• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Vermischtes
  • » Nach Fake-Skandal um ausgezeichnete Doku: „Lovemobil“-Autorin gibt Preis zurück
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 12 °C
Deutscher Dokumentarfilmpreis zurückgegeben
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Nach Fake-Skandal um ausgezeichnete Doku: „Lovemobil“-Autorin gibt Preis zurück

teleschau 24.03.2021 0 Kommentare

Die preisgekrönte Kino-Doku „Lovemobil“ zeigt angeblich den Alltag von Prostituierten in Niedersachsen. Doch wie sich herausstellte, sind im Film tatsächlich Darsteller zu sehen. Die Regisseurin gab jetzt nach teils scharfer Kritik ihren Preis zurück und entschuldigte sich.

  • Rita aus der Doku
    Rita aus der Doku "Lovemobil" ist nicht wie im Film dargestellt eine Prostituierte, sondern spielte nur fremde Geschichten nach. (NDR / Christoph Rohrscheidt)

    Filmemacherin Elke Margarete Lehrenkrauss sah sich in den vergangenen Tagen massiver Kritik ausgesetzt, nachdem sich herausgestellt hatte, dass sie bei ihrem preisgekrönten Dokumentarfilm „Lovemobil“ Darsteller engagiert hatte, obwohl die Bilder Authentizität suggerierten. Jetzt meldete sich die Regisseurin mit einem vehementen Schritt zu Wort: „Hiermit gebe ich den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2020 nebst der damit verbundenen Geldprämie zurück“, ließ sie sich in einer Mitteilung des für die Preisverleihung zuständigen Senders SWR zitieren. „Ich habe bei der Realisierung meines Films 'Lovemobil' schwerwiegende Fehler gemacht, die ich zutiefst bereue und deren Ausmaß mir gerade selbst erst klar wird.“

    Im Dokumentarfilm „Lovemobil“ werden zwei junge Prostituierte aus Nigeria und Bulgarien begleitet, die ihrer Arbeit unter entwürdigenden Umständen in Wohnmobilen an einer Landstraße bei Gifhorn nachgehen. So lautete jedenfalls die offizielle Version, denn nach Recherchen der NDR Redaktion STRG_F sind weite Strecken des mit dem Deutschen Dokumentarfilmpreis 2020 dekorierten Films nicht authentisch.

    "Lovemobil" war auch für den Grimme Preis nominiert. Nach den jüngsten Aufdeckungen dürfte die Doku von Elke Margarete Lehrenkrauss nicht mehr für die Auszeichnung in Frage kommen. (SWR / Christoph Rohrscheidt)

    Der NDR, welcher die Kino-Doku mitproduzierte, distanzierte sich am Montag per Statement von dem Film. So beruhe „Lovemobil“ zwar auf langjährigen Recherchen von Lehrenkrauss, zentrale Protagonisten und Protagonistinnen würden jedoch keine persönlichen Erfahrungen schildern, sondern lediglich eine Rolle spielen. Demnach erhielt das investigative funk-Reportageformat STRG_F Informationen aus dem Umfeld der für den Grimme-Preis nominierten Produktion und sei so auf Unstimmigkeiten gestoßen. Im Interview mit STRG_F gab Elke Margarete Lehrenkrauss dann zu, sie habe den NDR nicht über Inszenierungen informiert - und dieser hätte nicht weiter nachgefragt.

    „Lovemobil“: Filmemacherin entschuldigt sich

    „Die Teilnahme meines Films ohne entsprechende Kennzeichnung und Offenlegung seiner Machart stellt eine Wettbewerbsverzerrung dar“, erklärt die Autorin nun. Ihr sei klar, dass sie „die entstandene Frustration und Enttäuschung bei Preisgebern, Jurorinnen und Juroren und Kolleginnen und Kollegen damit nicht rückgängig machen“ könne. „Das bedauere ich sehr. Ich entschuldige mich in aller Form bei allen Beteiligten, sowie allen Zuschauern und Zuschauerinnen“, so Elke Lehrenkrauss. „Die Rückgabe des Deutschen Dokumentarfilmpreises ist mein erster Schritt, aus diesem Fehler zu lernen und meiner Branche und dem Deutschen Dokumentarfilmpreis nicht weiter durch diesen Film zu schaden.“

    Die Leiterin des SWR Doku-Festivals, Irene Klünder, zeigt sich erleichtert: „Elke Lehrenkrauss hat ihre Konsequenzen gezogen und sich entschuldigt. Das verdient Respekt und sollte ihr auch eine Zukunft ermöglichen. Zugleich ist dies eine Chance für den Dokumentarfilm, in dem offen die Transparenz und die Frage nach Authentizität diskutiert wird.“ Da der Preis im Jahr 2020 geteilt wurde, stehe nun das zurückgegebene hälftige Preisgeld von 10.000 Euro Feras Fayyad, dem Regisseur des anderen ausgezeichneten Films „The Cave - Eine Klinik im Untergrund“, zu.

    Dokumentarfilm „gaukelt Authentizität vor, die er nicht hat“

    Für die redaktionelle Begleitung und Abnahme von „Lovemobil“ war die NDR Dokumentarfilmredaktion zuständig. Als Grundlagen hätten ein Exposé sowie eine Kalkulation über einen Dokumentarfilm gedient. Im NDR-Statement vom Wochenanfang wird betont, dass die Redaktion in der mehrjährigen Produktionszeit nichts von den Inszenierungen wusste und die Vorwürfe der Autorin, man habe keine Nachfragen zur Authentizität gestellt, vehement bestreitet. „Der Film 'Lovemobil' entspricht nicht den Standards, die der NDR an dokumentarisches Erzählen anlegt. Er gaukelt dem Publikum eine Authentizität vor, die er nicht hat“, stellte Frank Beckmann von der Programmdirektion Fernsehen klar.

    Der Film „Lovemobil“, den das NDR Fernsehen zuletzt am 8. Dezember 2020 ausstrahlte, wurde vorerst aus der Mediathek entfernt und für Wiederholungen gesperrt.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Mit Lars Eidinger und Moritz Bleibtreu: Drehstart für „Faking Hitler“: Erste Bilder vom Set
    • Verstorbener Schauspieler: Tod von Willi Herren: RTL ändert Programm
    • True Crime: „Die Schüsse von München“: Sky dreht Doku über OEZ-Amoklauf
    • Streaming-Gigant: Enttäuschung bei Netflix: Kaum noch neue Abonnenten
    • Reality-Show: Nach dem Tod von Willi Herren: SAT.1 stellt „Promis unter Palmen“ sofort ein

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Bundestag beschließt bundesweite Corona-Notbremse
    Krugaan am 21.04.2021 16:21
    Wenig überraschend. Der Kern der grünen Politik besteht darin, alles zu verbieten was sie blöd finden. Dazu gehören allerdings auch Fleisch, ...
    Wut-Brief von 100 Gastronomen
    Junimond am 21.04.2021 16:19
    Kennzeichen aus dem Umland sieht man täglich in großen Mengen in Bremen.
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital