• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Vermischtes
  • » ESA hofft bei Flug zum Mond auf Kooperation
RSS-Feed
Wetter: Regen, 5 bis 8 °C
Pläne der USA
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

ESA hofft bei Flug zum Mond auf Kooperation

27.03.2019 1 Kommentar

Innerhalb von fünf Jahren sollen wieder US-Astronauten auf dem Mond landen. Die Esa hofft, dass die USA dabei auf internationale Zusammenarbeit setzen.

  • Die USA wollen wieder Astronauten auf dem Mond landen. Das Foto zeigt James Irwin neben der Mondlandefähre von Apollo 15.
    Die USA wollen wieder Astronauten auf dem Mond landen. Das Foto zeigt James Irwin neben der Mondlandefähre von Apollo 15. (-/NASA/AP/dpa)

    Noch innerhalb der kommenden fünf Jahre wollen die USA nach Angaben von Vizepräsident Mike Pence wieder Astronauten zum Mond schicken, darunter auch eine Frau.

    "Die erste Frau und der nächste Mann auf dem Mond werden beide amerikanische Astronauten sein, die mit amerikanischen Raketen von amerikanischem Boden abgehoben sind", sagte Pence bei einer Sitzung des nationalen Raumfahrtrats in Huntsville (US-Staat Alabama). Auf dem Mond solle dann ein Außenposten aufgebaut werden, als Basis für eine geplante Mars-Mission.

    "Es ist die richtige Zeit für diese Herausforderung, und ich habe dem Vizepräsidenten versichert, dass wir - die Leute bei der Nasa - bereit sind für die Herausforderung", reagierte Nasa-Chef Jim Bridenstine auf die Vorstellung der Pläne.

    Esa-Chef: Europa liefert Technik

    Esa-Chef Johann-Dietrich Wörner möchte eine ähnliche Konkurrenz wie damals indes vermeiden, wie er dem Nachrichteportal "Spiegel Online" nach der Ankündigung von Pence sagte. "Meine Hoffnung ist, dass es kein "back to the moon" mit besonderer Betonung nationaler Interessen wie vor 50 Jahren gibt, sondern dass wir "forward to the moon" in internationaler Kooperation gehen."

    Er hoffe auf Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Es sei zu klären, welche Rolle die Esa spielen könne, sollte die Nasa die Pläne der US-Regierung nicht umsetzen können, sagte Wörner dem Portal. Er verwies darauf, dass Europa Teile der Technik für die geplante US-Mondmission liefere. Es gehe um das Service-Modul der Raumkapsel "Orion", mit die Amerikaner zum Mond fliegen wollen.

    Vorwurf an die Nasa

    Mit Blick auf Verzögerungen bei der Entwicklung der neuen Trägerrakete SLS (Space Launch System) hatte der Vizepräsident der Nasa in seiner Rede mangelndes Engagement und bürokratische Trägheit vorgeworfen. Die Rakete hätte ursprünglich bereits 2017 einen unbemannten Testflug absolvieren sollen, nach Problemen bei der Entwicklung wurde der Termin mehrfach verschoben. Bridenstine nannte nun das kommende Jahr für einen ersten Testflug, 2022 soll die Rakete dann erstmals Menschen in die Nähe des Mondes und zurück bringen. Man suche nach kreativen Ansätzen, um Bau und Tests der SLS voranzubringen, sagte Bridenstine.

    Pence: Scheitern keine Option

    Am 5-Jahres-Plan für eine bemannte Landung auf dem Erdtrabanten ließ Pence keinen Zweifel: Scheitern sei keine Option. Wenn die Nasa gegenwärtig dazu nicht in der Lage sei, müsse die Organisation verändert werden, nicht der Plan. Und sollte es nötig sein, würde man für die Umsetzung der Ziele auch auf kommerzielle Partner setzen: "Wenn kommerzielle Raketen der einzige Weg sind, um amerikanische Astronauten in fünf Jahren zum Mond zu bringen, dann werden es eben kommerzielle Raketen sein", sagte Pence.

    Mehr zum Thema
    Puppe in SpaceX-Rakete: USA starten Testflug für bemannte Flüge ins All
    Puppe in SpaceX-Rakete
    USA starten Testflug für bemannte Flüge ins All

    Seit dem Ende des Shuttle-Programms können US-Astronauten nur noch mit russischen Raumschiffen zur ...

     mehr »

    Er verglich die Situation mit der in den 1960er-Jahren, als die USA und Russland um die Vormachtstellung im All konkurrierten. Es gebe derzeit einen vergleichbaren Wettlauf im All - "nur dass die Einsätze heute noch höher sind". Pence erwähnte China, das zuletzt mit der ersten Landung einer Sonde auf der Mondrückseite für Aufsehen sorgte.

    Im Jahr 2011 hatten die USA ihr Space-Shuttle-Programm eingestellt, mit dem jahrzehntelang US-Astronauten ins All geflogen waren. Seitdem mussten sie ihre Raumfahrer mit russischen Sojus-Raketen zur Internationalen Raumstation fliegen lassen.

    Mehr zum Thema
    Antriebs-Modul für US-Raumschiff: Zum Mond und noch viel weiter
    Antriebs-Modul für US-Raumschiff
    Zum Mond und noch viel weiter

    Mit Technik von Airbus Defence and Space Bremen soll das US-Raumschiff Orion künftig zu bemannten ...

     mehr »

    US-Präsident Donald Trump hatte den Fokus der US-Raumfahrt vom Mars zunächst wieder auf den Mond verschoben. Dort waren zuletzt im Jahr 1972 US-Astronauten der "Apollo 17"-Mission gelandet.

    Anfang März war erstmals wieder eine US-Astronautenfähre an der ISS angedockt, allerdings unbemannt: Die "Crew Dragon" wird von dem privaten US-Unternehmen SpaceX von Tesla-Gründer Elon Musk entwickelt. Der Testflug sollte nach Nasa-Angaben sicherstellen, dass das Raumschiff und seine Systeme wie geplant funktionieren, ehe eine Besatzung an Bord geht. Nach etwa einer Woche im All war die Raumkapsel zur Erde zurückgekehrt. (dpa)

    Mehr zum Thema
    • Start von Cape Canaveral: Israel schickt erstmals Raumsonde zum Mond
    • Samen in Sonde gekeimt: China lässt erste Pflanze auf dem Mond wachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Hype um Audio-Social-Media-Dienst: Clubhouse überholt Telegram - so funktioniert die App
    • Placebos- und Nocebo-Effekt: Die Macht der Erwartung
    • Gesundheit: Bluthochdruck trifft auch jüngere Menschen
    • Im Alter von 81 Jahren: Magier Siegfried Fischbacher gestorben
    • Fahrbericht: Seat Leon: Löwe auf Goldkurs

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    „Mutationen sind besorgniserregend“
    Schlaumayer am 19.01.2021 19:13
    Mich nerven die Virologen trotzdem oer gerade deswegen!
    Bundesarbeitsministerium plant Homeoffice-Vorgaben für Firmen
    Schlaumayer am 19.01.2021 19:09
    Alle Arbeitgeber sollten sich zusammenschließen und gegen diesen neuerlichen Blödsinn gerichtlich vorgehen. Merkel, ihre Minister und die ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital