• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Vermischtes
  • » Neue ZDF-Doku mit Virologe Hendrik Streeck geht der Pandemie auf den Grund
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
„ZDFzeit: Corona - Pandemie ohne Ende?“
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Neue ZDF-Doku mit Virologe Hendrik Streeck geht der Pandemie auf den Grund

teleschau 08.02.2021 0 Kommentare

Wie ist der aktuelle Stand der Wissenschaft zum Coronavirus und wie können wir uns in Zukunft vor solchen Pandemien schützen? Virologe Hendrik Streeck möchte mit seiner Dokumentation „ZDFzeit: Corona - Pandemie ohne Ende?“ Licht ins Dunkel bringen und über die Gefahr von Viren aufklären.

  • "Fakten mit Hendrik Streeck" verspricht die "ZDFzeit"-Dokumentation "Corona - Pandemie ohne Ende?". Dabei wirft Virologe Hendrik Streeck auch einen Blick in die Zukunft. (ZDF / Daniel Faigle)

    Man darf ihn getrost als Dauergast in den zahlreichen Talkshows zur Corona-Lage bezeichnen: Virologe Hendrik Streeck gilt seit des Ausbruches der Corona-Pandemie hierzulande als gefragter Experte. Nun entführt er die TV-Zuschauer auch mit einer „ZDFzeit“-Dokumentation in die geheimnisvolle Welt der Viren.

    „Corona - Pandemie ohne Ende? Fakten mit Hendrik Streeck“ (Dienstag, 16. März, 20.15 Uhr, ZDF) beschäftigt sich mit der Gefahr von Viren für die Menschheit und widmet sich nicht zuletzt der Frage der Prävention. Wie kann sich die Welt auf zukünftige Pandemien besser vorbereiten?

    Hendrik Streeck (rechts) und sein Team sind nicht alleine: Weltweit kämpfen Wissenschaftler gegen SARS-CoV-2.
    Hendrik Streeck (rechts) und sein Team sind nicht alleine: Weltweit kämpfen Wissenschaftler gegen SARS-CoV-2. (ZDF / Daniel Faigle)

    Dabei bringt Professor Streeck die Zuschauer auf den neusten Stand rund um die Corona-Pandmie und erklärt, was inzwischen bekannt ist - und was noch nicht. Die Gefahr von Viren, deren mögliche schmerzliche Auswirkungen die Welt gerade vor Augen geführt bekommt, wird unter anderem angeheizt durch den Klimawandel und die Globalisierung. Ein Beispiel ist die Wanderung exotischer Mücken aus tropischen und subtropischen Gebieten in Europas Süden, ein anderes das Auftauen des Permafrostbodens und das mögliche Freisetzen alter Erreger. Die Folge dieser Veränderungen: Der Kampf gegen folgenschwere Viren wird zu einer immer größeren Herausforderung.

    Exklusive Einblicke in „Heinsberg 2“-Studie

    Insbesondere sogenannte Zoonosen, die entstehen, wenn Viren vom Tier auf den Mensch überspringen, gelten als gefährlich. Untersucht wird dieser Vorgang unter Hochsicherheitsbedingungen unter anderem von Wissenschaftlern im Friedrich-Löffler-Institut auf der Ostseeinsel Riems, denen die „ZDFzeit“-Doku einen Besuch abstattet.

    Des Weiteren steht der erste Corona-Hotspot Deutschlands, der Landkreis Heinsberg, im Fokus von „Corona -Pandemie ohne Ende“. Die durch Streeck und sein Team durchgeführte „Heinsberg-Studie“ lieferte zu Beginn der Pandemie wertvolle Daten zu Infektionssterblichkeit und Ansteckungsgeschehen, wurde aber auch kritisiert. Inzwischen läuft die Folgestudie „Heinsberg 2“, welche sich Fragen zur Immunität von Erkrankten widmet. Erste Einblicke werden exklusiv in der Doku zu sehen sein.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Moderator: Oliver Pocher fordert in neuer RTL-Show Influencer heraus
    • „Markus Lanz“: Corona-Aufklärung statt Quizshows senden: Reiner Haseloff greift bei „Lanz“ ARD und ZDF an
    • Schlagerstar am Nachmittag: „Rote Rosen“: Thomas Anders übernimmt Gastrolle
    • ESC-Starter Jendrik präsentiert Video: Premiere im Ersten: Deutscher ESC-Song direkt vor der „Tagesschau“
    • „Farid - Magic unplugged“: „Das ist doppel-baff“: Lothar Matthäus macht Bekanntschaft mit anderer „Hand Gottes“

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital