• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Vermischtes
  • » Die Serie zum Katastrophen-Jubiläum
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -3 bis 9 °C
Chernobyl - Mo. 12.04. - ProSieben: 20.15 Uhr Chernobyl
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die Serie zum Katastrophen-Jubiläum

Bernd Fetsch 07.04.2021 0 Kommentare

Am 26. April jährt sich zum 35. Mal eine der größten Katastrophen der Menschheitsgeschichte: der Super-GAU im Kernkraftwerk Tschernobyl auf dem Gebiet der heutigen Ukraine. ProSieben zeigt das vielfach preisgekrönte Serienmeisterwerk plus eine mehrteilige Doku an drei „Desaster“-Montagen.

  • Vielfach prämiertes Serienmeisterwerk als Free TV-Premiere: Jahre nach dem Super-GAU von Chernobyl rekapituliert Valery Legasov (Jared Harris) die Ereignisse rund um den Reaktorunfall und blickt auf die Manipulation der Wahrheit zurück. Wer war wirklich verantwortlich für die Katastrophe?
    Vielfach prämiertes Serienmeisterwerk als Free TV-Premiere: Jahre nach dem Super-GAU von Chernobyl rekapituliert Valery Legasov (Jared Harris) die Ereignisse rund um den Reaktorunfall und blickt auf die Manipulation der Wahrheit zurück. Wer war wirklich verantwortlich für die Katastrophe? (Sky UK Ltd / HBO / Liam Daniel)

    Vor Fukushima war Tschernobyl: Noch immer gilt die Nuklearkatastrophe vom 26. April 1986 als bislang schlimmster Unfall in einem Kernkraftwerk überhaupt. Das Unglück in der Ukraine ging als erster Super-GAU (größter anzunehmender Unfall) in die Geschichte ein. Wie es zur Explosion des Reaktors und der anschließenden verheerenden Kontamination riesiger Gebiete in Osteuropa kam, erzählt die fünfteilige Miniserie „Chernobyl“, die von zwei TV-Giganten aus der Taufe gehoben wurde: HBO und Sky UK taten sich 2019 erstmals zusammen, um ein gemeinsames Format zu kreieren. Nun ist das Werk, das sowohl den Golden Globe als auch den Emmy als beste Miniserie gewann, erstmals im deutschen Free TV zu sehen.

    ProSieben kreiert daraus gar einen Primetime-Schwerpunkt, der sich über mehrere Montagabende streckt: Nach dem Auftakt mit zwei Folgen und der Doku „Tschernobyl - Die Wolke über Deutschland“ (22.50 Uhr) folgen am 19. April (20.15 Uhr) die Episoden drei und vier plus die Doku „Tschernobyl - Die wahren Helden“ (22.55 Uhr) und am 26. April (20.15 Uhr) die finale Serien-Episode gefolgt von der Doku „Tschernobyl - Das Geschäft mit der Katastrophe“ (21.50 Uhr).

    Alexandr Akimov (Sam Troughton)versucht zu retten, was nicht mehr zu retten ist. Das Kernkraftwerk Chernobyl ist auf dem unabwendbaren Weg zum Super-GAU.
    Alexandr Akimov (Sam Troughton)versucht zu retten, was nicht mehr zu retten ist. Das Kernkraftwerk Chernobyl ist auf dem unabwendbaren Weg zum Super-GAU. (Sky UK Ltd / HBO)

    Doch zurück zur Serie selbst: „Chernobyl“ ist die schonungslose, nahezu minutiöse Nacherzählung einer der größten Katastrophen der Menschheitsgeschichte. Dafür haben die Macher wahrlich beeindruckende Bilder gefunden, die das Publikum in ihren Bann ziehen: Brände in unwirklichen Farben, die schier unermessliche Zerstörung von Stahl, Beton und Graphit. Gigantische Rauchsäulen, die unheilbringend über dem Himmel der damaligen Sowjetunion aufsteigen und weit schlimmeres Unheil ankündigen. Die freigesetzte Radioaktivität, die auf der Haut der Arbeiter und Feuerwehrleute schlimme Verbrennungen erzeugt und sie erbrechen, leiden und sterben lässt. Es sind apokalyptische Bilder, die an die Höllengemälde des Hieronymus Bosch erinnern.

    Filmisches Denkmal für tragische Helden

    Jessie Buckley spielt Lyudmilla Ignatenko: Die junge Frau bangt um das Leben ihres Mannes - er war als Feuerwehrmann bei der Katastrophe von Tschernobyl im Einsatz.
    Jessie Buckley spielt Lyudmilla Ignatenko: Die junge Frau bangt um das Leben ihres Mannes - er war als Feuerwehrmann bei der Katastrophe von Tschernobyl im Einsatz. (Sky UK Ltd / HBO)

    „Chernobyl“ ist nicht nur ein handwerklich perfekter Katastrophenthriller (Regie bei allen Folgen: Johan Renck). Zentral für die Sogwirkung der Handlung ist das menschliche Drama, das sich hinter den Kulissen abspielt: Jared Harris spielt Valery Legasov, einen Experten auf dem Feld der anorganischen Chemie, der gemeinsam mit dem linientreuen Politiker Boris Shcherbina (Stellan Skarsgard) den Vorfall schleunigst inspizieren und Lösungen zur Eindämmung der Katastrophe erarbeiten soll - nach anfänglicher Feindseligkeit müssen sie lernen, einander zu vertrauen. Unerwartete Hilfe bei ihrer Arbeit erhalten sie zudem von der brillanten Nuklearwissenschaftlerin Ulana Khomyuk (Emily Watson).

    Allesamt setzen sie ihre eigene Gesundheit aufs Spiel, um das Unabwendbare doch noch irgendwie zu verhindern: die Zerstörung der sowjetischen Satellitenstaaten und Ostdeutschlands aufgrund einer sich anbahnenden zweiten Explosion. Parallel dazu berührt auch das Schicksal von Lyudmilla (Jessie Buckley) und ihrem Mann Vasily (Adam Nagaitis): Der Feuerwehrmann sah sich der heftigen Strahlung während der Löscharbeiten direkt ausgesetzt. In „Chernobyl“ gibt es keine klassischen Helden; es sind Menschen, die im Angesicht der Katastrophe alles in ihrer Macht Stehende tun, um Europa zu retten. Diesen auf realen Vorbildern basierenden, tragischen Helden wird nun ein filmisches Denkmal gesetzt.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Laim und die Tote im Teppich - Mo. 19.04. - ZDF: 20.15 Uhr Laim und die Tote im Teppich: Ein Anschlag auf den Nockherberg
    • Sing meinen Song - Das Tauschkonzert - Di. 20.04. - VOX: 20.15 Uhr „Sing meinen Song - Das Tauschkonzert“: Ostsee statt Südafrika: VOX-Tauschkonzert zum ersten Mal in Deutschland
    • Schneemann - Sa. 17.04. - ProSieben: 20.15 Uhr „Schneemann“: Laues Frösteln
    • Erzgebirgskrimi - Der Tote im Burggraben - Sa. 17.04. - ZDF: 20.15 Uhr Erzgebirgskrimi - Der Tote im Burggraben: Glückauf, Herr Kommissar!
    • Einsatz für Henning Baum - Hinter den Kulissen der Polizei - Do. 15.04. - RTL: 20.15 Uhr „Einsatz für Henning Baum - Hinter den Kulissen der Polizei“: Henning Baum fühlt der deutschen Polizei auf den Zahn

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Nächster Innenstadt-Gipfel steht an
    adagiobarber am 14.04.2021 20:59
    gut ...

    wir wissen, man/frau lernt nie aus.

    bei der belebung des walls ... schon vor jahren initiiert ... ist bislang noch ...
    Länder kritisieren Ausgangssperren der Bundes-Notbremse
    IhrenNamen am 14.04.2021 20:57
    @MaxHeinken auch draußen gelten die seit Monaten bekannten Regeln, und da sind sie sogar weit besser zu kontrollieren!

    Das kann also ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital