• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Vermischtes
  • » Mehr Nährstoffe, keine Pestizide
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 3 bis 6 °C
Biolebensmittel
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mehr Nährstoffe, keine Pestizide

Pauline Sickmann 24.09.2018 0 Kommentare

Biologisch erzeugte Lebensmittel haben durchaus den Ruf, gesünder zu sein als konventionelle Produkte. Aber stimmt das? In so mancher Hinsicht punkten Biolebensmittel jedenfalls.

  • Frisches Biogemüse direkt ab Hof oder aus dem Supermarkt. Ein großer Vorteil von Obst und Gemüse aus Bioanbau ist die geringe Belastung mit Pestiziden, heißt es bei Stiftung Warentest.
    Frisches Biogemüse direkt ab Hof oder aus dem Supermarkt. Ein großer Vorteil von Obst und Gemüse aus Bioanbau ist die geringe Belastung mit Pestiziden, heißt es bei Stiftung Warentest. (Pleul/dpa)

    Die ökologische Landwirtschaft steht für einen respektvollen und nachhaltigen Umgang mit der Natur. Und biologisch erzeugte Lebensmittel haben den Ruf, gesünder zu sein als konventionelle Produkte. Aber stimmt das? Pauschal könne man das nicht sagen, meint Brigitte Ahrens von der Verbraucherzentrale Niedersachsen.

    „Ob ein Lebensmittel gesünder ist als ein anderes, hängt von vielen Faktoren ab.“ Dazu zählen bei Obst und Gemüse zum Beispiel die Sorte, die Sonneneinstrahlung, der Anbauort und die Belastung mit Pestiziden. Auch bei Fertigprodukten können Verbraucher nicht davon ausgehen, dass Bioware grundsätzlich weniger Fett oder Zucker enthält und damit gesünder ist.

    Mehr zum Thema
    BIO? Logisch! Genießen!: Gesund und nachhaltig
    BIO? Logisch! Genießen!
    Gesund und nachhaltig

    „Bio“ ist in aller Munde – im wahrsten Sinne des Wortes. Neben Supermärkten, die mittlerweile ...

     mehr »

    In mancher Hinsicht punkten Biolebensmittel aber im Vergleich zu konventionellen Produkten. Zum Beispiel können Lebensmittel in Bioqualität mehr gesunde Nährstoffe enthalten. So gibt es bei Milch einen Unterschied zwischen Bio und anderer Ware: „In Biomilch ist deutlich mehr Omega-3-Fettsäure enthalten“, sagt Ahrens. Diese mehrfach ungesättigten Fettsäuren sind unter anderem wichtig für ein gesundes Herz.

    Der Grund für diesen Unterschied liegt in der Fütterung der Tiere: Konventionell gehaltene Kühe erhalten mehr Kraftfutter als Tiere in biozertifizierten Betrieben mit Weidefütterung. Auch Fleisch aus Ökohaltung enthält deshalb eine ernährungsphysiologisch günstigere Zusammensetzung an Fetten, vor allem wenn die Tiere viel Auslauf haben.

    Langzeitstudien fehlen bisher

    In Bioäpfeln und -kartoffeln stecken ebenfalls mehr Nährstoffe als in herkömmlich Angebautem. Das liegt daran, dass sie weniger Wasser enthalten, erklärt Britta Klein vom Bundeszentrum für Ernährung. Sie liefern beispielsweise etwas mehr Vitamin C und sind deutlich reicher an sekundären Pflanzenstoffen, die vor Krebs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen sollen. Die Frage ist jedoch: Sind diese Nährstoffunterschiede für den Menschen überhaupt relevant?

    „Darüber gibt es noch keine ausreichenden Kenntnisse“, sagt Nicole Merbach von der Stiftung Warentest. Denn es fehlen Langzeitstudien, die den Gesundheitszustand von Menschen, die sich mit Biolebensmitteln ernähren, und denen, die sich konventionell ernähren, vergleichen. „Ein riesiger Vorteil von Obst und Gemüse aus Bioanbau ist jedoch die geringe Belastung mit Pestiziden“, sagt Merbach.

    Mehr zum Thema
    Erzeuger Verbraucher Genossenschaft Bremen: Vom Bio-Bauern frisch auf den Tisch
    Erzeuger Verbraucher Genossenschaft Bremen
    Vom Bio-Bauern frisch auf den Tisch

    30 Jahre besteht die ökologische Bremer Erzeuger-Verbraucher-Genossenschaft nun. Die Produkte ...

     mehr »

    Konventionelle Produkte sind dagegen fast immer mit Rückständen belastet: So wurden bei der jährlichen Untersuchung des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamtes Stuttgart für das Jahr 2017 bei 96 Prozent der Frischobst-Proben aus konventionellem Anbau Rückstände von Pestiziden festgestellt. Die gesetzlich festgesetzten Höchstgrenzen überschritten sieben Prozent der Proben. In Biobetrieben ist die Nutzung von Pflanzenschutzmitteln dagegen stark reglementiert, sodass die Erzeugnisse – wenn überhaupt – nur sehr gering belastet sind.

    Auch beim Nitratgehalt kann Gemüse von Ökofeldern punkten, denn der ist in der Regel niedriger. „Aus Nitrat können beim Kochen oder im Körper krebserregende Nitrosamine entstehen“, sagt Britta Klein. Der Nitratgehalt von Salat oder Gemüse ist allerdings nicht nur von der Art des Anbaus abhängig, sondern auch von weiteren Faktoren.

    Gründliches Waschen ist wichtig

    Vor der Verunreinigung durch Schadstoffe sind allerdings auch Bioprodukte nicht gefeit. Kritische Substanzen wie polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), Schimmelpilzgifte oder Mineralölrückstände fand die Stiftung Warentest auch in Ökoprodukten. Bei einem aktuellen Test von Sojadrinks trugen sogar alle stark mit Nickel belasteten Getränke ein Biosiegel. Ob man Bioprodukte kaufen möchte oder nicht, hängt auch ein bisschen davon ab, was man mit den Lebensmitteln machen möchte.

    Wer von der Zitrone nur den Saft braucht, ist mit einer herkömmlichen Frucht gut bedient. Wer dagegen die Schale verwenden will, sollte aus Gesundheitsgründen auf Bioprodukte zurückgreifen. Denn bei konventionellen Zitrusfrüchten kommen neben Pestiziden auch Schalenbehandlungsmittel zum Einsatz. Manche dieser Mittel sind umstritten, erklärt Klein. Dazu gehören unter anderem E 912, das aus Braunkohle extrahiert wird, und die Fungizide Ima zalil, Orthophenylphenol und Natrium-Orthophenylphenol.

    Diese sollten nicht verzehrt werden. Da sie während der Zubereitung von der Schale auf die Frucht übertragen werden können, gilt: Auch wer die Schale einer konventionellen Frucht nicht verwenden möchte, sollte sie vor dem Aufschneiden gründlich waschen. Gründliches Waschen ist auch bei allen anderen Früchten ratsam, um Schmutz und andere unerwünschte Stoffe zu reduzieren – das gilt ebenso für Lebensmittel mit Biosiegel.

    Schlagwörter
    • Nicole Merbach
    Mehr zum Thema
    • Erzeuger Verbraucher Genossenschaft Bremen: Vom Bio-Bauern frisch auf den Tisch
    • BIO? Logisch! Genießen!: Gesund und nachhaltig
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Größte private Whisky-Sammlung: Whisky-Sammlung könnte über neun Millionen Euro einbringen
    • Im Alter von 79 Jahren: "Star Trek"-Schauspieler René Auberjonois gestorben
    • Viele Vermisste: Mindestens fünf Tote bei Vulkanausbruch in Neuseeland
    • Übersicht der Neuerungen: Rentenerhöhungen und günstigere Bahntickets: Das ändert sich 2020
    • Vor allem von älteren Menschen: Mehr Zulauf bei Tafeln

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Warum Vegesacker Fahrradhändler in ihren Geschäften schlafen
    juergenkluth am 10.12.2019 07:41
    Anstatt Geld für überflüssigen Straßenbau und Instandsetzungen auszugeben sollte RRG endlich an die Menschen denken, die durch ihre Arbeit und die ...
    Blitzer für mehr Sicherheit am Rembertiring
    bewede am 10.12.2019 07:06
    Jau, in Bremens Innenstadt Auto fahren, ich habs längst aufgegeben. Man nuckelt nur von Ampel zu Ampel. Und haben wir noch Geld für einen Blitzer ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital