• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Vermischtes
  • » Medienecho zu Trumps neuem Syrien-Ton
RSS-Feed
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Nach mumaßlichen Giftgasangriff in Syrien
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Medienecho zu Trumps neuem Syrien-Ton

06.04.2017 0 Kommentare

Für Trump sind mit dem mutmaßlichen Giftgasangriff in Syrien viele Roten Linien überschritten worden. Doch Konsequenzen nennt er nicht. Für die internationale Presse bleiben viele offene Fragen.

  • US-Präsident Donald Trump. 
    US-Präsident Donald Trump.  (dpa)

    Die Erklärungen des US-Präsidenten Donald Trump zu den Giftgas-Toten in der syrischen Stadt Chan Scheichun wecken in der Weltpresse Erinnerungen an die erfolglose Syrienpolitik seines Vorgängers Barack Obama. Viele Leitartikler fragen sich, was kann Trumptun?

    Für die italienische Tageszeitung "Corriere della Sera" ist die "unbefangene" Kursänderung Trumps in Sachen Syrien Ausdruck einer anstrengenden Lernkurve. Und zwar die eines Präsidenten, "der nichts von Außenpolitik versteht und der den Amerikanern im Wahlkampf bestechende, aber unanwendbare populistische Rezepte verkauft" habe. Die Zeitung wirft die Frage auf: "Kehrt die Außen- und Verteidigungspolitik wieder in die Hände der Profis zurück?"

    Die liberale spanische Zeitung "La Vanguardia" sieht in den indirekten Drohungen Trumps gegen Syrien die erste Unstimmigkeit zwischen ihm und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. Denn ein Giftgasangriff auf schutzlose Zivilisten sei nur mit Rückendeckung aus Moskau möglich gewesen, meint das Blatt. "Man muss nun abwarten, welche Antwort kommt, um die Außenpolitik der Ära Donald Trumps wirklich einschätzen zu können."

    Mehr zum Thema
    Nach Giftgasangriff: USA deuten militärischen Alleingang gegen Syrien an
    Nach Giftgasangriff
    USA deuten militärischen Alleingang gegen Syrien an

    Die USA haben der Regierung von Baschar al-Assad die Schuld für den mutmaßlichen Giftgasangriff in ...

     mehr »

    Komplizen der Babarei

    Die französische Tageszeitung "Le Monde" geht einen Schritt weiter und sieht die USA und Russland als Komplizen der Barbarei in Syrien. Die Friedensverhandlungen seien an einem toten Punkt, die Amerikaner immer passiver und die Russen stünden vor einer Blockade. Ohne ein entscheidendes russisch-amerikanisches Handeln werde es weitere grausame Episoden in Syrien geben.

    Die "Neuen Zürcher Zeitung" (Online-Ausgabe) sieht im Verhalten der USA sogar eine Ermutigung für den syrischen Präsidenten Baschar al-Assad. Kürzlich habe Washington erklärt, dass dessen Sturz keine Priorität mehr habe. Außerdem konzentriere sich die US-Regierung auf den Kampf gegen die Terrororganisation Islamischer Staat (IS) und habe deshalb wenig Interesse, die von islamistischen Kräften dominierten Rebellen in der Provinz Idlib zu unterstützen, analysiert das Blatt. Bei der Aufklärung des mutmaßlichen Giftgasangriff am Dienstag durch die Vereinten Nationen (UN) bedürfe es massiven Drucks des Westens und vor allem der USA. Ob Trump dazu bereit sei, sei fraglich, schreibt die Zeitung.

    Die USA hätten bisher an der Seitenlinie gesessen und Syrien Assad überlassen, analysiert die liberale dänische Tageszeitung "Politiken". Und zwar "ungeachtet dessen, dass seine Legitimität vollkommen verschwunden ist." Das sei eine Tragödie für das syrische Volk und eine schmerzliche Niederlage für die Werte, für die der Westen stehen sollte. "Egal, was die USA tun oder nicht tun, kann Europa Syrien immer noch helfen", meint die Zeitung. So könne Europa Beweise für Kriegsverbrechen sammeln. "Das einzige, was wir nicht tun dürfen, ist wegsehen und aufgeben." (dpa)

    Mehr zum Thema
    Nach dem Giftgasangriff in Syrien: Krieg ohne Gewinner
    Nach dem Giftgasangriff in Syrien
    Krieg ohne Gewinner

    Dieses Mal sind sich fast alle einig: Es war ein Luftangriff, der die Katastrophe in Chan Scheichun ...

     mehr »

    Schlagwörter
    • Vermischtes
    Mehr zum Thema
    • Nach dem Giftgasangriff in Syrien: Krieg ohne Gewinner
    • Nach Giftgasangriff: USA deuten militärischen Alleingang gegen Syrien an
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Hype um Audio-Social-Media-Dienst: Clubhouse überholt Telegram - so funktioniert die App
    • Placebos- und Nocebo-Effekt: Die Macht der Erwartung
    • Gesundheit: Bluthochdruck trifft auch jüngere Menschen
    • Im Alter von 81 Jahren: Magier Siegfried Fischbacher gestorben
    • Fahrbericht: Seat Leon: Löwe auf Goldkurs

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    michal-67 am 20.01.2021 17:15
    Man macht die Erfahrung gerade in Frankreich.
    Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    michal-67 am 20.01.2021 17:14
    Das und den wirtschaftlichen.
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital