• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Vermischtes
  • » „Die Welt umarmt Genua“
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 13 °C
Trauerfeier für die Opfer
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Die Welt umarmt Genua“

18.08.2018 0 Kommentare

Mit einer ergreifenden Trauerfeier verabschiedet sich Genua von den mehr als 40 Opfern des Brückeneinsturzes. Immer wieder gibt es Applaus für die Retter und die Toten. Erzbischof Bagnasco stimmt die Trauernden auf die Zukunft ein: Kämpft!

  • Trauerfeier
    Vor dem Messegelände Fiera di Genua verfolgt eine Menschenmenge die auf einer Leinwand übertragene Trauerfeier. Foto: Simone Arveda/AP (dpa)

    Immer wieder unterbricht lautes Klatschen die andächtige Ruhe kurz vor der zentralen Trauerfeier unweit des Hafens in Genua. Es ist der Applaus für die Feuerwehrmänner und die anderen Retter, die in den vergangenen Tagen unermüdlich in den Trümmern des Polcevera-Viadukts nach Überlebenden gesucht haben. Sie sind die Helden der Stadt in diesen dramatischen Tagen, ein Halt inmitten der großen Trauer über Dutzende Tote.

    Immer wieder auch Applaus, als die Tausenden Besucher auf Leinwänden die Särge der Opfer sehen. Mit Blumen verziert sind sie ganz vorne aufgereiht. Immer wieder treten Angehörige an die Särge heran, küssen und berühren sie, nehmen tränenreich Abschied. Nie wurde die Bestürzung der Genuesen in den Tagen nach dem Einsturz der Morandi-Brücke deutlicher als an diesem Vormittag.

    Mehr als 40 Menschen kamen nach aktuellen Angaben bei dem Unglück am Dienstag ums Leben, zahlreiche wurden teils schwer verletzt. Rund 560 Anwohner mussten ihre Wohnungen verlassen, mehr als Tausend Helfer waren im Einsatz. Fast jeder in dieser Stadt mit ihren gut 500.000 Einwohnern ist irgendwie von dem Unglück betroffen, geschockt, fassungslos. Zur zentralen Trauerfeier am Samstag kommen rund 10.000 Menschen.

    Mehr zum Thema
    Brückeunglück in Italien: Genua: Brückenfirma soll Lizenz abgeben - mittlerweile 41 Tote
    Brückeunglück in Italien
    Genua: Brückenfirma soll Lizenz abgeben - mittlerweile 41 Tote

    Der italienische Innenminister will dem Betreiber der eingestürzten Brücke in Genua die Lizenz entziehen lassen. Währenddessen steigt die Opferzahl weiter an.

     mehr »

    „Auf Genua schaut derzeit die ganze Welt, in einer großen Umarmung aus Emotionen, Zuneigung und Erwartung“, sagt Genuas Erzbischof, Kardinal Angelo Bagnasco. Jedes menschliche Wort, so aufrichtig es auch sei, verblasse vor dieser Tragödie. Keine Rechtsprechung könne das Verlorene zurückgeben.

    In einer bewegenden und ebenfalls von Applaus unterbrochenen Ansprache macht Bagnasco klar, dass der Tag der Staatstrauer auch ein Tag des Mutes für die Zukunft sein soll. Genua habe mit dem Viadukt eine „essenzielle Arterie“ verloren, aber die Stadt werde nicht aufgeben und kämpfen - wie schon in anderen schweren Situationen. Als Bagnasco die Namen der bisher identifizierten Opfer vorliest, gibt es erneut lauten Applaus. Genua nimmt die Herausforderung an.

    Dennoch hat die Veranstaltung einen Beigeschmack. Auch wenn die Trauerfeier allen Opfern gilt, stehen hier nur 18 Särge. Einige Angehörige von Opfern nehmen aus Protest nicht an der Zeremonie teil. Sie halten das Schaulaufen der Politiker für eine Schande. Andere halten Trauerfeiern in ihren eigenen Gemeinden ab, wie etwa im piemontischen Alessandria oder im süditalienischen Torre del Greco.

    Alle beschäftigt weiterhin die Frage, wie es zu dem verheerenden Brückeneinsturz kommen konnte. Die Regierung hat ihre Schuldzuweisungen gegen den Betreiber der Autobahn Tag für Tag verschärft, doch aus der Sicht einiger Opfer-Familien trifft auch die Politik eine große Schuld.

    Die Katastrophe von Genua ist so innerhalb weniger Tage zu einem großen Politikum geworden. Matteo Salvini, Italiens Innenminister und Chef der rechten Lega-Partei, erhält kräftigen Applaus und wird sehr herzlich empfangen, als er zur Trauerfeier eintrifft. Er hatte in den vergangenen Tagen seine Kritik am Betreiber der Autobahn und auch an der EU scharf formuliert. Premierminister Giuseppe Conte hatte am Freitag einen Prozess eingeleitet, um der der privaten Betreibergesellschaft Autostrade per l'Italia ihre Lizenz zu entziehen. Das Unternehmen bestreitet aber Nachlässigkeit. Auch Vertreter der Firma kommen zu der Zeremonie.

    Die Trauerfeier an sich bleibt aber weitgehend unpolitisch. Zu groß ist die Bestürzung und zu wichtig ein würdiger Abschied von den vielen Opfern, die völlig unvermittelt aus dem Leben gerissen wurden. Doch die Probleme für Genua werden kommen. Der 14. August 2018 wird die Stadt noch lange beschäftigen. Politisch, wirtschaftlich - und menschlich. (dpa)

    Schlagwörter
    • Brückeneinsturz
    • Genua
    • Italien
    • Notfälle
    • Trauerfeier
    • Verkehr
    • Vermischtes
    Mehr zum Thema
    • Brückeunglück in Italien: Genua: Brückenfirma soll Lizenz abgeben - mittlerweile 41 Tote
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Impreza WRX  STI: Als der Impreza Flügel bekam
    • Kultig! Renault 5 Prototype: Hin und weg und her damit
    • Fahrbericht: Toyota Mirai: Der Stoff, aus dem die Träume sind
    • Wie Corona die Jugend prägt: Die Zukunftsaussichten der „Generation C“
    • Corona: Biontech-Impfstoff verhindert zu 99 Prozent schwere Erkrankungen und Tod

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Skepsis beim Pflegepersonal
    weidedammer am 02.03.2021 12:29
    "Die Beschäftigten haben weiterhin jederzeit die Möglichkeit, sich impfen zu lassen.“
    Nein! Wer das Impfangebot ablehnt, muss sich m. E. hinten ...
    Analyse: Europas Firmen steuern auf 2,7 Grad Erderwärmung zu
    MaikEsch am 02.03.2021 12:28
    Der Klimawandel wird voraussichtlich solange fortschreiten, wie immer mehr Menschen nach immer mehr Wohlstand streben. Denn dafür wird immer mehr ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital