• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Vermischtes
  • » Jens Spahn warnt vor Corona-Verdruss und vorschnellen Lockerungen: „Das Virus wird nicht müde“
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 5 °C
ARD-Talk „Anne Will“
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Jens Spahn warnt vor Corona-Verdruss und vorschnellen Lockerungen: „Das Virus wird nicht müde“

teleschau 08.02.2021 0 Kommentare

Aufgrund anhaltender Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie fragen sich viele: Wo sind die Perspektiven? Am Sonntag stand Gesundheitsminister Jens Spahn in der ARD bei „Anne Will“ Rede und Antwort zu Lockerungsbedingungen, „No Covid“ und Impfstoffbeschaffung.

  • Gesundheitsminister Jens Spahn war am Sonntag im ARD-Talk
    Gesundheitsminister Jens Spahn war am Sonntag im ARD-Talk "Anne Will" zugeschaltet - und rechtfertigte das aktuelle Vorgehen in der Corona-Pandemie. (ARD / NDR)

    Die Deutschen scheinen im Kampf gegen die Corona-Pandemie hin- und hergerissen. Manche Umfragen legen nahe, dass Öffnungen von Kitas oder Freizeitangebote gewünscht werden, andere zeigen vermeintlich, eine Mehrheit bevorzuge eine Verlängerung des Lockdowns. Der Wunsch nach einer langfristigen Perspektive ist jedenfalls definitiv groß. Gesundheitsminister Jens Spahn von der CDU verdeutlichte am Sonntag bei „Anne Will“ jedoch, dass man in dieser Pandemie nur auf Sicht planen könne. „Ich weiß, alle haben Sehnsucht nach etwas, das hält, für sechs oder zwölf Monate. Aber das geht nicht.“

    Dafür sei das Virus einfach zu dynamisch und dementsprechend stetige Anpassungen nötig. Demgegenüber steht die Initiative „No Covid“ um Virologin Melanie Brinkmann, die als Belohnung für sechs Wochen knallhartes Durchhalten ein Ende des Lockdown-Kreislaufs verspricht. „Dass wir sechs Wochen gar keinen Schritt gehen, sehe ich nicht“, stellte hingegen der zugeschaltete Spahn klar. Dabei scheint er jedoch ganz klar die Auffassung zu teilen, dass die 7-Tage-Inzidenz so weit wie möglich unter 50 gedrückt werden müsse. Auf Nachfrage von Gastgeberin Anne Will erklärte er, dass es in Richtung 20 oder gar 10 gehen solle. „No Covid“ fordert Inzidenzen von unter 10.

    Gastgeberin Anne Will (zweite von rechts) begrüßte Sahra Wagenknecht von der Linken, Ralph Brinkhaus von der CDU (zweiter von links) und Journalist Georg Mascolo als Studiogäste.
    Gastgeberin Anne Will (zweite von rechts) begrüßte Sahra Wagenknecht von der Linken, Ralph Brinkhaus von der CDU (zweiter von links) und Journalist Georg Mascolo als Studiogäste. (ARD / NDR)

    „Wir alle sind diese Pandemie leid“

    Dabei ist dem CDU-Politiker offenbar die aufkommende Corona-Müdigkeit der Bürger als Folge andauernder Maßnahmen bewusst. „Wir alle sind diese Pandemie leid“, konstatierte Spahn, der dies auch an sich selbst und an seinem Umfeld merke. Nachlässigkeiten dürften aber auf keinen Fall passieren: „Das Virus wird nicht müde. Im Gegenteil, das Virus nimmt gerade nochmal Anlauf mit den Mutationen“. Vollständig auszuschließen seien Infektionen eben nur bei Kontaktvermeidung. „Da, wo Kontakte entstehen, entsteht Risiko. Immer.“ Dieses Restrisiko bestehe unabhängig von der Qualität des vorliegenden Hygienekonzepts.

    Das Ziel von deutlich unter 50 sei bis nächsten Sonntag nicht zu erreichen - damit deutete Spahn eine Verlängerung des Lockdowns an, der nach aktuellem Stand bis 14. Februar andauern soll. Im Anschluss unterstrich der CDU-Politiker Deutschlands Erfolge in der Pandemie-Bekämpfung. Die Bundesrepublik habe es im Vergleich zu Ländern wie Großbritannien, Italien oder den USA geschafft, das Gesundheitssystem trotz enormer Belastung nicht zu überlasten: „Das Grundsatzziel ist in dieser ganzen Pandemie seit zwölf Monaten auch das Gleiche.“ Dieses Vorhaben sei bisher gelungen. „Unser Gesundheitssystem hat diesen Stresstest überstanden.“

    Impfstoffbeschaffung: Spahn verteidigt gesamteuropäisches Vorgehen

    Dabei diskutierte die Runde um Sahra Wagenknecht (Die Linke) und Ralph Brinkhaus (CDU) und auch über die weiterhin hohe Zahl von Covid-19-Todesopfern in den Pflegeheimen. Spahn verdeutlichte, dass jeder Tote einer zu viel sei, versicherte aber: „Wir haben bestmöglich auch immer wieder die rechtliche und auch finanzielle Grundlage geschaffen.“ Die Umsetzung sei vermehrt das Problem. Man hätte Zustände wie im Frühjahr vermeiden wollen, in denen Pflegeheimbewohner sich teils wie im Gefängnis gefühlt hätten.

    Einen Unterschied im gesamten Pandemie-Geschehen würde laut Spahn definitiv das Impfen machen. Anne Will kam noch einmal auf die Impfstoff-Bestellung zu sprechen. Jens Spahn verteidigte ein Gesamteuropäisches Vorgehen - und stellte zudem heraus: „Ich behaupte, einen Vertrag mit Biontech-Pfizer gibt es unter anderem deswegen, weil Deutschland, weil wir im Gesundheitsministerium, immer wieder auch Druck gemacht haben.“ Des Weiteren berief sich der Gesundheitsminister auf ein „Spiegel“-Interview mit dem Biontech-Produktionsvorstand. Darin hieß es, auch mit mehr Geld und mehr Bestellungen hätte Ende letzten Jahres aufgrund komplizierter Produktionsschritte nicht mehr Impfstoff zur Verfügung gestanden.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kult-Sci-Fi-Serie: „Raumpatrouille Orion“ kehrt in einer Neuauflage zurück
    • Wechsel von Sky zur ARD: Esther Sedlaczek wird neue „Sportschau“-Moderatorin
    • Berühmte Gallier: Asterix und Obelix bekommen eigene Netflix-Serie
    • „Schwarze Adler“: Neue Prime-Doku: Wie rassistisch ist der deutsche Fußball?
    • Reality-Show: „Ich bin ein Frauenversteher“: Das sind die neuen „Love Island“-Kandidaten

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Die Tücken des Testens
    MaxHeinken am 04.03.2021 21:10
    Zitat:
    Der Selbsttest ist damit deutlich günstiger als der Schnelltest in den Testzentren, Apotheken und Arztpraxen, hat aber eine ...
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    MaxHeinken am 04.03.2021 20:56
    Sie werden zu Aldi gehen.....
    Aldi hat die Lücke erkannt und sind die Ersten, die diese Test auf diesem Wege anbieten. Freie Marktwirtschaft ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital