• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Vermischtes
  • » Eine Region, die sich neu erfindet
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 5 bis 8 °C
Balkan-Style - Durch Europas wilden Südosten - Mi. 06.01. - ZDF: 22.15 Uhr Balkan-Style - Durch Europas wilden Südosten
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Eine Region, die sich neu erfindet

Rupert Sommer 31.12.2020 0 Kommentare

Zum Auftakt der zweiteiligen Kultur-, Natur-, Wirtschafts- und Politik-Dokumentation bereist Reporterin Britta Hilpert den West-Balkan - eine Region, die sich im Aufbruch befindet und doch stark von Traditionen und ihrer Vergangenheit geprägt ist.

  • Auf unsicherem Grund: Mitten in der Drina, dem Grenzfluss zwischen Serbien und Bosnien-Herzegowina, befindet sich ein eigenwilliges Holzgebäude.
    Auf unsicherem Grund: Mitten in der Drina, dem Grenzfluss zwischen Serbien und Bosnien-Herzegowina, befindet sich ein eigenwilliges Holzgebäude. (ZDF/Britta Hilpert)

    Es sind diverse Klischee-Vorstellungen, die ZDF-Filmemacherin Britta Hilpert zurechtrücken muss, um dann doch einiges an Wahrheit in ihnen auszumachen. „Balkan-Style - Durch Europas wilden Südosten“ ist eine Reportage-Dokumentation, die sich immer wieder an Gegensätzen abarbeitet - von großer Aufbruchstimmung und starker Traditionsverhaftung, von neuen Allianzen sowie Wirtschaftshoffnungen und alten Kriegswunden, von neuem Reichtum und von großem Improvisationstalent, um Mangel zu kaschieren. Und immer wieder geht es in der eigentlich noch stark männlich geprägten Gesellschaft auch um starke, selbstbewusste Frauen.

    Schnelle E-Autos - und viel Wirtschaftskraft aus China

    Die Finanzierung der neuen Brücke von Peljesać in Kroatien wird von der EU unterstützt. Gebaut wird sie von einem chinesischen Unternehmen.
    Die Finanzierung der neuen Brücke von Peljesać in Kroatien wird von der EU unterstützt. Gebaut wird sie von einem chinesischen Unternehmen. (ZDF/Britta Hilpert)

    Erstes Fazit des Auftaktfilms der zweiteiligen ZDF-Doku, die Themen rund um Kultur, Natur, Politik und Wirtschaft beleuchten möchte: Die Region ist vielgestaltig und vor allem eines nie: langweilig. Los geht's mit Hilperts Reise durch den West-Balkan. Sie beginnt in Slowenien und führt sie später nach Kroatien, Serbien bis hin den Kosovo und nach Montenegro.

    Dabei lässt sich das ZDF-Filmteam teilweise von Samo Raovan, einem der bekanntesten Fotografen des Landes begleiten. Außerdem trifft Britta Hilpert unter anderem den Kroaten Mate Rimac, einen ehemaligen Kriegsflüchtling, der heute als einer der führenden Automobil-Entwickler gilt und das schnellste E-Auto der Welt baut. Immer wieder sieht man dabei Engagement aus dem Ausland - oft aus EU-Mitteln finanziert, aber auch China investiert stark.

    Porto Montenegro will ein Tummelplatz der Reichen werden - mit Hilfe von Investoren aus der arabischen Welt.
    Porto Montenegro will ein Tummelplatz der Reichen werden - mit Hilfe von Investoren aus der arabischen Welt. (ZDF/Britta Hilpert)

    Der zweite Teil der ZDF-Dokumentation wird am Donnerstag, 7. Januar 2021, um 22.15 Uhr, ausgestrahlt.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Geschehen, neu gesehen. - „Wahre Geschichte“ - Di. 26.01. - ARTE: 20.15 Uhr „Geschehen, neu gesehen. - 'Wahre Geschichte'“: Neuer Fokus auf Papst Johannes Paul II.
    • WAPO Berlin: Goldmädchen - Di. 26.01. - ARD: 20.15 Uhr WAPO Berlin: Goldmädchen: Tod einer Olympionikin
    • ZDFzeit: Wie kam Hitler an die Macht? - Di. 26.01. - ZDF: 20.15 Uhr ZDFzeit: Wie kam Hitler an die Macht?: Blutspur in den eigenen Reihen
    • Die Story im Ersten: Impf-Roulette - Die Jagd nach dem Wirkstoff - Mo. 25.01. - ARD: 23.15 Uhr Die Story im Ersten: Impf-Roulette - Die Jagd nach dem Wirkstoff: Wirtschaftskrimi unter Pandemie-Bedingungen
    • Geschichte im Ersten: Zeugen – Wie der Holocaust ins Fernsehen kam - Mo. 25.01. - ARD: 00.00 Uhr „Geschichte im Ersten: Zeugen - Wie der Holocaust ins Fernsehen kam“: Wider das Vergessen

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Bremer Senat will Gratis-Masken per Post verschicken
    adagiobarber am 21.01.2021 21:01
    ffp2 masken ...

    werden im großraum münchen millionenfach rund um die uhr produziert.

    es sind also genug für alle für die ...
    Wie die Bremer Gastroszene sich verändert
    mape2021 am 21.01.2021 20:54
    Es dürfte mittlerweile hinreichend bekannt sein, dass die Corona-Hilfen, die ja (nach Ansicht einiger Kommentatoren hier) zur Genüge fließen, eben ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital