• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Vermischtes
  • » Corona-Ausbreitung wie vor Weihnachten vorhergesagt
RSS-Feed
Wetter: Regen, 0 bis 7 °C
Prognose
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Corona-Ausbreitung wie vor Weihnachten vorhergesagt

27.02.2021 0 Kommentare

Tag für Tag steigen die Zahlen der Corona-Infektionen und der Todesfälle in Deutschland. Lockerungen dürften die Verbreitung der ansteckenderen und wohl auch gefährlicheren britischen Variante nun noch beschleunigen.

  • Maskenpflicht
    Hinweisschilder zur Maskenpflicht. Foto: Oliver Berg/dpa (Oliver Berg / dpa)

    Das Corona-Virus breitet sich in Deutschland wieder weiter aus. Experten halten im April eine so starke Ausbreitung wie vor Weihnachten für wahrscheinlich.

    Denn die ansteckendere und wohl auch tödlichere Mutation B.1.1.7 greift um sich. Zugleich gibt es mehr Kontakte wegen Lockdown-Lockerungen.

    Bereits am Samstag stieg die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner um 1,2 auf 63,8. Das meldete das Robert Koch-Institut (RKI). Die Inzidenz war infolge des Lockdowns bis Mitte Februar gesunken - auf 57,4 zum Ende der zweiten Februarwoche.

    Zu der Zeit hatte die Ausbreitung der zuerst in Großbritannien aufgetauchten Variante in Deutschland bereits begonnen. Der Mutations-Anteil stieg binnen zwei Wochen von knapp 6 auf mehr als 22 Prozent zum Ende der dritten Februarwoche. Nach den jüngsten Zahlen großer Labore hat die britische Variante dann einen Anteil von 30 Prozent in Deutschland erreicht. Ein aktuellerer Stand vom RKI wird erst kommende Woche wieder erwartet.

    Die Sieben-Tage-Inzidenz schwankte ab Mitte Februar zunächst einige Tage um 57. Seit vergangenen Sonntag lag sie dann wieder bis auf einen Tag konstant über 60.

    Der bisherige Höchststand der Inzidenz war zwei Tage vor Weihnachten mit 197,6 erreicht worden. An dem Tag gab es 19.528 neue Fälle innerhalb eines Tages.

    Nun meldeten die Gesundheitsämter dem RKI 9762 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages. Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden 369 neue Todesfälle verzeichnet. Den Höchststand neu gemeldeter Todesfällen gab es nachlaufend zum Höchststand bei der Inzidenz: Nämlich mit 1244 Toten am 14. Januar. Insgesamt sind 69.888 Menschen an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 bis heute gestorben.

    Infizierte Menschen stecken auch wieder mehr Menschen an: So stieg der bundesweite Sieben-Tage-R-Wert laut RKI-Angaben vom Samstag auf 1,11 (Vortag: 1,08). 100 Infizierte geben das Virus also rechnerisch an 111 weitere Menschen weiter. Der Wert bildet das Infektionsgeschehen vor 8 bis 16 Tagen ab. Unter eins flaut das Infektionsgeschehen ab - über eins nimmt es zu.

    Insgesamt wird die dritte Welle der Corona-Pandemie nach Berechnungen des Saarbrücker Pharmazie-Professors Thorsten Lehr ähnlich stark ausfallen wie die zweite. „Ich gehe schon davon aus, dass wir wieder so Zustände wie vor Weihnachten bekommen werden“, sagte der Experte für Corona-Prognosen der Deutschen Presse-Agentur in Saarbrücken. Er rechnete damit, dass in der ersten Aprilhälfte wieder Sieben-Tage-Inzidenzen um 200 erreicht werden.

    Denn die britische Mutante, die wohl um die 35 Prozent ansteckender sei, werde auch in Deutschland die Oberhand gewinnen und weiter ansteigen bis zu einem Anteil von mehr als 90 Prozent. Er berief sich auf Zahlen des „Covid-Simulators“ an der Uni des Saarlandes.

    Und seit Mitte Februar hätten mehr Kontakte zu höheren Zahlen geführt. Es gebe eine Lockdown-Müdigkeit, in manchen Bereichen laufe das normale Leben wieder an, weitere Öffnungen stünden bevor. Lehr: „Auch wenn die Lockerungen moderat sind, werden sie sich auswirken.“ Lehr geht davon aus, dass es nach dem 7. März rund 20 Prozent mehr Kontakte gebe. Die Kombination aus Lockerungen mit der Mutante werde zu einem relativ starken Anstieg führen. Ohne jegliche Lockerung würde Anfang April die 100er-Inzidenz erreicht. In weiter Ferne sei eine zuletzt angestrebte Inzidenz von 35.

    Effekte der Impfungen gibt es laut dem Forscher „bei einem optimistischen Szenario“ im Juni - wenn man 30 Prozent der Bevölkerung geimpft habe. Über 95 Prozent seien noch nicht geimpft. Den Anstieg der Zahlen ausbremsen könnte man möglicherweise „über gezielte Schnelltests, die großflächig eingesetzt werden, um infektiöse Mitbürger aus dem Verkehr zu ziehen“. Lehr bezweifelte, dass die Umsetzung „rechtzeitig für eine Lockerung“ gelinge.

    In den vergangenen Wochen hatte sich der Verdacht erhärtet, dass die ansteckendere britische Variante B.1.1.7 auch häufiger zur Klinikeinweisung oder zum Tod führt. Eine britische Erhebung fasste Studien zusammen, die auf ein um etwa 40 bis 60 Prozent erhöhtes Morbiditäts- und Mortalitätsrisiko hinweisen. Experten vermuten als Grund einen leichteren Eintritt der Mutation in die Zellen und eine stärkere Infektion weiterer Zellen.

    © dpa-infocom, dpa:210227-99-614611/7 (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Krankheiten
    • Prognose
    • Wissenschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Dritte Welle in Deutschland: 15 Prozent haben Erstimpfung - mehr Corona-Intensivpatienten
    • Nach Wassereinbruch: 21 Bergleute in Bergwerk in China eingeschlossen
    • #saccageparis: Aufruhr an der Seine: Streit um dreckiges Paris
    • RKI-Fallzahlen: 17.855 Corona-Neuinfektionen und 104 neue Todesfälle
    • Raumfahrt: Erstflug von Hubschrauber „Ingenuity“ über Mars verschoben

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test und Maske
    this_is_Chris am 09.04.2021 21:07
    Weil die Sensitivität der Tests (wieviele Infektionen werden auch als solche erkannt) eben nicht 100 % beträgt. Zudem sind die Tests nur eine ...
    Kappert-Gonther als Direktkandidatin für Bundestagswahl bestätigt
    Forennutzer16 am 09.04.2021 20:59
    Frau Kappert-Gonther ist eine geeignete Politikerin und Bundestagsabgeordnete. Sie bringt die notwendige Frauenpower mit. Grüne Direktabgeordnete ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital