• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Vermischtes
  • » „Menschen zutiefst verletzt“: Rassismus-Talk-Teilnehmer sagen sorry
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 9 °C
„Die letzte Instanz“
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Menschen zutiefst verletzt“: Rassismus-Talk-Teilnehmer sagen sorry

teleschau 01.02.2021 0 Kommentare

Mit einer Talkshow zum Thema Rassismus löste der WDR am Wochenende breite Empörung aus. Der Sender zeigte Selbstkritik, und auch einzelne Diskussionsteilnehmer haben sich inzwischen öffentlich entschuldigt.

  • Janine Kunze leistete nach ihrem Talk-Auftritt Abbitte:
    Janine Kunze leistete nach ihrem Talk-Auftritt Abbitte: "Mir ist klar geworden, dass ich Menschen, insbesondere die der Sinti und Roma Community, mit meinen unbedachten Äußerungen zutiefst verletzt, als auch diskriminiert habe." (WDR)

    Einfach mal flapsig über das Thema Rassismus talken - und das auch noch ohne Beteiligung Betroffener: Dieser Ansatz, den Moderator Steffen Hallaschka am späten Freitagabend mit Gästen in der WDR-Show „Die letzte Instanz“ verfolgte, ist nach hinten losgegangen. In den sozialen Medien wurde große Empörung über den unterhaltsamen „Meinungs-Talk“ im Dritten laut. Der WDR entschuldigte sich auf Twitter, und auch zwei Diskussionsteilnehmer übten jetzt Selbstkritik.

    Allen voran Schauspielerin Janine Kunze („Hausmeister Krause“). Bei Instagram schrieb die 46-Jährige: „Mir ist klar geworden, dass ich Menschen, insbesondere die der Sinti und Roma Community, mit meinen unbedachten Äußerungen zutiefst verletzt als auch diskriminiert habe.“ Die Frage, ob man noch einen Begriff wie „Zigeunersoße“ gebrauchen sollte, hatte Kunze in der Talkshow damit bejaht, dass sie selbst sexistische Bemerkungen klaglos ertrage: „Hier sitzt eine blonde Frau mit relativ großer Brust. Was meinst du denn, was wir uns anhören?“.

    In der WDR-Talkshow
    In der WDR-Talkshow "Die letzte Instanz" diskutierte Steffen Hallaschka (links) mit folgenden Gästen (von links): Schlagersänger Jürgen Milski, Autor und Moderator Micky Beisenherz, Schauspielerin Janine Kunze und Entertainer Thomas Gottschalk. (WDR / Max Kohr)

    Micky Beisenherz: „Sehr schwache Performance“

    Inzwischen sieht die Schauspielerin die Sache anders: „Gerade ich als Mutter von drei Kindern sollte aufgeklärter sein, wenn es um unser vorurteilsbehaftetes Sprachsystem geht.“ Sie werde zukünftig ihre Wortwahl überdenken, „denn es war falsch, dass ich mir angemaßt habe, als privilegierte weiße Frau über ein Thema zu sprechen, welches ich in seiner Konsequenz und in seinen Ausmaßen nicht beurteilen kann“.

    Zerknirscht blickt auch Micky Beisenherz auf seinen Auftritt in „Die letzte Instanz“ zurück. Zwar fiel der Autor und Moderator selbst nicht durch unpassende Bemerkungen auf. Allerdings wirft er sich vor, er „hätte in der Sendung bei vielen problematischen Aussagen wirklich vehementer reagieren müssen“. In seinem „Apokalypse & Filterkaffee“ räumte Beisenherz ein: „Auch von mir war das eine sehr schwache Performance in dieser Show, die im Kern schon falsch zusammengesetzt war.“ Er hätte von der Gesellschaft erwartet, sie sei „deutlich weiter, als im Jahr 2021 noch ernsthaft über das verdammte Schnitzel zu diskutieren“.

    WDR entschuldigt sich: „Nicht wie wir es uns vorgestellt hatten“

    Zuvor hatte sich bereits der WDR von der heftig kritisierten Talk-Ausgabe distanziert: „Der Verlauf der Sendung war nicht, wie wir es geplant und uns vorgestellt hatten“, schrieben die Verantwortlichen in einem Retweet auf eine Kritik. „Bei so einem sensiblen Thema hätten unbedingt auch Menschen mitdiskutieren sollen, die andere Perspektiven mitbringen und/oder direkt betroffen sind.“ Man werde daraus lernen und es in Zukunft besser machen. Aus Gründen der Transparenz hat man sich jedoch entschieden, die Sendung in der Mediathek zu belassen.

    Saskia Esken: „Das ist wirklich nur noch zum Schämen!“

    Zu Gast bei „Die letzte Instanz“ waren am späten Freitagabend außer Kunze und Beisenherz Showmaster Thomas Gottschalk und Schlagerstar Jürgen Milski. Die Berliner Staatssekretärin Sawsan Chebli nannte die Runde „arrogant, ignorant, selbstgefällig“. „Mir geht's nicht darum, dass weiße Menschen über Rassismus sprechen, es gibt viele, die Ahnung haben, sondern darum, was sie sagen und wie!“ Die SPD-Chefin Saskia Esken schimpfte: „Mir fehlen die Worte. Das ist wirklich nur noch zum Schämen.“

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • ZDF-Traditionsreihe: „Fernsehgarten“-Eklat verziehen? Luke Mockridge geht beim „Traumschiff“ an Bord
    • „Schlagerchampions“: Corona-Kritik wegen Silbereisen-Show: ARD rechtfertigt sich
    • Moderator: Oliver Pocher fordert in neuer RTL-Show Influencer heraus
    • „Markus Lanz“: Corona-Aufklärung statt Quizshows senden: Reiner Haseloff greift bei „Lanz“ ARD und ZDF an
    • Schlagerstar am Nachmittag: „Rote Rosen“: Thomas Anders übernimmt Gastrolle

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Bremer Grüne fordern Haustier-Führerschein
    Neal am 01.03.2021 13:46
    Nein, das kann man nach meiner Logik nicht. Es geht nur darum, dass die Delikte um die es geht regelmäßig nicht verfolgt werden. Oder anders gesagt: ...
    Bremer Grüne fordern Haustier-Führerschein
    Lebewesen am 01.03.2021 13:39
    Was kommt demnächst?

    Die Grünen sollten auch menschliches Leben beachten und in den Fokus stellen. Diese Kompetenz fehlt bei den ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital