• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Vermischtes
  • » Keine Entspannung in Corona-Hotspot Hildburghausen
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Landrat unter Polizeischutz
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Keine Entspannung in Corona-Hotspot Hildburghausen

27.11.2020 0 Kommentare

Die Corona-Sorgen im Landkreis Hildburghausen, dem bundesweiten Corona-Hotspot, werden nicht geringer. Der Landrat erhält nach Drohungen Polizeischutz. Und die aufsehenerregende Demonstration vom Mittwochabend gibt noch immer Rätsel auf.

  • Coronavirus - Hildburghausen
    Im deutschlandweit am stärksten von der Corona-Pandemie betroffenen Landkreis Hildburghausen in Thüringen hat sich das Infektionsgeschehen noch einmal verschärft. Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa (Martin Schutt / dpa)

    Im bundesweiten Corona-Hotspot Nummer eins, dem Landkreis Hildburghausen, bleibt die Situation angespannt - nicht nur wegen weiter steigender Infektionszahlen.

    Landrat Thomas Müller (CDU) steht nach Drohungen in den sozialen Medien unter Polizeischutz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

    Tatverdächtige gebe es bislang nicht, sagte eine Polizeisprecherin am Freitag. Die Streifentätigkeit in der knapp 12.000 Einwohner zählenden Stadt, in der wegen der Pandemie seit Mittwoch ein Lockdown mit strengen Ausgangsbeschränkungen und geschlossenen Schulen und Kindergärten besteht, sei verstärkt worden. In dem Landkreis an der Grenze zu Bayern hat sich mit Stand Freitag die Zahl der Neuinfektionen je 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche auf rund 630 erhöht (Vortag: 602,9). Das ist der Höchstwert in Deutschland.

    Am Donnerstagabend rückte die Polizei zu einem Einsatz an der regionalen Corona-Teststation aus. Es habe einen Aufruf in sozialen Medien zur Blockade der Abstrichstelle gegeben, sagte Bürgermeister Tilo Kummer (Linke) der dpa, was die Polizeisprecherin bestätigte. Die Sicherheitskräfte seien daraufhin vor Ort gewesen, eine Blockade habe aber nicht festgestellt werden können, sagte sie. Wer dahinter steckt, sei zunächst unklar.

    Von der Drohung gegen ihn habe er am vergangenen Sonntag erfahren, sagte Landrat Müller der dpa. Unter Polizeischutz steht er laut Polizei seit Donnerstag. Sie vermutet einen Zusammenhang mit den Corona-Schutzmaßnahmen. Gegen diese hatten mehrere Hundert Menschen am Mittwochabend im Stadtzentrum protestiert.

    Sie zogen laut Polizei singend durch die Straßen, wobei viele keinen Mund-Nasen-Schutz trugen. Die Polizei löste die Ansammlung schließlich auch mit Hilfe von Pfefferspray auf. Wer die Demonstration, in der laut Sicherheitskreisen auch örtliche AfD-Vertreter und Anhänger rechtsextremistischer Gruppierungen mitgelaufen sind, organisiert hat, war weiter unklar.

    Die Zahl der aktiven positiven Corona-Fälle in dem 63.000 Einwohner zählenden Landkreis lag laut Landratsamt am Freitag bei 853. Alle acht verfügbaren Intensivbetten in dem Landkreis sind derzeit belegt, wie aus dem Register der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) mit Stand Freitagmorgen hervorging. In Hildburghausen gibt es ein Allgemeinkrankenhaus der Grundversorgung und eine Fachklinik für Psychiatrie und Neurologie. Zwei der acht auf Intensivstationen behandelten Patienten sind Covid-19-Patienten. Diese mussten beatmet werden.

    © dpa-infocom, dpa:201127-99-489509/4 (dpa)

    Schlagwörter
    • COVID-19
    • Corona
    • Deutschland
    • Gesundheit
    • Kommunen
    • Krankheiten
    • Thüringen
    • Wissenschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Ausnahme Radfahrer: Pandemie lässt Unfallzahlen deutlich sinken
    • Corona-Pandemie: Spahn: „Es ist noch nicht vorbei“
    • Nach Impferfolgen: Drosten warnt vor zu frühem Ende der Corona-Maßnahmen
    • Corona-Pandemie: Mehr als 50.000 Corona-Tote in Deutschland
    • Rund 20 Prozent mehr: Nachfrage nach Hunden in der Corona-Pandemie stark gestiegen

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Bundespräsident Steinmeier ruft zum Gedenken an Corona-Tote auf
    C3PO am 22.01.2021 14:48
    Dann stellen wir am besten zehn Kerzen auf, über 100 000 Tote durch das Rauchen, zusammen mit Alkohol 200 000. 30 000 durch die Grippe, 4000 ...
    „Das Menschenmögliche getan“
    Orgler am 22.01.2021 14:32
    Es ist erstaunlich, in wievielen Ländern die Regierungen offenbar Übermenschliches geleistet haben!

    Finden Sie es, Frau Bundeskanzlerin, ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital