• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Vermischtes
  • » Bolsonaro kündigt Null-Toleranz-Politik bei Umweltverbrechen an
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 10 °C
Brände in Brasilien
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bolsonaro kündigt Null-Toleranz-Politik bei Umweltverbrechen an

24.08.2019 1 Kommentar

Brasiliens Regenwald steht in Flammen - und die ganze Welt schaut fassungslos zu. Angesichts des internationalen Drucks gelobt Präsident Bolsonaro ein hartes Vorgehen gegen die Brandstifter.

  • Ein Brand in der Nähe von Porto Velho. In Brasilien wüten derzeit die schwersten Waldbrände seit Jahren.
    Ein Brand in der Nähe von Porto Velho. In Brasilien wüten derzeit die schwersten Waldbrände seit Jahren. (Victor R. Caivano/AP/dpa)

    Angesichts der verheerenden Brände im brasilianischen Regenwald will Präsident Jair Bolsonaro hart gegen die Verantwortlichen vorgehen. „Wir sind eine Regierung der Null-Toleranz-Politik gegenüber der Kriminalität, und im Bereich der Umwelt ist das nicht anders“, sagte der Staatschef am Freitagabend (Ortszeit) in einer Fernsehansprache. „Wir werden entschlossen handeln, um die Feuer unter Kontrolle zu bringen.“

    Das Militär soll in den betroffenen Regionen bei den Löscharbeiten helfen und gegen Brandstifter vorgehen. Auch die Staatsanwaltschaft leitete bereits Ermittlungen ein. Unter anderem soll geklärt werden, warum die Polizei einen angekündigten „Tag des Feuers“ nicht verhinderte. Dabei hatten Farmer zahlreiche Brände gelegt und sich Medienberichten zufolge explizit auf Bolsonaro berufen.

    Quelle: Glomex (Datenschutzrichtlinien)

    Umweltschützer werfen Bolsonaro vor, ein politisches Klima geschaffen zu haben, in dem sich Bauern zu immer mehr Abholzung und Brandrodung ermutigt sehen. Der Staatschef hat immer wieder klar gemacht, dass er die Amazonasregion vor allem mit ungenutztem wirtschaftlichen Potenzial verbindet.

    „Man muss bedenken, dass in dieser Region mehr als 20 Millionen Brasilianer leben, die seit Jahren auf eine wirtschaftliche Entwicklung warten, die dem dort vorhandenen Reichtum entspricht“, sagte Bolsonaro auch nun wieder. „Dieser Bevölkerung muss die Möglichkeit gegeben werden, sich gemeinsam mit dem Rest des Landes zu entwickeln.“

    Im Amazonasgebiet Brasiliens toben verheerende Waldbrände. Insgesamt seien seit Jahresbeginn 72.843 Brände registriert worden, berichtet die Zeitung
    In den meisten Fällen sind Flächen in Privatbesitz betroffen, aber auch in Naturschutzgebieten und Ländereien der Ureinwohner lodern die Flammen immer wieder.
    Ursache ist die herrschende Dürre im größten Land Südamerikas, die für diese Jahreszeit nicht ungewöhnlich ist. Hinzu kommt jedoch, dass einige Landwirte Feuer legen, um zugunsten der Viehzucht illegal Flächen freizumachen.
    Fotostrecke: Bilder aus dem Amazonas-Gebiet: Brasiliens Regenwald steht in Flammen

    Frankreichs Präsident Emmanuel Macron setzte das Thema Brände wegen der internationalen Bedeutung des Regenwaldes für den Klimaschutz auf die Tagesordnung beim G7-Gipfel in Biarritz und nahm die ganze Welt in die Pflicht. „Das Amazonasgebiet ist unser Gemeingut“, sagte er am Samstag im Fernsehen. Bolsonaro bedankte sich zwar für die internationale Anteilnahme, verbat sich allerdings eine Einmischung in die inneren Angelegenheiten seines Landes.

    Quelle: Glomex (Datenschutzrichtlinien)

    „Wir sind immer offen für einen Dialog, der auf Respekt, der Wahrheit und der Anerkennung unserer Souveränität fußt“, sagte der Staatschef. Zuletzt hatten einige europäische Länder wegen der brasilianischen Umweltpolitik die Ratifizierung des Freihandelsabkommens zwischen dem südamerikanischen Wirtschaftsbündnisses Mercosur und der EU in Frage gestellt.

    „Bei meinem Besuch in Brasilien habe ich sehr klar gemacht, dass die Umwelt- und Klimapolitik von zentraler Bedeutung bei der Bewertung des EU-Mercosur-Abkommens ist“, sagte Bundesaußenminister Heiko Maas der „Bild am Sonntag“ kurz vor Beginn des G7-Gipfels. „Nachhaltigkeit ist ein wesentliches Element dieses Abkommens. Brasilien hat sich verpflichtet, die Entwaldung zu bekämpfen. Die Brände zeigen auf dramatische Weise, wie dringend notwendig das ist.“

    Mehr zum Thema
    Waldbrände in Brasilien: Bolsonaro verbittet sich Ratschläge des Auslands
    Waldbrände in Brasilien
    Bolsonaro verbittet sich Ratschläge des Auslands

    Tausende Feuer wüten im Amazonasgebiet und bringen die grüne Lunge in Gefahr. Für Brasiliens Präsident aber ist das eine innere Angelegenheit.

     mehr »

    Bolsonaro hingegen will sich nicht erpressen lassen. „Waldbrände gibt es auf der ganzen Welt“, sagte er in einer Fernsehansprache. „Das kann nicht als Vorwand für mögliche internationale Sanktionen dienen.“

    Macron sagte, dass es auch um Hilfe gehe zur akuten Brandbekämpfung. Auch der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez bot den betroffenen Ländern Unterstützung an. In Telefonaten mit den Präsidenten von Brasilien, Bolivien, Paraguay und Argentinien habe er unter anderem materielle Mittel aus Spanien für die Brandbekämpfung in Aussicht gestellt, teilte die Regierung in Madrid am Freitagabend mit. Spanien sei sehr besorgt über die Brände, die die „Lunge des Planeten“, eine Region „von unschätzbarem Wert“, bedrohten, hieß es.

    In Brasilien wüten die schwersten Waldbrände seit Jahren. Seit Januar nahmen die Feuer und Brandrodungen im größten Land Südamerikas im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 83 Prozent zu. Insgesamt wurden mehr als 70 000 Brände registriert. Experten zufolge legen meist Farmer die Feuer, um neue Weideflächen zu schaffen. (dpa)

    Mehr zum Thema
    Waldbrände in Brasilien: Bolsonaro vermutet Umweltschützer hinter Amazonas-Bränden
    Waldbrände in Brasilien
    Bolsonaro vermutet Umweltschützer hinter Amazonas-Bränden

    Schwere Brände toben im Amazonasgebiet Brasiliens. Präsident Jair Bolsonaro vermutet nun ausgerechnet diejenigen als Verursacher der Feuer, die sich im Normalfall gerade ...

     mehr »

    ++ Diese Meldung wurde um 16.51 Uhr aktualisiert. ++

    Schlagwörter
    • Brasilien
    • Brände
    • Regierung
    • Umwelt
    Mehr zum Thema
    • Vorbereitungen für Gipfel: Merkel stützt Macron: Amazonas-Brände müssen auf G7-Agenda
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Fastenmonat der Muslime: Was Sie zum Ramadan wissen sollten
    • Gedenken an Prinz Philip: Salutschüsse im gesamten Vereinigten Königreich
    • In mehreren Regionen in Schleswig-Holstein: Von Sylt bis Timmendorf startet der Tourismus in vier Modellregionen
    • Ein Leben an der Seite der Queen: Prinz Philip ist tot
    • Automatik-Führerschein: Macht der Gewohnheit

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Nächster Innenstadt-Gipfel steht an
    adagiobarber am 14.04.2021 20:59
    gut ...

    wir wissen, man/frau lernt nie aus.

    bei der belebung des walls ... schon vor jahren initiiert ... ist bislang noch ...
    Länder kritisieren Ausgangssperren der Bundes-Notbremse
    IhrenNamen am 14.04.2021 20:57
    @MaxHeinken auch draußen gelten die seit Monaten bekannten Regeln, und da sind sie sogar weit besser zu kontrollieren!

    Das kann also ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital