
Nicht erst seit dem Dauerausnahmezustand in Pandemiezeiten sind die Beschäftigten der Krankenhäuser die wahren Helden der Nation. Vor ihnen und vor ihrer oft nervenaufreibenden und kräftezehrenden Arbeit hinter verschlossenen Notaufnahme- und OP-Türen verneigt sich die neue kabel eins-Reportage-Reihe „Die Klinik - Ärzte, Helfer, Diagnosen“. Sie zeigt den harten Krankenhausalltag im Uniklinikum Rechts der Isar in München - und zwar ganz unmittelbar, durch die Augen der Mitarbeiter.
Wenn Anspannung, Freude und Trauer eng beeinander liegen
5.600 Mitarbeiter beschäftigt das Klinikum, pro Jahr werden rund 65.000 stationäre und 250.000 ambulante Patienten versorgten. Mehr als 39.000 Operationen werden in dem hochrenommierten Münchner Traditionshaus durchgeführt. Und doch gilt es, auf die Individuen und ihre Schicksale hinter den beeindruckenden Zahlen und der Erfolgsstatistik zu blicken: Die Vor-Ort-Langzeitreportage fängt mit dem Kamerablick ganz nah Momente der Anspannung, Trauer und Freude ein. Vorgestellt werden beeindruckende Menschen - vom Chefarzt über die Pflegekräfte bis hin zum Reinigungsteam.
Am Thema ist die Produktionsfirma Janus sehr nah dran: Seit der spektakulären Marathon-Dokumentation von Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf im laufenden ProSieben-Programm Anfang April hat sich die Aufmerksamkeit für den harten Alltag in den Pflegeberufen noch mal erhöht. Janus war Co-Produzent der Aktion unter dem viel beachteten Motto #nichtselbstverständlich.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.