• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Vermischtes
  • » Welche Rolle Placebo- und Nocebo-Effekt für Patienten spielen
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Placebos- und Nocebo-Effekt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die Macht der Erwartung

Julia Felicitas Allmann 18.01.2021 0 Kommentare

Sie enthalten keinen Wirkstoff und helfen dennoch: Die Wirkung von Placebos lässt sich wissenschaftlich erklären und hat eine Menge mit Erwartungen zu tun. Das gilt auch für den gegenteiligen Effekt.

  • Bei der Wirkung von Medikamenten spielt die Erwartungshaltung der Patienten eine wichtige Rolle.
    Bei der Wirkung von Medikamenten spielt die Erwartungshaltung der Patienten eine wichtige Rolle. (Matthias Hiekel)

    Es kommt nicht nur drauf an, welche Medikamente Patienten erhalten – auch ihre Einstellung zu den Tabletten, Salben oder Säften ist entscheidend. Das zeigt sich an einem bekannten und einem weniger bekannten Effekt: Placebo und Nocebo.

    Von Placebos, teils Scheinmedikamente genannt, dürften vielen Menschen schon einmal gehört haben. „Als Placebo-Effekt bezeichnet man positive körperliche oder psychische Veränderungen nach der Einnahme von Medikamenten ohne jeglichen Wirkstoff“, erklärt Ulrike Bingel, Professorin für Klinische Neurowissenschaften am Universitätsklinikum Essen. Dies habe mit Erwartungseffekten zu tun, die auf komplexen psycho-neurobiologischen Vorgängen im Gehirn beruhen, so Bingel. Der Glaube an die Wirksamkeit der Therapie könne Mechanismen im Körper aktivieren, die den Erfolg verstärken.

    Durch die positive Erwartung würden Patienten auf „eine Art körpereigene Apotheke“ zurückgreifen, deren Wirksamkeit sogar zu beobachten sei: „Mit bildgebenden Verfahren lässt sich zeigen, dass dabei bestimmte Areale im Gehirn aktiviert werden, zum Beispiel schmerzlindernde Systeme.“ Geht ein Patient also davon aus, dass die Einnahme des Medikaments seine Schmerzen bessern wird, schüttet das Gehirn schmerzlindernde Substanzen aus.

    Rolle der Kommunikation

    Hilfreich sei es, wenn Betroffene die Wirksamkeit eines Mittels schon mehrfach erlebt hätten. „Wenn ich weiß, dass Schmerzmedikamente bei Kopfschmerzen helfen und ich ein Placebo einnehme, das ich für eine Kopfschmerztablette halte, ist ein positiver Effekt wahrscheinlich“, sagt Winfried Rief, Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Marburg.

    Beim Placebo-Effekt gehe es aber nicht nur um Medikamente, die komplett ohne Wirkstoff auskommen. „Bei fast allen Behandlungserfolgen in der heutigen Medizin handelt es sich um ein Zusammenspiel direkter biochemischer und psychischer Effekte“, sagt Rief. „Studien im Schmerzbereich etwa legen nahe, dass man von fast jedem Mittel die doppelte Dosis verabreichen müsste, wenn Placebo-Effekte wegfielen.“ Doch auch das Gegenteil sei möglich: Es könne ein sogenannter Nocebo-Effekt auftreten. „Davon gibt es zwei Arten“, erklärt Rief. Zum einen könne man Nebenwirkungen entwickeln, die durch ein Medikament „biochemisch nicht zu erklären“ seien. Zum anderen könne es passieren, dass eine positive Wirkung ausbleibe, obwohl ein wirksames Medikament verabreicht worden sei. In beiden Fällen sei die Erwartung entscheidend. „Wenn ein Patient etwa durch die Nachbarin oder aus dem Internet erfahren hat, dass schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten können, dann erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, tatsächlich Beschwerden zu entwickeln.“

    Studien weisen darauf hin, dass im zentralen Nervensystem durch negative Erwartungen körperliche Veränderungen angestoßen werden können. „Angst vor Schmerzen kann zum Beispiel Opioide blockieren und den Botenstoff Dopamin hemmen“, sagt Bingel. „So wird die Schmerzleitung und -wahrnehmung verstärkt anstatt herunterreguliert.“

    Ob Placebo- oder Nocebo-Effekt: Bei beiden Varianten sei die Kommunikation zwischen Arzt und Patient entscheidend. „Der behandelnde Arzt kann positive Erwartungen und die Zuversicht fördern. Das spielt bei der Wirksamkeit der Therapie eine große Rolle“, betont Rief.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Universität Marburg
    • Universitätsklinikum Essen
    • Winfried Rief
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Impreza WRX  STI: Als der Impreza Flügel bekam
    • Kultig! Renault 5 Prototype: Hin und weg und her damit
    • Fahrbericht: Toyota Mirai: Der Stoff, aus dem die Träume sind
    • Wie Corona die Jugend prägt: Die Zukunftsaussichten der „Generation C“
    • Corona: Biontech-Impfstoff verhindert zu 99 Prozent schwere Erkrankungen und Tod

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital