• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Vermischtes
  • » Marianne Bachmeiers Schüsse schrieben Justizgeschichte
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -2 bis 9 °C
Im Gerichtssaal
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Marianne Bachmeiers Schüsse schrieben Justizgeschichte

28.02.2021 0 Kommentare

1981 erschießt Marianne Bachmeier in einem Lübecker Gerichtssaal den mutmaßlichen Mörder ihrer Tochter. Bis heute gelten die Schüsse als spektakulärster Fall von Selbstjustiz in Deutschland.

  • Vor 40 Jahren übte Marianne Bachmeier Selbstjustiz
    Am 6. März 1981 erschoss die Gastwirtin Marianne Bachmeier (1950-1996) in einem Lübecker Gerichtssaal den mutmaßlichen Mörder ihrer Tochter. Foto: picture alliance / dpa (Cornelia Gus / dpa)

    Acht Schüsse in einem Lübecker Gerichtssaal haben Justizgeschichte geschrieben: Am 6. März 1981 erschoss die Gastwirtin Marianne Bachmeier (1950-1996) den mutmaßlichen Mörder ihrer Tochter.

    In ihrer Vernehmung nach der Tat sagte Bachmeier aus, dass es ihr nicht um Rache gegangen sei. So berichtet es Klaus-Dieter Schulz, der damals als zuständiger Staatsanwalt die Vernehmungen geführt hat. „Sie sagte, sie habe verhindern wollen, dass der Angeklagte durch seine Aussage ihre Tochter öffentlich schlecht macht“, sagt Schulz. Die Tat löste heftige öffentliche Debatten aus, sie gilt noch heute - 40 Jahre später - als spektakulärster Fall von Selbstjustiz in Deutschland seit 1945.

    Der 6. März 1981 war der dritte Verhandlungstag im Prozess gegen den damals 35-jährigen Schlachter Klaus Grabowski. Er hatte bereits gestanden, die damals sieben Jahre alte Anna in seiner Wohnung vergewaltigt und erwürgt zu haben. Kurz vor Verhandlungsbeginn betrat Bachmeier den Schwurgerichtssaal, zog eine Waffe aus ihrer Manteltasche und feuerte acht Schüsse auf den Angeklagten ab, der ihr den Rücken zugekehrt hatte. Sechs Schüsse trafen Grabowski, der noch im Gerichtssaal starb.

    „Ich weiß noch, dass ich in meinem Dienstzimmer im Gerichtsgebäude saß, als plötzlich mein Chef rein kam und sagte, im Schwurgerichtssaal sei ein Mann erschossen worden“, erinnert sich Schulz heute. „Als ich in den Saal kam, lag Grabowski tot auf dem Boden. Marianne Bachmeier war bereits in einen Nebenraum gebracht worden“, sagt Schulz.

    Die Tat der damals 31 Jahre alten Mutter, die in der Lübecker Altstadt eine Kneipe betrieb, führte in der Öffentlichkeit zu einer heftigen Diskussion über Selbstjustiz und den Umgang der Justiz mit Sexualstraftätern. Der wegen Sexualverbrechen an Kindern vorbestrafte Grabowski hatte sich freiwillig kastrieren lassen, war später aber mit Genehmigung eines Gerichtes mit Hormonen behandelt worden. 

    Im November 1982 begann der Prozess gegen Bachmeier. „Das Interesse der Öffentlichkeit und der Presse war riesig“, erinnert sich Schulz, der damals die Anklage gegen Bachmeier vertrat. Die lautete zunächst auf Mord. Am Ende des 15 Monate dauernden Prozesses verurteilte das Landgericht sie im März 1983 wegen Totschlags zu 6 Jahren Haft, von denen sie aber letztlich nur gut 2 Jahre verbüßen musste.

    Nach ihrer vorzeitigen Haftentlassung 1985 heiratete Bachmeier einen Afrikaner und zog mit ihm nach Nigeria. Nach ihrer Scheidung 1990 pflegte sie Sterbende in einem Hospiz auf Sizilien, heißt es in einem autobiografischen Buch. Dann erkrankte sie selbst an Krebs und kehrte nach Lübeck zurück. Wenige Monate später, im September 1996, starb sie in einer Lübecker Klinik und wurde an der Seite ihrer Tochter Anna auf dem Lübecker Burgtorfriedhof beigesetzt.

    Heute erinnert in Lübeck kaum noch etwas an Bachmeier. Das gemeinsame Grab von Mutter und Tochter wurde 2016 eingeebnet, nachdem die Liegezeit von 20 Jahren abgelaufen war. Einzig Bachmeiers ehemalige Kneipe, das „Tipasa“ in der Lübecker Altstadt, existiert noch, mit neuen Betreibern und neuem Konzept.

    © dpa-infocom, dpa:210228-99-625179/3 (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Geschichte
    • Justiz
    • Personen
    • Schleswig-Holstein
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Corona-Pandemie: „Exzellente“ Corona-Lage auf Mallorca - Partys tabu
    • Mobilität: Zweites Corona-Ostern: Mehr Menschen unterwegs als 2020
    • Tiere: „Längstes Kaninchen der Welt“ in Großbritannien gestohlen
    • Corona-Pandemie: RKI registriert 10.810 Corona-Neuinfektionen
    • Karibikinsel: UN: St. Vincent nach Vulkanausbruch ohne sauberes Wasser

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    „Schulschiff Deutschland“ verlässt Vegesack
    lorbas40 am 13.04.2021 18:16
    Ich war schon immer für eine Verlegung des Schulschiffes, aber nicht nach Bremerhaven, denn dort wurde die Seute Deern ja schon kaputtgespart, ...
    Bester unter Schlechten
    lamento am 13.04.2021 18:13
    Als Mensch, der fast ausschließlich mit dem Rad unterwegs ist, muss ich sagen, dass grüne (Mit) Regierungspolitik in punkto Radwegen in über ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital