noosa.

    Buschbrände halten Australiens Bundesstaaten New South Wales und Queensland seit Oktober in Atem, beide Regionen haben den Notstand ausgerufen. Laut Schätzungen der Feuerwehren wurden im Osten des Kontinentstaats bereits über 1,1 Millionen Hektar Land in Mitleidenschaft gezogen. In New South Wales tobten am Mittwoch rund 70 Brände, von denen 50 laut Behörden eingedämmt werden konnten.

    Opernhaus in Sydney
    Rauchschleier der verheerenden Buschfeuer liegen über dem Opernhaus von Sydney. Foto: Mette Estep/NTB Scanpix/dpa (Mette Estep / dpa)

    Seit vergangener Woche wurden den Behörden zufolge bereits 300 Häuser von Feuern beschädigt oder zerstört. Auch Prominente blieben nicht verschont: Der Hollywood-Schauspieler Russell Crowe twitterte, das Feuer habe einige Gebäude seiner Farm in Nana Glen bei Coffs Harbour beschädigt, den Pferden und anderen Tieren gehe es aber gut.

    Bedroht war auch der Großraum Sydney, wo Brände in mehreren Randbezirken der Metropole aufflammten. Am Dienstag hatten Rauchwolken die Stadt eingehüllt. Nachdem der Wind in der Nacht gedreht hatte, war der Himmel am Mittwoch blau. Im Bundesstaat New South Wales blieben wie am Vortag viele Schulen wegen der Brände geschlossen.

    «Three Sisters»
    Der beliebte Aussichtspunkt «Three Sisters» in den Blue Mountains bei Sydney ist von Rauch umgeben. Foto: Joel Carrett/AAP/dpa (Joel Carrett / dpa)

    Auch im benachbarten Queensland haben die Wetterbedingungen mit heißen und starken Winden in trockener Landschaft eine massive Brandgefahr geschaffen. In Australien ist noch Frühling, in Sydney herrschen aber mitunter bereits hochsommerliche Temperaturen. Man werde Monate brauchen, um alle Brände unter Kontrolle zu bringen, hieß es von der Feuerwehrbehörde - es sei denn, es setze bald ausgiebiger Regen ein. Danach sieht es bislang nicht aus.

    Wissenschaftler gehen davon aus, dass der Klimawandel das Problem der Buschbrände in Australien verstärkt. Unter Landespolitikern sorgte das Thema für Streit. Diskussionen darüber, inwieweit eine „grünere“ Politik den Feuern Einhalt bieten könnte, hatte Premierminister Scott Morrison am Dienstag als „nicht hilfreich“ bezeichnet. Das letzte, was die Bevölkerung in der Krise brauche, sei das Geschrei von Politikern gegeneinander.

    Rauchwolken
    Feuerwehrleute beobachten im australischen Bundesstaat New South Wales die aus einem Waldgebiet aufsteigenden Rauchwolken. Foto: Darren Pateman/AAP/dpa (Darren Pateman / dpa)

    Zudem sollen Mitarbeiter des Planungs- und Umweltministeriums von New South Wales von der Regierungspressestelle per Mail den Rat erhalten haben, auf einer Konferenz keinen Zusammenhang zwischen Buschfeuern und Klimawandel zu diskutieren, wie die Zeitung „Guardian“ am Mittwoch berichtete. Thema des Forums am Dienstag war, wie der Bundesstaat den Folgen des Klimawandels begegnen kann - weshalb die E-Mail bei vielen Empfängern Irritation hinterließ. (dpa)

    Schlagwörter
    • Australien
    • Brände
    • Buschbrände
    • Feuerwehr
    • Queensland
    • Unwetter
    • Wetter
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Tod in der Innenstadt: Mitten auf der Straße: Mann stirbt nach Streit mit Gruppe
    • Schwerste Brandverletzungen: Opfer von Gruppenvergewaltigung in Indien ist tot
    • Buschbrände in Australien: Feuerwehr kämpft bei Sydney gegen „Megafeuer“
    • Gasexplosion löst Unglück aus: Vermutlich acht Tote bei Hochhausbrand in der Slowakei
    • Unterkühlung rettete ihr Leben: Frau nach sechs Stunden ohne eigenen Herzschlag wiederbelebt

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 11 °C / 6 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Mehr Anschläge auf Autos in Bremen
    WESER-KURIER_Onlineredaktion am 08.12.2019 15:12
    Wir zitieren gerne erneut aus unseren Community-Regeln:

    "Belegen Sie Ihre Meinung mit Argumenten und gegebenenfalls mit Quellen. Auf ...
    Wo man den Pelz nach innen trägt
    Bremen-Fan am 08.12.2019 15:11
    Guter Kommentar @Michi - Bremen vergisst gerne, was denn (mMn) das Geschäftsmodell von die Linke ist: möglichst viel Armut, möglichst viel Spaltung, ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital