• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Vermischtes
  • » Mexiko-Stadt: Bootstour zur Insel der verstümmelten Puppen
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 5 bis 13 °C
„Isla de las Muñecas“
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mexiko-Stadt: Bootstour zur Insel der verstümmelten Puppen

09.11.2017 0 Kommentare

Wer sehen will, wie die Menschen in Mexiko-Stadt das Wochenende verbringen, muss nach Xochimilco fahren. In der Oase aus Kanälen und künstlichen Inseln steigt dann ein Volksfest. Und wer noch ein bisschen weiter hinaus fährt, findet unerwartete Idylle.

  • Auf den Kanälen von Xochimilco
    Eine endlose Parade von Trajineras schiebt sich durch die Kanäle - manchmal im vier- bis fünfspurigen Gegenverkehr. Foto: Florian Sanktjohanser/dpa-tmn (dpa)

    Afterhour geht in Mexiko-Stadt so: Wenn die Clubs um 3 Uhr morgens schließen, fährt man über die dreistöckige Stadtautobahn nach Xochimilco, klingelt an der Anlegestelle den Nachtwärter heraus, und der ruft einen Kapitän an. Und schon geht die Party auf dem Boot weiter.

    Jetzt ist es 9 Uhr morgens, und von der Partymeute ist nichts zu sehen. In langen Reihen dümpeln die Trajineras im Hafenbecken. Insgesamt 1500 bis 1600 Trajineras gondeln heute durch die Kanäle von Xochimilco. Und am Heck stehen Männer wie César Serrano. Mit einer sechs Meter langen Stange stakt er das Boot vorwärts.

    Xochimilco bedeutet auf Nahuatl, der Sprache der Azteken, „Blumenfeld“. Das stimmt immer noch ein bisschen, auch wenn der Moloch längst die Kanäle und Gärten geschluckt hat, die gemeinsam mit der kolonialen Innenstadt und den Aztekentempeln als Weltkulturerbe geschützt sind.

    César Serrano
    César Serrano stakt das Boot vorwärts. Motoren dürfen hier nur die Polizeiboote haben. Foto: Florian Sanktjohanser/dpa-tmn (dpa)

    Die Kanäle sind der kümmerliche Rest der fünf Seen, die einst zusammen ein Binnenmeer bildeten. Hinter einer Schleuse wird es immer ländlicher. Teppiche von Wasserhyazinthen überziehen das Wasser, „eine Plage“, sagt Serrano. Plastikflaschen treiben im Wasser, Müll liegt am Ufer. Aber wenn man die 23 Millionen Einwohner des Molochs Mexiko-Stadt bedenkt, ist es immer noch eine Oase.

    Noch im vergangenen Jahrhundert konnte man mit dem Dampfschiff von hier in die Innenstadt fahren. Aber von 1000 Kilometern Kanälen sind nur noch 188 Kilometer geblieben. Sie sind nur noch wenige Meter tief, und der Grundwasserspiegel sinkt weiter. Die Unesco stuft das Welterbe deshalb als „hoch gefährdet“ ein. Damit die Kanäle nicht weiter verlanden, werden sie nun regelmäßig ausgebaggert.

    Umland von Mexiko-Stadt:
    Idylle am Rande der Großstadt: Die Gondel gleitet durch eine Allee von überhängenden Ahuejotes. Foto: Florian Sanktjohanser/dpa-tmn (dpa)

    Nach einer knappen Stunde biegt Serrano in den größten Kanal Apatlaco ein. Die Gondel gleitet weiter durch eine Allee von überhängenden Ahuejotes. Eine friedliche Idylle. Bis ein Inselchen in Sicht kommt, das mit einer Palisade eingezäunt ist. Schäbige Puppen hängen am Tor und in den Ästen, manche verstümmelt oder mit verrenkten Gliedern. „Das ist die Isla de las Muñecas“, sagt Serrano.

    Sie war die Insel eines Eigenbrötlers, Don Julian. Er baute hier Gemüse an, fischte und jagte. Die Insel verließ er nur ein oder zwei Mal im Jahr. Eines Tages in den 1950er Jahren kenterte eine Trajinera mit 20 Mädchen, zwei ertranken. Und nach einer Woche lag eine Leiche auf Don Julians Chinampa. Ab diesem Tag fand er angetriebene Puppen. Und er fühlte sich beobachtet, vor allem nachts. Vom Geist des toten Mädchens.

    Rote Teufel
    Auf den Booten und Märkten von Xochimilco werden rote Teufel verkauft. Foto: Ricardo Espinosa/CPTM/dpa-tmn (dpa)

    Don Julian entschied sich, die Puppen aufzuhängen. Der Geist verschwand, dafür kamen immer mehr Besucher. Sie brachten eigene Puppen mit, und Don Julian hängte sie zu den anderen. Als er 2001 starb, setzte sein Neffe Anastasio Santana die Tradition fort.

    Auf der Rückfahrt kommen Motorkähne entgegen. Auf einer Trajinera grillt eine Großfamilie, auf einer anderen spielt eine Mariachi-Band in weißen Sakkos. Es ist Sonntag und bestes Ausflugswetter. Bald schiebt sich eine endlose Parade von Trajineras durch die Kanäle, im vier- bis fünfspurigen Gegenverkehr. Zwischen den großen Booten drücken sich kleine hindurch, die Tacos, Maiskolben und Bier verkaufen. Man trinkt es hier aus 1-Liter-Pappbechern mit Chilisoßenrand und Zitrone. Immer wieder kollidieren Trajineras frontal, aber keiner regt sich auf. (dpa-tmn)

    Seltsamer Familienbrauch
    Don Julian hängte auf der Isla de las Muñecas die ersten Puppen auf, nach seinem Tod setzte sein Neffe diesen seltsamen Brauch fort. Foto: Florian Sanktjohanser/dpa-tmn (dpa)
    Schlagwörter
    • Mexiko
    • Tourismus
    • Vermischtes
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Royals nehmen Abschied: Prinz Philip auf Schloss Windsor beigesetzt
    • „Spritztour“ nach Moskau: Deutsche lassen sich in Russland gegen Corona impfen
    • Gäste, Leichenwagen, Ruhestätte: Wie Prinz Philips Beisetzung abläuft
    • Vorstellung: DS9: Frankreichs neue Größe
    • Fahrbericht: Kia Sorento Hybrid: Schlauer Riese

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital