• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Vermischtes
  • » Brandstifter in Bolivien gefährden einzigartiges Ökosystem
RSS-Feed
Wetter: Regen, 3 bis 6 °C
Tropischer Trockenwald brennt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Brandstifter in Bolivien gefährden einzigartiges Ökosystem

03.12.2019 0 Kommentare

Nicht nur Brasiliens, auch Boliviens Wälder brennen, riesige Flächen sind bereits zerstört. Einzigartige Naturparadiese mit oft noch unbekannten Arten drohen verloren zu gehen, warnen Forscher.

  • Waldbrände im Osten von Bolivien
    Polizei und Feuerwehrleute versuchen, ein Feuer im Chiquitano-Wald am Rande zu löschen. Foto: Juan Karita/AP/dpa (Juan Karita / dpa)

    Angesichts der verheerenden Waldbrände im Osten von Bolivien schlagen Forscher Alarm: Die häufig von Brandstiftern gelegten Feuer im Chiquitano-Wald gefährdeten ein einzigartiges Ökosystem, hieß es am Montag von der Humboldt-Universität zu Berlin.

    Der Chiquitano sei der weltweit am besten erhaltene tropische Trockenwald und beherberge Tausende Tier- und Pflanzenarten, warnt die Gruppe um Alfredo Romero-Muñoz, der derzeit an der Humboldt-Universität forscht, in der Fachzeitschrift „Science“. „Wir verlieren eine einzigartige Wildnis, deren unermesslichen Artenreichtum wir erst zu begreifen beginnen“, sagte Co-Autor Martin Jansen vom Senckenberg Forschungsinstitut.

    Seit Juli haben die Brände nach Angaben der Wissenschaftler 1,4 Millionen Hektar des Trockenwaldes vernichtet. Zuvor hatte die Regierung des damaligen Präsidenten Evo Morales die Brandrodung in der Region legalisiert, um neue Agrarflächen zu schaffen. „Wenn sich diese Entwicklung fortsetzt, könnte Bolivien bis zum Jahr 2050 beinahe alle seine Wälder und damit eine unschätzbare Biodiversität verlieren, einschließlich solch symbolträchtiger Spezies wie Jaguar und Tapir“, so Romero-Muñoz.

    Wegen Manipulationsvorwürfen nach der Wahl im Oktober ist Morales mittlerweile zurückgetreten und ins Exil nach Mexiko geflohen. In ihrem offenen Brief in „Science“ rufen die Forscher die Übergangsregierung in La Paz dazu auf, die Zerstörung des Trockenwaldes zu stoppen und auf eine nachhaltige Landwirtschaft in der Region zu setzen. Für die Neuwahlen bringen sich jetzt allerdings bereits Vertreter der wirtschaftsstarken Region Santa Cruz in Stellung, wo traditionell Großgrundbesitzer den Ton angeben.

    Bolivien gehört dem Forscherteam zufolge zu den artenreichsten Länder der Welt. Die gegenwärtige Tendenz zur Agrarexpansion sei eine große Bedrohung - auch für die Bevölkerungsgruppen, die von dem abhängig seien, was der Wald ihnen zum Leben biete.

    Tropische Trockenwälder waren in Lateinamerika einst weit verbreitet. Gerade zur Trockenzeit lassen sie sich vergleichsweise einfach durch Brandrodung beseitigen und wurden daher großflächig etwa für Agrarflächen vernichtet. Sie werden inzwischen zu den am stärksten durch menschliche Aktivitäten bedrohten Ökosystemen gerechnet. (dpa)

    Schlagwörter
    • Bolivien
    • Brände
    • Chiquitano
    • Feuer
    • Gesellschaft
    • Trockenwald
    • Umwelt
    • Wissenschaft
    • Ökosystem
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Foodwatch mahnt: Jede dritte Lebensmittelkontrolle in Deutschland fällt aus
    • 9,2 Prozent aller Befragten: EU-Studie: Deutschland mit Spitzenwert bei Depressionen
    • Vulkaninsel in Neuseeland: White Island: Sorge vor Ausbruch verzögert Opferbergung
    • Neues Gesetz: Mallorca will Schrauben gegen Sauftourismus anziehen
    • Ranking: Google-Suchtrends 2019: Fall Rebecca vorn

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Von der Leyen: "Green Deal" wie Mondlandung
    peteris am 11.12.2019 17:04
    Neues Klimaprogramm der EU-Kommission
    Von der Leyen: "Green Deal" wie Mondlandung

    Diese Frau hat auf ihren bisherigen Posten in ...
    Signal für Straßenbahnausbau in Bremen
    hein_blubber am 11.12.2019 17:03
    Der Ausbau der Straßenbahn in die Fläche ist ein Irrweg, die Straßenbahn mit den kurzen Haltestellenabständen ist für diese Entfernungen viel zu ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital