• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Vermischtes
  • » Keimbelastete Wurst - Mehr Klarheit für Verbraucher gefordert
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 4 bis 17 °C
Listerien-Funde in Nordhessen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Keimbelastete Wurst - Mehr Klarheit für Verbraucher gefordert

05.10.2019 0 Kommentare

Wohin sind die keimbelasteten Wurstwaren des nordhessischen Herstellers geliefert worden? Sind weitere Krankheitsfälle zu befürchten? Die Verbraucherorganisation Foodwatch macht Druck auf die Verantwortlichen.

  • Mit den Wurstwaren der Firma Wilke bringen Behörden mindestens 37 Krankheitsfälle in Verbindung.
    Mit den Wurstwaren der Firma Wilke bringen Behörden mindestens 37 Krankheitsfälle in Verbindung. (Uwe Zucchi/dpa)

    Nach zwei Todes- und mehreren Krankheitsfällen durch keimbelastete Wurst fordert die Organisation Foodwatch umgehende Konsequenzen zum Schutz der Verbraucher. Die Behörden müssten umfangreich über die betroffenen Produkte aus der Herstellung des nordhessischen Betriebs und über die Verkaufsstellen informieren, sagte ein Sprecher am Samstag der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. In den Produkten des Herstellers Wilke Waldecker Fleisch- und Wurstwaren GmbH & Co. KG aus Twistetal waren mehrfach Listerien-Keime nachgewiesen worden.

    Das Krisenmanagement des Landkreises und des Regierungspräsidiums als zuständige Stellen sei katastrophal, kritisierte die Verbraucherorganisation. Hessens Umweltministerin Priska Hinz (Grüne) müsse deshalb den Fall an sich ziehen. Es wird damit gerechnet, dass sich das Wiesbadener Ministerium Anfang der neuen Woche zu dem Fall und der Kritik äußern wird.

    Den Behörden zufolge gibt es mittlerweile 37 Krankheitsfälle, die möglicherweise mit Wurstwaren der Firma im Zusammenhang stehen. In Südhessen hatte es zwei Todesfälle bei älteren Personen gegeben, die das Robert-Koch-Institut (RKI) untersuchte.

    Die Produktion wurde inzwischen gestoppt und der Rückruf aller Produkte weltweit angeordnet. Entgegen der Annahme der Behörden verkaufte Wilke unter fremdem Namen. Der Hersteller war schon länger im Fokus, bereits im März soll es einen bestätigten Listerienfund gegeben haben. Das Unternehmen hat nun die Eröffnung eines vorläufigen Insolvenzverfahrens beantragt.

    Mehr zum Thema
    Hersteller beantragt Insolvenz: Auch in Bremen: Verbraucherschutz warnt vor Wurst der Firma Wilke
    Hersteller beantragt Insolvenz
    Auch in Bremen: Verbraucherschutz warnt vor Wurst der Firma Wilke

    Nach zwei Todesfällen in Hessen warnt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit auch für Bremen und Niedersachsen vor Wurstwaren der Firma Wilke.

     mehr »

    Listerien sind in der Natur häufig vorkommende Bakterien. Nur sehr wenige Menschen, die Listerien aufnehmen, erkranken an der sogenannten Listeriose. Bei gesunden Erwachsenen verläuft die Infektionskrankheit meist unauffällig oder nimmt einen harmlosen Verlauf mit grippeähnlichen Symptomen. Gefährlich ist die Infektion für abwehrgeschwächte Menschen: Neugeborene, Alte, Patienten mit chronischen Erkrankungen, Transplantierte und Schwangere. Bei ihnen und bei Ungeborenen kann Listeriose zum Tod führen.

    Nach Angaben des zuständigen Landkreises Waldeck-Frankenberg hat die Firma mittlerweile der Schnellwarnstelle beim Regierungspräsidium Darmstadt eine Liste der belieferten Betriebe zur Verfügung gestellt. Die Schnellwarnstelle habe diese europaweit an alle Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsbehörden verteilt, heißt es auf der Website des Landkreises. Weitere Details zu der Liste gab es nicht.

    Wegen des Feiertags am Donnerstag hatten die Behörden teilweise Schwierigkeiten, die betroffenen Händler zu erreichen. In Köln zum Beispiel erreichte die Stadt erst am Freitag alle betroffenen Großhändler - drei Tage nach der Schließung des nordhessischen Betriebs. „Wegen des Feiertags wurden vom Verbraucherschutzamt nicht alle Großhändler unmittelbar erreicht“, teilte die Stadt Köln mit. Die Großhändler seien von der Stadt aufgefordert worden, „alle Abnehmer/Kunden der bereits ausgelieferten Ware zu benachrichtigen“.

    Die Pflicht, über einen Produktrückruf zu informieren, liege aber auch in erster Linie bei den Groß- und Zwischenhändlern selbst, erläuterte ein Sprecher des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW am Samstag. Aufgabe der Ämter sei es lediglich, zu kontrollieren, ob dieses System auch funktioniert.

    Mehr zum Thema
    Gefährliche Keime: Bundesamt warnt vor Wurstwaren der Firma Wilke
    Gefährliche Keime
    Bundesamt warnt vor Wurstwaren der Firma Wilke

    Behörden raten dringend davon ab, Wurstwaren des Herstellers Wilke zu verzehren. Sie könnten mit lebensgefährlichen Bakterien belastet sein. Ein Identitätskennzeichen ...

     mehr »

    Am Freitag hatte bereits die Kölner Uniklinik Fehler nach dem Rückruf der Wilke-Wurstwaren eingeräumt. Einige Reha-Patienten hätten trotz des Rückrufs noch Wurstwaren der Firma Wilke bekommen, hatte die Klinik mitgeteilt.

    Wegen des möglichen Befalls mit Listerien hat der niederländische Wurstwarenbetrieb Offerman nach eigener Darstellung ebenfalls die gesamte Produktion der betroffenen Fabrik aus dem Handel genommen. Es gehe um alle in der Fabrik im niederländischen Aalsmeer seit September verschnittenen und verpackten Wurstwaren, teilte das Unternehmen mit. Die Produktion wurde am Donnerstag stillgelegt, nachdem die Keime entdeckt worden waren. Nach Angaben des niederländischen Gesundheitsministeriums werden nun insgesamt 300 000 Kilogramm Fleisch zurückgerufen.

    Die Gesundheitsbehörden hatten zuvor festgestellt, dass in den vergangenen zwei Jahren drei Menschen durch Listerien in Wurstwaren dieser Firma gestorben waren. Eine Frau hatte eine Fehlgeburt erlitten. Daraufhin waren die Kontrollen verschärft worden. Bislang gibt es keinerlei Hinweise auf einen Zusammenhang zu dem Listerien-Fall in Deutschland. Nach Informationen der Aufsichtsbehörde für Nahrungsmittel wurden die betroffenen Produkte nicht nach Deutschland exportiert.

    Auch in Spanien gab es in diesem Sommer einen größeren Listeriose-Ausbruch. Mindestens vier Tote und 216 Infizierte sollen nach Behördenangaben dabei gezählt worden sein und sieben Schwangere ihre ungeborenen Babys verloren haben. In Dänemark wurden wegen der Listerien-Funde in Deutschland laut der Lebensmittelaufsicht einige Würstchen zurückgerufen. In Italien gebe es den Rückruf einer Mortadella in einer Supermarktkette, teilte das Gesundheitsministerium mit.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Wie Corona die Jugend prägt: Die Zukunftsaussichten der „Generation C“
    • Corona: Biontech-Impfstoff verhindert zu 99 Prozent schwere Erkrankungen und Tod
    • Kommentar über den Rückzug aus dem Königshaus: Harry und Meghan: Mehr Kardashians denn Windsors
    • Škoda-Historie: Im Zeichen des Hatschek
    • Fahrbericht: BMW M340d Touring xDrive: Alles im Grip

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 17 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Wenn Müll und Frühling in Bremen zusammentreffen
    Neverland am 25.02.2021 18:19
    Was ich nicht verstehe: Warum kann man nicht größere und oder mehr Müllbehälter aufstellen und dazu öfter leeren?



    Das ist ...
    Wenn Müll und Frühling in Bremen zusammentreffen
    StefKlose am 25.02.2021 18:12
    Wobei in den Wallanlagen kann man wunderbar die Ratten beim entern der Mülleimer beobachten. zb. Rosengarten/ Herdentor

    Ich verstehe ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital